Review
Kürzlich gerieten die „Live Escape Games“ durch einen tödlichen Unfall in Polen in die Schlagzeilen. Wem dieses Spielerlebnis nun zu unsicher ist, der findet schon seit 2016 durch die Veröffentlichungsreihe „Exit – Das Spiel“ im Kosmos Verlag eine Vielzahl an Alternativen des „atmosphärischen Nervenkitzels für zu Hause“.
>EXIT Puzzle< von Ravensburger
Auch Ravensburger zog 2018 nach und lieferte mit der Spielserie „EXIT Puzzle“ eine Kombination aus – wie der Name schon sagt – Puzzle und Escape Game.
Sechs Versionen mit unterschiedlichen Thematiken und schön illustrierten, detailreichen Motiven sind bisher erschienen, darunter auch die vorliegende Variante namens „EXIT Puzzle – Hexenküche“.
Hierfür zeigt sich Autor Johannes Schiller verantwortlich, der alle Puzzle-Enthusiasten und Rätsel-Freunde auf eine harte Probe stellt.
Phase 1: Puzzeln
Den Beginn des Spielvergnügens macht das Puzzeln. Hierbei gilt es, 759 qualitativ solide Teile zusammenzusetzen.
Schwierigkeitsgrad
Der Schwierigkeitsgrad ist für Puzzle-Erfahrene im Fall von „Hexenküche“ – anders als beispielsweise bei der Variante namens „Sternwarte“, die mit sehr viel mehr dunklen und ähnlichen Puzzlestücken aufwartet – nicht allzu hoch. Abgesehen von dem Phänomen der beliebig ineinander passenden Randstücke, das alle „EXIT Puzzle“ gemein haben.
Ist die Hürde des „Randpuzzelns“ jedoch erst einmal gemeistert, bilden markante Farbgebungen des Motives vereinzelte Fixpunkte, an denen man sich im weiteren Verlauf orientieren kann, um von da aus das Bild zu komplettieren. Dieser eigenen Orientierung bedarf es auch, da sich das erpuzzelte Motiv von der Packungsabbildung unterscheidet, sodass diese nur als grobe Hilfe und Vorlage dient.
Schließlich setzt sich auf diese Weise – verhältnismäßig schnell – das Motiv im finalen Format 70 x 50 cm zusammen.
Ratsam ist es insgesamt, bei ausreichendem Licht zu puzzeln. Dies ist insofern Augen schonender, da auf viele kleine Farbnuancen und Details geachtet werden muss. Gerade in den Bereichen, in denen ähnliche Farben dominieren (und den bereits erwähnten Rand betreffend), ist ein genaues Hinsehen bei guter Beleuchtung unausweichlich.
Puzzlebar ist „EXIT Puzzle – Hexenküche“ sowohl alleine als auch zu mehreren. Da die Maße des fertigen Motives jedoch überschaubar bleiben, ist von zu vielen helfenden Händen abzusehen. Anders als beim Rätsel-Teil.
Thema
Thematisch entführt „EXIT Puzzle – Hexenküche“ in ebendiese und spiegelt damit nicht nur das Motiv wider, sondern schlägt auch einen Bogen zur sich anschließenden Phase des Rätselns:
Der „Spieler“ befindet sich im Wald auf Pilzsuche, kann einem besonders appetitlich aussehenden Exemplar nicht widerstehen und kostet davon. Plötzlicher Schwindel und ein Zusammenbruch sprechen für eine akute Pilzvergiftung. Ein Heilmittel tut not. Plötzlich gibt auch noch der Boden unter den Füßen nach und ein Sturz in die Tiefe ist die Folge. Gelandet in einem Raum, der an eine Hexenküche erinnert, sollte hier ein Heilmittel zu finden sein …
Phase 2: Rätseln
Ab sofort empfiehlt es sich, so viele Augen wie möglich über das erpuzzelte Motiv wandern zu lassen, um möglichst alle der acht versteckten Rätsel zu finden.
Experten-Vorteil
Diesbezüglich sind „EXIT“-Experten eindeutig im Vorteil, da jene bereits Erfahrungen hinsichtlich der unterschiedlichen Rätselarten haben. Denn vor dem Lösen diverser Rätsel stellt sich für Nicht-Kenner derartiger Spiele zunächst die große Frage: Wo sind die Rätsel überhaupt und nach welcher Art von Rätsel muss Ausschau gehalten werden?
