Review
„Roll for Adventure“ heißt eine der neuesten Spiele-Veröffentlichungen des Kosmos Verlags. Dabei handelt es sich um ein kooperatives Würfelspiel, das man durchaus als anspruchsvoll bezeichnen darf.
Das Spielprinzip
Die Spieler müssen gemeinsam – also kooperativ – den Angriff des Meisters der Schatten abwehren.
Hierzu hat jeder Mitspieler mehrere Würfel zur Verfügung. In seinem Spielzug würfelt der Spieler stets mit allen Würfeln auf seiner Hand. Dann wählt er eine Würfelzahl aus und muss einen oder mehrere Würfel mit dieser Zahl auf einem der vier Gebiete des Spielplans (Wüste, Festung, Wald und Eishöhle) einsetzen. Hat er noch Würfel zur Verfügung, muss er alle verbliebenen Würfel erneut werfen, wählt abermals eine Zahl und setzt wiederum die Würfel ein. Dies geht so lange, bis er keine Würfel mehr hat.
Durch den Einsatz der Würfel in den verschiedenen Gebieten erfüllen die Spieler Aufgaben, um Machtsteine zu erhalten, mit denen der Meister der Schatten endgültig besiegt werden kann. Eine Ausnahme bildet die Eishöhle, in der man anstelle der Machtsteine Bonuswürfel oder andere Vorteile erhält.
Bevor der nächste Spieler an die Reihe kommt, wird die oberste Feindekarte aufgedeckt und es erfolgt ein Angriff des gezogenen Feindes auf ein entsprechendes Gebiet. Durch diesen Angriff verlieren die Spieler Würfel oder dem betroffenen Gebiet wird ein Schaden zugefügt.
Das Spiel wird gemeinsam gewonnen, wenn so viele Machtsteine errungen werden, wie die gewählte von vier möglichen Abenteuertafeln vorgibt.
Es wird allerdings auch gemeinsam verloren, wenn der Meister der Schatten eines der vier Gebiete erobert hat oder kein Spieler mehr Würfel zur Verfügung hat.
Herausfordernder 2-Spieler-Modus
„Roll for Adventure“ ist für 2 bis 4 Spieler konzipiert. Schnell zeigt sich allerdings, dass gerade die 2-Spieler-Variante, speziell für Neuspieler, kaum oder nur sehr schwer zu meistern ist. Denn die Kooperationsmöglichkeiten sind dabei arg eingeschränkt. Wenn diesem Malus auch noch das Würfelglück entgegensteht, agieren die Spieler meist nur noch aus der Defensive und haben kaum Chancen, einen oder gar mehrere Machtsteine zu bekommen. Hier könnte, gerade am Anfang, schnell Frust aufkommen. Gewisse Regel-„Modifizierungen“ könnten dem entgegenwirken.
Empfehlenswerter Mehrspieler-Modus
Sein ganzes Potenzial entfaltet „Roll for Adventure“ als kooperatives Spiel dann aber bei voller Mitspielerzahl. Jetzt ist es herausfordernd und auch spannend, die Platzierung der Würfel unter taktischen Aspekten mit den Mitspielern zu beratschlagen. Sichert man Gebiete, und wenn ja, welche gegen mögliche Feindangriffe? Bekämpft man Feinde direkt? Versucht man eventuelle Boni zu erlangen? Oder setzt man Würfel gezielt ein, um möglichst schnell Machtsteine zu erhalten?
Aufgabenbewältigung
Dabei sind die Aufgaben in den Gebieten recht unterschiedlich, um an besagte Machtsteine zu kommen. Öfters müssen mehrere Teilaufgaben (Teilaufgabe = Sammeln von Würfel einer bestimmten Augenzahl) gelöst werden, die zudem die eingesetzten Würfel auch noch für kommende Runden blockieren. Da Würfel zusätzlich bei Feindangriffen „verbraucht“ werden, ist ein Blick auf die noch zur Verfügung stehenden Würfel unerlässlich, um das Spiel nicht vorzeitig zu verlieren.
Um im Spiel erfolgreich zu sein, werden die Spieler daher schnell lernen müssen, die Vor- und Nachteile eines jeden Gebietes abzuwägen. Ebenso zeigt sich schnell, dass dem Besiegen der Feinde oberste Priorität eingeräumt werden solle, da nicht besiegte Feinde weiterhin aktiv bleiben und bei Erscheinen ranghöherer, bei gesteigertem Schwierigkeitsgrad zudem auch noch besonderer Feinde (Drachen, Riesen, Phantome) erneut angreifen.
Anpassbarer Schwierigkeitsgrad
Apropos Schwierigkeitsgrad: Dieser lässt sich ausgezeichnet, mit dem bereits zuvor genannten Abstrichen bei der 2-Spieler-Variante, den individuellen Bedürfnissen und Spielerfahrungen anpassen.
Alle vier Gebietstafeln haben eine A- und eine B-Seite mit gesteigerten Teilaufgaben. Dadurch ergeben sich bereits diverse Kombinationsmöglichkeiten hinsichtlich des Spielplans.
Zudem kann man die zu erreichenden Machtsteine als Zielvorgabe (5 bis 8) durch den Einsatz unterschiedlicher Abenteuertafeln variieren.
Zusätzlich kann man noch durch das Hinzunehmen der zuvor genannten besonderen Feinde für sich neue Herausforderungen schaffen.
Dadurch ist eine enorme Langzeitmotivation gegeben.
Die einzelnen Partien gestalten sich trotz aller Varianten und Würfeleinsatzmöglichkeiten insgesamt recht kurzweilig.
Die Spielanleitung
Es bedarf aber etwas Zeit und Geduld, sich mit dem Spielprinzip vertraut zu machen, um alle Möglichkeiten/Spieloptionen mit höherem/unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad durchspielen zu können. Ein Grund dafür ist, dass die Spielanleitung, eigentlich untypisch für den Kosmos Verlag, etwas übersichtlicher sein könnte. Wichtige Spielaspekte/-regeln gehen teils unter oder werden an unpassender Stelle erwähnt.
Das Spielmaterial
Das Spielmaterial hingegen bietet wenig Anlass zur Kritik. Dieses kommt solide, teils aber etwas klein, und passend zum Setting (besonders niedlich: die kleinen Totenkopf-Marker) in ansprechender Optik daher.
Die unterschiedliche Farbgebung der verschiedenen Gebiete wird konsequent beibehalten.
Als Background dient eine Fantasy-Story, die allerdings frappierend an „Der Herr der Ringe“ erinnert.
Einige Spieler könnten für das gewisse Extra an Komfort eventuell einen Würfelbecher vermissen.
Die Zielgruppe
Die angegebene Zielgruppe – Kinder ab 10 Jahren – fällt schließlich noch sehr optimistisch aus. Da aus zuvor genannten Gründen dringend die Mehrspieler-Variante zu empfehlen ist, stellt „Roll for Adventure“ vielmehr ein Spiel für Erwachsene dar, die zudem häufig Spieleabende veranstalten. Für Kinder wird das Spiel vermutlich zu schwierig und komplex sein.
Fazit
Das von den Autoren Matthew Dunstan und Brett J. Gilbert erdachte, abwechslungsreiche Brettspiel hat durchaus das Zeug, ein Klassiker im Bereich der Würfelspiele zu werden. Allen Spiele-Interessierten, die auch eine gelegentliche Niederlage als Herausforderung sehen, dem Meister der Schatten ein weiteres Mal entgegenzutreten, sei „Roll for Adventure“ daher wärmstens empfohlen.
Video
Spielinfo
Das Schicksal liegt in Eurer Hand!
Das alte Königreich ist in Gefahr. Armeen von Feinden greifen aus allen Himmelsrichtungen an, ausgesandt vom Meister der Schatten, der danach trachtet, ewige Finsternis über das Land zu bringen. Eure einzige Chance besteht darin, gemeinsam die sagenumwobenen Machtsteine zu erlangen, um das magische Amulett zu vollenden. Allein dadurch könnt ihr das Reich retten. Sollte jedoch auch nur ein Gebiet unter die Kontrolle des Bösen fallen, habt ihr sofort verloren.
Mit verschiedenen Helden, unterschiedlichen Spielplanteilen und steigendem Schwierigkeitsgrad bietet euch dieses aufregende Würfelabenteuer immer wieder neue Herausforderungen. Seid ihr dazu bereit?
(Quelle: Kosmos Verlag)
Spielmaterial
4 Spielplanteile
24 Heldenwürfel
1 Gebietswürfel
10 Heldentafeln
4 Abenteuertafeln
54 Spielkarten
4 Totenschädel
3 Legetafeln
8 Machtsteinplättchen
4 Spielendeplättchen
1 Grenzstab
5 Kettenplättchen
4 Verbindungsstücke
1 Spielregel
Details
Hersteller: Kosmos Verlag
Sprache: Deutsch (Spiel & Handbuch)
Freigabe: Empfohlen ab 10 Jahren
Anzahl Spieler: 2-4
Spieldauer: 30 Minuten
Vö-Datum: 2017
Homepage Hersteller: Kosmos Verlag
Copyright Cover: Kosmos Verlag