Treffen der Schwarzen Szene
Auch dieses Jahr wird es schwarzbunt in Sachsen, denn zum 28. Mal findet vom 07. bis 10. Juni das Wave Gotik Treffen in Leipzig statt.
Parallel an ca. 50 Veranstaltungsorten, verteilt über die ganze Stadt, sorgt ein abwechslungsreiches Programm für allerlei Unterhaltung bei den Gästen des großen Treffens der Schwarzen Szene.
Schwarzbuntes Programm
Aktuell haben 160 Künstler ihren Auftritt fest zugesagt.
Darunter u.a. Cat Rapes Dog, die mit ihrem Auftritt ein exklusives Konzert in Deutschland geben werden, Autumn, die ihre Europa-Premiere feiern, Golden Apes, die – mit Unterstützung von Steve Hewitt (Love Amongst Ruin, ex-Placebo) – ihr 20. Bühnenjubiläum zelebrieren, King Dude in voller Bandbesetzung, Sanguis et Cinis mit exklusivem Wiedervereinigungskonzert zum 20. Jubiläum u.v.m.
Eine vorläufige Übersicht gibt es hier.
Abseits der musikalischen Schauplätze sorgt u.a. Sebastian Fitzek mit einer Lesung zu seinem Psychothriller „Der Insasse“ für literarische Unterhaltung.
Detaillierte Angaben zum Programm der vier Tage des WGT folgen ca. 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung auf der Homepage des Festivals.
Die wichtigsten Infos im kompakten Überblick
Wann?
In diesem Jahr findet das Wave Gotik Treffen vom 07. bis 10. Juni statt.
Wo?
Das Wave Gotik Treffen 2019 findet – verteilt auf diverse Locations – in ganz Leipzig statt.
Übersicht über die einzelnen Veranstaltungsstätten:
Absintherie Sixtina (Sternwartenstraße 4)
Absturz (Karl-Liebknecht-Straße 36)
agra-Treffenpark (Bornaische Straße 210)
Ägyptisches Museum (Innenstadt – Goethestraße 2)
Alte Börse (Innenstadt – Naschmarkt 1)
Altes Rathaus (Innenstadt – Markt 1)
Atelier Schreckenberger / Hermeling (Leipziger Kunstgalerie) (Innenstadt – Brühl 1 (Höfe am Brühl))
Barfusz (Markt 9)
Blauer Salon (Markt 9)
Budde-Haus (Lützowstraße 19)
Bundesverband verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (Roßplatz 8a)
Central Kabarett (Innenstadt Markt 9)
Darkflower (Hainstraße 12-14)
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen (Runde Ecke) (Innenstadt – Dittrichring 24)
Deutsches Buch- und Schriftmuseum (Deutscher Platz 1)
Deutsches Kleingärtnermuseum (Aachener Straße 7)
Felsenkeller / Naumanns (Karl-Heine-Straße 32)
FSociety (Karl-Liebknecht-Str. 8)
Galerie BeuteltierART (Könneritzstraße 24)
Galerie Raum 16 (Windscheidstraße 51)
Gewandhaus (Augustusplatz 8)
Haus des Buches (Gerichtsweg 28)
Haus Leipzig (Elsterstraße 22)
Heidnisches Dorf / Torhaus Dölitz (Helenenstraße 24)
Hilfsverein Nächstenliebe e.V. (Gerberstraße 20)
Hotel Fürstenhof / Serpentinsaal (Tröndlinring 8)
Kirchenruine Wachau (Kirchplatz 1)
Krystallpalast Varieté (Innenstadt – Magazingasse 4)
La Boum (Karl-Liebknecht-Straße 43)
Mittelaltermarkt – Moritzbastei (Universitätsstraße 9)
Moritzbastei (Universitätsstraße 9)
Museen im Grassi (Innenstadt – Johannisplatz 5-11)
Museum der bildenden Künste (Katharinenstraße 10)
Museum für Druckkunst (Nonnenstraße 38)
Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach (Innenstadt – Petersstraße 43)
Mørtelwerk (Am Kanal 28)
Neues Augusteum (Innenstadt – Johannisplatz 5-1)
Noels Ballroom (Kurt-Eisner-Straße 43)
Non Tox (Gerhard-Ellrodt-Straße 38)
Oper Leipzig (Augustusplatz 12)
Passage Kinos (Hainstraße 19a)
Peterskirche (Schletterstraße 5)
Promenaden Hauptbahnhof – Historischer Speisesaal (Willy-Brandt-Platz 1-7)
Schauspielhaus (Bosestraße 1)
Schwarz10 (Georg-Schwarz-Straße 10)
Stadtbad (Eutritzscher Straße 21)
Südfriedhof (Friedhofsweg 3)
Tanzcafé Ilses Erika (Bernhard-Göring-Straße 152)
Täubchenthal (Markranstädter Straße 1)
Thomaskirche (Thomaskirchhof 18)
Völkerschlachtdenkmal Krypta & Ruhmeshalle (Dr. Wilhelm-Külz-Park/Prager Straße)
Volkspalast Kantine (Messehalle 16 / Puschstraße 10)
Volkspalast Kuppelhalle (Messehalle 16 / Puschstraße 10)
Westbad (Odermannstraße 15)
Wie viel?
4-Tage-Karten (optional inklusive Obsorgekarten und Parkvignette) zum Wave Gotik Treffen 2019 sind über die Webseite des Festivals bestellbar.
Der Kartenvorverkauf über die offizielle Homepage des Festivals wird am 17.05.2019 beendet.
Darüber hinaus bieten verschiedene Vorverkaufsstellen (hier eine Übersicht) Original-Tickets an.
Hinweis: Obsorgekarten und Parkvignetten können nicht einzeln (ohne Eintrittskarte) nachbestellt werden.
Sie können aber oftmals einzeln an VVK-Stellen gekauft werden.
Besonderheiten:
– Die sogenannte Obsorgekarte berechtigt zur Nutzung des Zeltplatzes sowie des Wohnmobilplatzes. Sie gilt ausschließlich in Verbindung mit einer WGT-Gesamtkarte und muss pro Person erworben werden.
– Die Parkvignette berechtigt an allen Tagen des WGTs zum Parken auf dem WGT-Parkplatz am agra-Treffenpark. Sie ist sowohl im Vorverkauf als auch direkt vor Ort erhältlich.
– Der Pfingstbote ist das offizielle WGT-Programmbuch. Er ist an den verschiedenen Tageskassen sowie am zentralen WGT-Stand in der agra-Markthalle erhältlich.
– Für das WGT sind lediglich Gesamtkarten für alle Tage erhältlich. Grund: Trotz der Vielzahl an Konzerten und Veranstaltungen sollte beim WGT der Charakter des „Treffens“ immer im Vordergrund stehen und damit eindeutig Vorrang vor dem Besuch eines bestimmten Einzelkonzertes haben.
– Neben Zelt- und Wohnmobilplatz stehen verschiedenste Möglichkeiten der Übernachtung zur Auswahl. Hotels und Pensionen sollten jedoch sehr früh gebucht werden, da die beliebtesten Häuser oft weit im Voraus ausgebucht sind. Ferienwohnungen und privat vermittelte Übernachtungen werden in den Monaten vor dem WGT im offiziellen Forum (Unterforum „Brauchst du Schlaf?“) angeboten.
Links:
Copyright Artikelbild: WGT (Treffen & Festspielgesellschaft für Mitteldeutschland mbH)
[…] Überblick: Wave Gotik Treffen 2019 – Deepground […]