Review

Ravensburger bringt Kult auf den Tisch:
>Minecraft<

Das Videospiel „Minecraft“ zählt zu dem meistverkauften Spiel weltweit. Seit seinem Erscheinen im Jahr 2009 infizierte es im Handumdrehen die Spieler mit seinen Konstruktionen aus zumeist würfelförmigen Blöcken in seiner 3D-Welt. Erkunden, Ressourcen sammeln und weiterverarbeiten, Monster bekämpfen und vor allem Bauen stand und steht an der Tagesordnung von großen wie kleinen Baumeistern.

Mit „Minecraft: Builders & Biomes“ von Spieleautor Ulrich Blum bringt der Ravensburger Spieleverlag das kultige Spielerlebnis nun auf den Tisch. Dabei büßt die haptische Brettspieladaption des Computerspiel-Klassikers nichts von seinem „digitalen“ Charme ein.

>Builders & Biomes<

Wie aus dem klassischen Videospiel bekannt, geht es auch in der Brettspielvariante von „Minecraft“ vereinfacht ausgedrückt darum, mit diversen Blöcken zu hantieren und zu konstruieren. Dabei weist der Spielverlauf einige Parallelen, aber auch Unterschiede zum „Original“ auf.

Es ist an den für „Minecraft: Builders & Biomes“ vorgesehenen zwei bis maximal vier Spielern, die (Ober)welt, bestehend aus einem Raster von Kartenstapeln und damit weniger „open world“-artig wie in der Videospielvariante, zu erkunden, und mit den in einem großen Würfel zufällig angeordneten 64 Ressourcenblöcken eindrucksvolle Bauwerke zu errichten.

Pro Runde kann der Spieler zwei von fünf möglichen unterschiedlichen Aktionen („Blöcke nehmen“, „Oberwelt erkunden“, „Bauen“, „Monster bekämpfen“ oder eine „Waffe nehmen“) wählen.

Bei dem Versuch, ein möglichst großes zusammenhängendes Gebiet aus Wald, Wüste, Bergen oder verschneiter Tundra auf der eigenen Spielertafel zu erschaffen, gilt es stets, möglichst viele Punkte zu sammeln. Je größer die Fläche, desto mehr Punkte gibt es. Ebenso haben die Arten der Bauwerke und Baumaterialien Einfluss auf den Punktestand. Zusätzlich können Monsterkämpfe Boni und Extrazüge bringen.

Während „Minecraft“ ohne ein fest vorgegebenes Spielziel funktioniert, ist es in „Minecraft: Builders & Biomes“ somit das Ziel, als Baumeister mit den meisten Punkten das Spiel zu gewinnen. 

Einfaches Regelwerk

Was zunächst umfangreich klingt, entpuppt sich als einfaches Regelwerk.

Die Spielregeln sind klar, kompakt und verständlich in der beiliegenden Spielanleitung aufgeführt. Bilder und Beispiele gewährleisten zusätzlich ein schnelles Erlernen.

Spielt man „Minecraft: Builders & Biomes“ zum ersten Mal, wird man zügig erkennen, dass eine gewisse Voraussicht bei der (Bau)planung nicht schadet. Denn neben Glück ist hier auch strategisches Denken gefordert.

Übersichtliches Wertungssystem

Dies hat schließlich Auswirkungen auf die drei unterschiedlichen Wertungen im Laufe des Spiels, die sich in 1. Biome, 2. Baumaterial und 3. Typ gliedern. Zusammenhängende Konstruktionen erhalten dabei eine höhere Wertung.

Gewertet wird immer dann, sobald eine Ebene des großen Ressourcenwürfels komplett abgetragen wurde. Dies kann je nach Spielverlauf mal länger oder auch kürzer dauern und von den Spielern – je nach gewählter Taktik – beeinflusst werden. Ob man somit im Laufe des Spiels noch Zeit findet, bereits errichtete Bauwerke für eine höhere Wertung zu überbauen und die eigene Taktik zu ändern, ist dadurch nicht selten zweifelhaft.

Möglichkeiten, die eigene Wertung kurzentschlossen noch in die Höhe zu treiben, bieten die Monsterkämpfe.
Jeder Spieler startet mit einer kleinen Auswahl an „minderwertigen“ Waffen, die man im Spielverlauf immer weiter aufwerten und ergänzen kann. Die Monster, die dem Spieler dann in der Oberwelt begegnen, haben unterschiedliche offenkundige Stärken, sodass jeder mutige Angreifer entscheiden kann, ob seine Waffenstärke auf der Hand eventuell ausreichen könnte, um sich dem Kampf zu stellen. Trägt man einen Sieg davon, winken zusätzliche Punkte und Boni.

Der Spielablauf und das -ergebnis bleiben somit bis zum Schluss offen und spannend

Der typische Minecraft-Look

Das Spielmaterial ist durchgehend im typischen „Minecraft“-Look gehalten.

Es besteht aus Holz und/oder stabilem Pappkarton und lädt durch die ansprechende Haptik und Optik zum mehrmaligen Spielen geradezu ein.

