Review

Eis, Eis, Baby!
Mit „Cool Runnings“ liefert Ravensburger den Sommer-Spielschlager schlechthin, denn dieses innovative Wettlaufspiel hält für die großen und kleinen Zocker unter Umständen sogar eine kleine Abkühlung parat.

Bei „Cool Runnings“ gilt: Wer schmilzt, verliert! „Schuld“ daran sind die Spielfiguren, die aus echten Eiswürfeln bestehen.

Die Spielregeln sind – da überschaubar und durch Symbole als Orientierungshilfe auch visualisiert – schnell „erlernt“:
Gewonnen hat der Spieler, der seinen Eiswürfel als Erster ins Ziel bringt – oder der als Letzter übrigbleibt, während die anderen weggetaut sind.
Die Spieler nutzen dabei ihre Handkarten, um ihren Eiswürfel entweder über den variablen, wasserfesten Spielplan zu ziehen (der zusätzlich „besondere Spielfelder“ bereithält und damit den Spielverlauf außerdem steuert) oder man bringt die Eiswürfel der anderen mit verschiedenen „Angriffen“ zum Schmelzen. Dabei kann es jedoch passieren, dass so eine Schmelz-Attacke auch auf einen zurückprallt, und zwar dann, wenn der angegriffene Mitspieler die gleiche Karte ausspielt.

Auch wenn diesbezüglich ein strategisches Vorgehen ab und an ganz sinnvoll ist, spielen Glück und Action eine weitaus tragendere Rolle, sodass statt von einem Strategie- eher von einem kurzweiligen Fun-Spiel hier die Rede ist.

Nicht zuletzt sorgen dafür die unterschiedlichen Arten von Angriffsmöglichkeiten, um den Eiswürfel des Gegners zum Schmelzen zu bringen, darunter das Reiben mit dem Daumen, heißer Atem, das Beträufeln mit Wasser, eine Prise Salz, ein Wurf ins Wasser oder das Anschmelzen in der Hand.
Zugegeben, man fragt sich schon, welche schlechten Erfahrungen der Spieleautor Olivier Mahy mit den kleinen gefrorenen Würfeln wohl einst gemacht hat, dass er sich solche Gemeinheiten ausdenkt, um sie auf erdenkliche Weise zum Schmelzen zu bringen. Wie die Antworten auch ausfallen mögen, letztlich profitieren die Spieler davon, denn für Spaß ist damit definitiv gesorgt.

Nicht immer dominiert bei diesen Attacken allerdings die Schadenfreude, während man dabei zusieht, wie der Eiswürfel des Mitspielers immer kleiner wird. Diverse Angriffe können auch unangenehm für den „Bestrafenden“ werden, gerade wenn die Eiswürfel frisch aus dem Gefrierschrank kommen und die Attacken bereits in den ersten Spielzügen eingesetzt werden. Doch kalte Hände hin oder her – ohne diese Angriffe macht „Cool Runnings“ auch nur halb so viel Spaß, ist dieser Action-Faktor doch gerade das Lustigste an dem Spiel.

Nicht so lustig werden es die Sauberkeits- und Ordnungsfanatiker finden, wenn es phasenweise auch schon mal feucht-fröhlich zugeht. Ein Handtuch sollte somit ebenso neben dem Spielplan bereitliegen wie das Salz und eine Schale Wasser für etwaige Angriffe.

Die übersichtliche Spielanleitung, mitgeliefert in einem kleinen kompakten Heft, sollte außerdem dringend vor Beginn der ersten Partie gelesen und die Regeln verinnerlicht werden, denn sobald man „Cool Runnings“ startet, läuft die Zeit – und die Eiswürfel.
Entsprechend gestaltet sich der Spielverlauf zuweilen sehr temporeich. Neben dem Actionreichtum ein weiterer dominanter Aspekt von „Cool Runnings“.

Wie schon beim Konzept macht die Innovation auch bei der Verpackung nicht Halt. So ist das Material in einem quadratischen Karton in „Eiswürfeloptik“ untergebracht. Dieser ist zwar nicht gerade platzsparend und auch für das überschaubare Spielmaterial sehr großzügig bemessen, aber ein Hingucker allemal.

