The Return:
Stronger than ever
Das „kleine Wacken“, wie das Summer Breeze auch genannt wird, feiert vom 17. bis 20. August 2022 unter dem Motto „The Return – Stronger than ever“ sein 25-jähriges Jubiläum – und nach den Corona-Beschränkungen auch sein Comeback – im fränkischen Dinkelsbühl.
Zu diesem Anlass wartet das Open Air erneut mit einem Line-up auf, das es in sich hat und für eine gute Mischung aus diversen Subgenres des Metal und Rock sorgen soll. Von Death und Thrash Metal bis Metal- und Hardcore ist alles dabei, aber auch Folk Rock, Hard Rock u.v.m. wird bedient.
Zum Summer Breeze 2022 findet ihr an dieser Stelle relevante Informationen kompakt auf einem Blick.
Das Line-up
In diesem Jahr geben sich Größen wie Arch Enemy, Blind Guardian, Electric Callboy, Within Tempation, Eisbrecher, Alestorm, Hypocrisy, Lord of the Lost, Avatar, Amorphis, Paradise Lost und viele mehr die Klinke in die Hand. Während ihr HIER das Line-up gelistet findet, gibt es das Ganze im folgenden Video ein wenig visualisiert.
Bands pro Tag
Wann welche Band spielt, könnt ihr bereits dem folgenden Tagesplan entnehmen. Ein detaillierter Timetable folgt.
Das Rahmenprogramm
Langeweile kommt bei einem Festival dieses Formats sicherlich nicht auf, denn auch abseits der großen Bühnen hat das Summer Breeze 2022 wieder viel zu bieten.
So gibt es natürlich Autogrammstunden und selbstverständlich Merchandise in Hülle und Fülle.
Wer knapp bei Kasse werden sollte – nicht ausgeschlossen bei diesem Überangebot – wird selbstverständlich auch in Sachen Geldautomaten auf dem Gelände fündig.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gut gesorgt und um dabei den Überblick nicht zu verlieren, gibt es auch einen Gelände- und Infieldplan (ebenfalls als PDF HIER downloadbar).
Geländeplan
Infieldplan
Der Service
Es wird wie gewohnt ein Shuttlebus-Service eingerichtet, der zusätzlich die Möglichkeit bietet, Dinkelsbühl selbst zu besuchen und dessen historischen Kern zu besichtigen.
Für Besucher und Camper gibt es ein paar extra „Goodies“ wie Comfort-Camping, Powerstationen und Kühlboxen zum Leihen, Lademöglichkeiten für das Handy und einiges mehr.
Auch sollte nicht unerwähnt bleiben, dass für Besucher mit Behinderungen ebenfalls gesorgt ist.
Das Festival-ABC sowie die Summer Breeze App geben außerdem Schützenhilfe zur Orientierung – bei einem Event dieser Größe eine echte Hilfe.
Die Tickets
Tickets (Hardtickets und E-Tickets) sind im Summer Breeze Shop ab 189€ zu erwerben. Auch Tagestickets sind verfügbar. Ein Teil der Camping-Tickets ist bereits vergriffen.
Wer zu den besonders „harten“ Fans dieses Formates gehört, für den/die bietet sich eine Mitgliedschaft im Club 666 an: Dabei werden Mitgliedern 3 Festivaljahre (2022, 2023, 2024) für 399,-€ angeboten.
Das Summer Breeze Open Air, kurz SBOA, zählt zu den größten Metal Festivals in Deutschland. Es bietet trotz der Größe ein immer noch familiäres Ambiente.
Links:
Homepage | Facebook | Twitter | Instagram
Copyright Artikelbild: Silverdust GmbH