Insgesamt sind hier Umdenken, Mitdenken und vielfach auch ein „um-die-Ecke-Denken“ gefragt. Von klassischen Zahlenreihen, wie man sie aus Bewerbungstests kennt, über Farb-, Symbol-, Buchstaben- und Zahlenkombinationen bis hin zu abstrakten Denkaufgaben wird alles vom Rätsel-Fan abverlangt. Ohne jegliche Anhaltspunkte stellt sich da schon mal schnell Frust ein.
QR Code für Lösungshinweise
Abhilfe schafft unter Umständen die Zuhilfenahme des QR Codes für Lösungshinweise, der sich in der beiliegenden Anleitung befindet.
Das setzt allerdings nicht nur ein Smartphone inklusive passender App voraus, sondern stellt auch die Altersempfehlung ab 12 Jahren infrage. Denn anders als noch in der Puzzle-Phase, die durchaus auch von jüngeren Spielern bewältigt werden kann, kommt jene Zielgruppe hier vermutlich schnell an ihre Grenzen.
Hat man die einzelnen Rätsel dann doch gelöst, entpuppt sich die „finale Lösung“ aller Aufgaben leider als unbefriedigend, da „unpassend“. Für die meisten bleiben somit die einzelnen Rätsel auch am Schluss noch immer buchstäblich ein Rätsel.
Langzeitmotivation
Klar ist bei erfolgreicher Knobelei außerdem, dass es nunmehr wenig Sinn macht, „EXIT Puzzle – Hexenküche“ erneut zu „spielen“. Da Phase 2 erfolgreich absolviert wurde, erübrigt sich ein weiterer Rätsel-Durchgang, sodass nur wahre Puzzle-Fanatiker noch einmal durch das wiederholte Zusammensetzen des Motives auf ihre Kosten kommen werden.
Fazit
„EXIT Puzzle – Hexenküche“ ist ein einmaliger Spielspaß für Puzzle- und Rate-Fans. Erfahrungen im Bereich der Escape bzw. Exit Games schaden nicht, da der Schwierigkeitsgrad – insbesondere der Rätsel – sehr hoch ist.
Weil sich der „Wiederspielwert“ in Grenzen hält, können Interessierte immerhin auf die weiteren Editionen „Sternwarte“, „Tempel in Angkor Wat“, „Im U-Boot“, „Im Drachenlabor“ und „Im Vampirschloss“ ausweichen. Die Themenwelten sind abwechslungsreich und vielseitig.
Video
Spielinfo
Dein Exit Room zum Selberpuzzeln!
Jetzt gibt es das Konzept der Exit Rooms auch als Ravensburger Puzzle. Frei nach dem Motto: Puzzeln, rätseln, lösen.
Gelingt es euch, alle Rätsel zu knacken und auch das „letzte“ Puzzleteil zu finden?
Eine geheimnisumwobene Illustration lässt Puzzler und Spieler in eine mysteriöse Welt eintauchen, in der es den „Exit“ zu finden gilt!
Hexenküche:
Es ist ein sonniger Herbstnachmittag und du bist im Wald auf Pilzsuche. Als du ein besonders prachtvolles Exemplar entdeckst, kannst du nicht widerstehen und probierst ein kleines Stück. Kurz darauf spürst du, wie dir schwindlig wird. Alles um dich herum beginnt sich zu drehen und du brichst am Fuße eines Baumstamms zusammen. Dir wird klar, dass du dich vergiftet hast und dringend ein Heilmittel finden musst!
(Quelle: Ravensburger)
Spielmaterial
Puzzle-Motiv mit 759 Teilen
Lösungsumschlag
Anleitung
QR Code für Lösungshinweise
Details
Hersteller: Ravensburger
Sprache: Deutsch
Freigabe: Empfohlen ab 12 Jahren
Anzahl Spieler: 1+
Spieldauer: individuell
Vö-Datum: 09/2018
Homepage Hersteller: Ravensburger
Copyright Cover: Ravensburger