Meckern auf hohem Niveau

Begibt man sich bei „Minecraft: Builders & Biomes“ auf die Suche nach etwaigen Kritikpunkten, wird man sicherlich hier und da fündig. All dies ist letztlich aber Meckern auf hohem Niveau.

Einblick in das Spielmaterial von „Minecraft: Builders & Biomes“. (Copyright: Ravensburger)

So ließe sich eventuell die Beschaffenheit der Blockunterlage (glatter Karton) und Ressourcenwürfel (Holz) verbessern, geben sich diese doch sehr rutschig. Von Vorteil ist daher sicherlich die im Materialumfang enthaltene Aufbauhilfe zum Spielbeginn einzusetzen, um die Blöcke entsprechend leicht – wie vorgegeben – zu einem großen Kubus zu stapeln. Vorsicht ist dann lediglich weiterhin bei der Aufnahme der Blöcke geboten, damit nicht der gesamte Kubus zum Einsturz gebracht wird.

Auch die Erfahrungsleiste der Spielertafeln, eine Markerleiste mit 50 Feldern, wird schnell unübersichtlich, sofern eine Partie die angegebene Spielzeit von 30 – 60 Minuten überschreitet. Da sich die gesammelten Punkte teils rasant summieren, ist die Leiste sehr kurz geraten. Die Spieler müssen somit ständig im Auge behalten, wie oft der Erfahrungsmarker nun schon das 50er Feld passiert hat, um letztendlich die Gesamtpunktzahl zu ermitteln.

Fazit

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Und so ist die Idee, Videospiele als Brettspiele umzusetzen natürlich nicht neu. Nichtsdestotrotz ist das Angebot von derlei Spielen (noch) sehr überschaubar – und Ravensburger ergänzt diese Auswahl nun mit einer hervorragenden „Minecraft“-Adaption.

Diese richtet sich insbesondere aufgrund der taktischen Möglichkeiten nicht nur an eingefleischte „Minecraft“-Fans, sondern auch an Zocker unterhaltsamer und abwechslungsreicher Strategiespiele. Da die einzelnen Partien in der Regel zeitlich nicht allzu sehr ausufern und darüber hinaus auch die Kommunikation und der Spaß nicht zu kurz kommen, hinterlässt „Minecraft: Builders & Biomes“ insgesamt einen ausschließlich positiven Eindruck, der auch kleine Kritikpunkte umgehend verzeiht.

 

Video

Spielinfo

Das Brettspiel zum weltbekannten Videospiel-Phänomen „Minecraft“.

Erkundet in diesem analogen Minecraft Abenteuer eine stets neue Welt und sammelt die meisten Erfahrungspunkte, um zu gewinnen. Führt dazu in eurem Zug zwei von fünf möglichen Aktionen aus. Sammelt Blöcke wie Holz, Stein oder Obsidian, die ihr zum Errichten von Bauwerken benötigt. Bewegt eure Spielfigur durch die Welt aus Kartenstapeln und sucht nach Bauwerken, die zu eurer Taktik passen. Wollt ihr einen Palast in der Wüste, einen Lamastall im Gebirge oder eine Brücke im Schnee? Besitzt ihr die passenden Blöcke, könnt ihr die Bauwerke auf eure Spielertafel bauen.
Nur wer clever plant und möglichst große Gruppen einer Eigenschaft bildet, erhält in den drei Wertungen im Spiel viele Erfahrungspunkte und kann gewinnen.

Nehmt euch in Acht vor den bekannten Minecraft Monstern wie Creeper, Zombie und Enderman, die sich ebenfalls in den Kartenstapeln verbergen. Wagt ihr den Kampf gegen ein Monster, winken euch Bonuspunkte und andere Belohnungen, falls ihr siegreich seid. Deckt Waffenplättchen aus eurem Vorrat auf und versucht mit euren Schwertern, Spitzhacken und Bögen das Monster zu besiegen. Falls ihr scheitert, solltet ihr mit eurer Spielfigur neue, bessere Waffenplättchen einsammeln. Mit Diamantschwert und TNT im Gepäck könnt ihr sogar einen Enderman bezwingen.

Sobald ihr alle Blöcke abgebaut habt, endet das Spiel. Wer dann in den Wertungen und im Kampf die meisten Erfahrungspunkte gesammelt hat, gewinnt.

„Minecraft: Builders & Biomes“ ist ein würfelförmiges Vergnügen für alle Minecraft Fans und solche, die es werden wollen.

(Quelle: Ravensburger)

Spielmaterial

64 Holzblöcke
64 Gebäude- und Monsterkarten
4 Spielertafeln
36 Waffenplättchen
12 Übersichtskarten
4 Aufstellfüße
4 Erfahrungsmarker
1 Blockunterlage
4 Spielfiguren
1 Aufbauhilfe
1 Anleitung

Details

Hersteller: Ravensburger
Sprache: Deutsch
Freigabe: Empfohlen ab 10 Jahren
Anzahl Spieler: 2-4
Spieldauer: 30-60 Min.
Vö-Datum: 10/2019
Homepage Hersteller: Ravensburger

Copyright Cover: Ravensburger / © 2019 Mojang AB and Mojang Synergies AB



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde