Review
Mit „The #UpsideDownChallenge Game“ bringt Ravensburger ein Spiel auf den Markt, das es so wohl noch nicht gab.
Angedacht für 2 bis 6 Spieler, aber auch alleine oder als Partyspiel in größerer Gruppe spielbar, entpuppt sich das innovative Game als kurzweiliges InterAKTIONsspiel für Jung (empfohlen ab 7 Jahren) und Alt – und Aktion wird hier in der Tat großgeschrieben.
Brille auf den Kopf und los geht’s
Das ist im Grunde auch schon die Idee hinter „The #UpsideDownChallenge Game“, dessen Ziel es ist, als Erster fünf Chips zu sammeln. Diese bekommt man, indem man Aufgaben erledigt und/oder richtig löst.
Doch was sich gemäß der Spielanleitung eigentlich in der Theorie ganz einfach anhört, ist in der Praxis ein relativ schwieriges, zuvor unterschätztes Unterfangen. Denn kaum setzt man die im Spielumfang enthaltene Prismen-Brille auf, steht die Welt auch schon auf dem Kopf. Die zu bewältigenden Aufgaben werden damit prompt zu einer echten Herausforderung.
Die Aufgabentypen
Und das auch, wenn man sich zwischen den frei wählbaren Schwierigkeitsgraden „leicht“ und „schwer“ für die einfache Variante entscheidet.
An Aufgaben mangelt es indes auf beiden Schwierigkeitsgraden nicht, denn das Aktions-, Spaß- und Geschicklichkeitsspiel hält 32 Spielkarten mit über 100 verschiedene Mal- und Aktionsaufgaben bereit.
Bei den Malaufgaben müssen vorgegebene Motive gezeichnet und von den Mitspieler:innen erraten werden.
Die Aktionsaufgaben bringen wiederum ein wenig mehr „Leben in die Bude“. So kann beispielsweise die Handlung, Wasser von einem Becher in einen anderen zu gießen, schon einmal zu einer feucht-fröhlichen Angelegenheit werden.
Doch nicht nur das Handicap des durch die Brille erzeugten auf den Kopf gestellten und seitenverkehrten Bildes gilt es zu meistern, sondern auch die sehr knappe Zeitbeschränkung von 20 bzw. 40 Sekunden pro einzelner Aufgabe (gemessen mithilfe einer beiliegenden Sanduhr). Gerade das Zeichnen erweist sich unter diesen Voraussetzungen als echte Challenge für Auge und Hand. Aber genau darin liegt der Spaß des Spiels.
Und wer nach einigen Partien wider Erwarten etwas Übung erlangt hat, der kann sich selbst und seine Mitspieler:innen mit den ebenfalls enthaltenen vier „Super-Challenges“, also mit besonders anspruchsvollen Aufgaben, fordern. Dies ist vor allem für erwachsene Spieler interessant; die jüngeren dürften mit den leichten Aufgaben bereits gut ausgelastet sein.
Kleine Kritik
Um alle Aufgaben durchführen zu können, müssen die Spieler:innen allerdings selbst noch etwas Material beisteuern: 3 Papphülsen von Toilettenpapier, einen Teelöffel, einen Stift mit Deckel, 2 Becher, eine Schüssel, etwas Wasser und Papier.

Einblick in das Spielmaterial des Aktions-, Spaß- und Geschicklichkeitsspiels „The #UpsideDownChallenge Game“. (Copyright: Ravensburger)
Insgesamt benötigen die meisten (Aktions)aufgaben einen Spielaufbau, der nicht Teil der Aufgabe ist. Bedenkt man die Zeitvorgaben der jeweiligen Aufgaben, fällt die Vorbereitung des Öfteren umfangreicher und länger aus als eine Spielrunde als solche. Im Vergleich zur Kurzweil einer gesamten Partie wirkt die Spielvorbereitung daher teils zu unverhältnismäßig.
Ebenso ist das Umstellen respektive Anpassen der Brille an verschiedene Kopfgrößen (durch ein verstellbares Gummiband) zwar sehr hilfreich, gleichzeitig aber auch ein wenig zeitfressend und hinsichtlich des Spielablaufs etwas störend.
Fazit
Bei keinem anderen Spiel sind die Lacher wohl so vorprogrammiert wie bei „The #UpsideDownChallenge Game“. Für Spielspaß ist somit genügend gesorgt. Obschon einige Aufgaben eine echte Herausforderung darstellen, kommt kein Frust auf, denn hier dominiert vor allem die humorvolle Seite des Spiels. Entsprechend bleibt auch die Wiederspielbarkeit zunächst sehr interessant, diese nutzt sich jedoch im Laufe einiger weiterer Partien schnell ab.
Während „The #UpsideDownChallenge Game“ vor allem die Lachmuskeln von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen trainiert, schult man ganz nebenbei auch noch die Konzentration und Geschicklichkeit. Das macht das Spiel zu einem kleinen, aber feinen Allrounder, der mehr kann, als nur die Welt auf den Kopf zu stellen.
Ravensburger Kinderspiele 20672 – The UpsideDownChallenge Game – Spaß- und Aktionsspiel für 2 bis 6 Spieler ab 7 Jahren
Video
Spielinfo
Was, wenn die Welt plötzlich auf dem Kopf steht?
Wer die Prismen-Brille aufsetzt, erlebt, wie über 100 verschiedene Mal- und Aktionsaufgaben plötzlich zu einer echten Herausforderung werden. Wer meistert sie am besten?
Einen Fisch zeichnen. Wasser von einem Becher in einen anderen gießen. Einfach? Nicht, wenn plötzlich alles auf dem Kopf steht. Wer die Brille aufsetzt, erlebt, wie scheinbar einfache Aufgaben zur echten Herausforderung werden. Die Sanduhr setzt die Spieler dabei zeitlich unter Druck.
Ob mit Freunden oder der Familie: 32 Karten mit über 100 Mal- und Aktionsaufgaben trainieren die Konzentration, die Geschicklichkeit und ganz besonders die Lachmuskeln von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
(Quelle: Ravensburger)
Spielmaterial
1 Brille (kann durch ein verstellbares Gummiband verschiedenen Kopfgrößen angepasst werden)
32 Mal- und Aktionskarten
1 Sanduhr
36 Gewinnchips
1 Anleitung
Um alle Aufgaben bespielen zu können, müssen die Spieler selbst noch etwas Material beisteuern:
– 3 Papphülsen von Toilettenpapier
– 1 Teelöffel
– 1 Stift mit Deckel
– 2 Becher
– 1 Schüssel
– etwas Wasser
– Papier
Details
Hersteller: Ravensburger
Sprache: Deutsch
Freigabe: Empfohlen ab 7 Jahren
Anzahl Spieler: 2-6 (aber auch alleine oder als Partyspiel in größerer Gruppe spielbar)
Spieldauer: ca. 20-30 Min.
Vö-Datum: 09/2021
Homepage Hersteller: Ravensburger / Zing Global Ltd.
Copyright Cover: Ravensburger / Zing Global Ltd.