Großzügig bemessen ist ebenso sie Spielzeitangabe von 30 Minuten, die bei heißen Temperaturen eventuell kürzer ausfallen kann. Daher sollte/kann hier der Tipp in der Spielanleitung befolgt werden, die Anzahl der variabel einsetzbaren Spielpläne gemäß der Spielwunschdauer und des „Klimas“ anzupassen.

Einblicke in das Spielmaterial von „Cool Runnings“ (Copyright: Ravensburger)

Die Spielzeit betreffend eignet sich „Cool Runnings“ damit hervorragend für ein schnelles Spiel zwischendurch – wenn da nicht die Vorbereitung und das Herbeischaffen der weiteren Spielutensilien wären. So muss man vorab kalkulieren, dass die Vorbereitung länger dauert als eine einzelne Partie. Spontan spielen geht daher nur dann, wenn der Gefrierschrank ausreichend Eiswürfel „auf Lager“ hat.

Dass dem so sein wird, zeigt bereits die erste Runde von „Cool Runnings“. Der packende, actionreiche Spielspaß verlangt schon bald nach einer weiteren Partie. Schwer könnten es auf Dauer dann allerdings die Handkarten haben, die insgesamt etwas strapazierfähiger hätten ausfallen können. Zwar sind sie durch eine dünne Beschichtung dezent wasserresistent, bei zunehmender Action und steigendem Spieltempo – gerade im Eifer des Gefechts von Kindern – müssen sie jedoch einiges aushalten. Zudem stoppt das Händetrocknen zwischendurch, sofern man extrem vorsichtig mit dem Material umgehen möchte, immer mal wieder den Spielfluss. Besser gemacht wurden hingegen die Spielpläne. Abwasch- und knickbar halten sie ordentlich was aus und eignen sich indoor wie outdoor für ein cooles Eiswürfel-Rennen.

Spiel-Action à la „Twister“ gibt es schon, ein Eiswürfel-Rennen ist hingegen absolut neu – und eine hervorragende Spielalternative insbesondere im Sommer. Spaß und Abkühlung sind dabei garantiert.

Video

Spielinfo

Der coolste Wettlauf aller Zeiten wartet auf euch!
Welcher Eiswürfel erreicht das Ziel? Wer heizt den Mitspielern mit heißen Angriffen ein?
Hier gilt: Wer schmilzt, verliert!

Für das neue Wettlaufspiel „Cool Runnings“ braucht man einen Gefrierschrank – und eine Portion Coolness. Denn die Spielfiguren bestehen aus echten Eiswürfeln und dass diese dahinschmelzen, liegt nicht nur am Charme der Mitspieler. Gewonnen hat der Spieler, der seinen Eiswürfel als Erster ins Ziel bringt. Oder der als Letzter übrigbleibt, während die anderen weggetaut sind. Die Spieler nutzen dabei ihre Handkarten, um entweder über den variablen, wasserfesten Spielplan zu ziehen oder, die Ärgervariante, man bringt die Eiswürfel der anderen mit witzigen Attacken zum Schmelzen. Das Motto lautet: Mach‘ den Eisberg zum Eiszwerg! Eine Prise Salz, ein Wasserbad oder Rubbeln mit dem Daumen sorgen für die richtige Portion Schadenfreude am Spieltisch. Aber Vorsicht: So eine Schmelz-Attacke kann auch auf einen zurückprallen, wenn der angegriffene Mitspieler die gleiche Karte ausspielt. Dann ist derjenige, der gut lachen hatte, schnell Letzter. Nur der coolste Würfel kann das heiße Rennen gewinnen.

(Quelle: Ravensburger)

Spielmaterial

6 Spielplanteile (5 quadratische Spielplanteile + 1 Spielplanteil „Ziel“)
60 Spielkarten
4 bunte Schalen (blau, gelb, grün, pink)
8 Becher
1 Pipette

nötiges Zusatzmaterial (nicht im Spiel enthalten):
Handtuch
Schüssel mit Wasser
Salz

Spielvorbereitung:
pro Spieler 1 Eiswürfel herstellen (Becher im Spiel vorhanden)

Details

Hersteller: Ravensburger
Sprache: Deutsch
Freigabe: Empfohlen ab 8 Jahren
Anzahl Spieler: 2-4
Spieldauer: 30 Min.
Vö-Datum: 2018
Homepage Hersteller: Ravensburger

Copyright Cover: Ravensburger



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde