„The Walking Dead“, „Breaking Bad“, „Der Hobbit“ oder doch lieber „Vaterfreuden“? Wer guckt was?
Maxdome, der Video-on-Demand-Anbieter der ProSiebenSat.1 Media hat mittels einer Befragung seiner Kunden versucht die beliebtesten Filme, Serien, Schauspieler und Genres des Jahres 2014 zu ermitteln.
Action und Komödie haben bei Maxdome die Nase vorn
Bei Filmen wurde zwischen den Kategorien International und National unterschieden. Wenig überraschend landeten auf den ersten fünf Plätzen der internationalen Filme durchweg actiongeladene US-Produktionen. Angeführt wird die Reihe vom zweiten Teil der Verfilmung des Roman-Erfolges „Die Tribute von Panem – Catching Fire“, direkt gefolgt von dem 7-fach mit dem Oscar preisgekrönten Weltraum-Thriller „Gravity“. Natürlich darf auch „Der Hobbit – Smaugs Einöde“ nicht unter den ersten Fünf fehlen. Die restlichen Plätze werden von den zwei Maxdome Action-Blockbustern „White House Down“ und „Non-Stop“ besetzt.
Der beliebteste deutsche Film ist die bereits mehrfach prämierte Schulkomödie „Fack ju Göhte“. Auch auf den folgenden Plätzen rangieren Komödien: „Vaterfreuden“, „Stromberg – Der Film“ und „Nicht mein Tag“ wurden am häufigsten gesehen.
Klare Ergebnisse bei den beliebtesten Filmstars
Maxdome differenzierte bei der Frage nach Lieblingsschauspielern die Antworten von Frauen und Männern, um zu dem Ergebnis zu kommen, dass unter den ersten Plätzen durchaus Geschlechtereinigkeit herrscht. Unter den männlichen Schauspielern wurde sowohl von Frauen als auch Männern Leonardo di Caprio zum Sieger gekürt. Er konnte zuletzt in viel beachteten Filmen wie „The Great Gatsby“ und „The Wolf of Wallstreet“ brillieren. Auf den folgenden Rängen herrscht mehr Differenz zwischen weiblichem und männlichem Publikum, allerdings nur, was die Reihung der genannten Schauspieler betrifft, darunter auch „Thor“-Darsteller Chris Hemsworth.
Bei den Schauspielerinnen herrscht zwischen den Geschlechtern die Übereinstimmung darüber, dass Jennifer Lawrence den ersten Platz verdient. Sie war zuletzt in der Hauptrolle der „Die Tribute von Panem“ Trilogie zu sehen, sowie in „American Hustle“ und „The Silver linging“. Auf Platz zwei landete Scarlett Johannson, die ebenfalls während der letzten Jahre in Filmen überaus produktiv war, wie zum Beispiel in „Lucy“, „Her“ und „The Return of the First Avenger“.
Drama und Comedy sind die Seriensieger
Gefragt nach den liebsten Seriengenres geben die meisten Männer Dramaserien, wie zum Beispiel „Breaking Bad“ an, gefolgt von Comedy Serien, wie „Two and a Half Men“. Bei Frauen ist es genau umgekehrt. Außerdem nannten die meisten Frauen als Lieblingsgenre Dramedy, Arztserie und Krimi, wobei Männer anstelle von Arztserien lieber Dokumentationen sehen.
Bleibt nur noch der Ausblick auf 2015:
Dem Gesetz der Serie folgend freuten sich die Meisten schon auf die Fortsetzungen von Erfolgsmehrteilern, wie z. B. „Star Wars VII“, „James Bond – Spectre“, „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2″,“ Fack ju, Göhte 2″ und „Avengers 2“. Schließlich weiß man bei Fortsetzungen immer schon, was auf einen zukommt. Das haben auch Filmproduzenten verstanden – somit wird der Trend der Mehrteiler in den nächsten Jahren bestimmt nicht abreißen.