Was bereits unlängst angekündigt wurde, wurde auf der Facebookseite des Verlags nun offiziell bekanntgegeben: den Ubooks Verlag gibt es nicht mehr.
Der von Andreas Reichardt und Andreas Köglowitz im Jahr 2000 ins Leben gerufene Buchverlag für „Literatur jenseits des Alltäglichen“ wird fortan unter neuem Namen (U-Line) Veröffentlichungen anbieten.
Nachdem Andreas Köglowitz bereits eigene Wege mit seinem 2011 gegründeten Unsichtbar Verlag gegangen ist, der einen Großteil des Buchsortiments und der Autoren aus dem Genre „Anti-Pop“ (wie beispielsweise Dirk Bernemann, Andy Strauß u.v.m.) übernommen und sich folgendes Ziel gesetzt hat
(Quelle: Unsichtbar Verlag)
gestaltet Andreas Reichardt nun auch den Ubooks Verlag neu.
Unter dem Namen U-Line werden fortan alle Neuerscheinungen nach dem Motto „U-Line – Mächtig, markant und mit viel Humor, das ist der Verlag für Biografien, Sachbücher und den ein oder anderen Roman mit Herz und Hirn.“ publiziert.
Der U-Line Verlag ist damit die „Fortführung des Ubooks-Verlags mit anderen Mitteln“.
Alle bisher im Ubooks Verlag erschienenen Bücher wird es allerdings auch weiterhin käuflich zu erwerben geben.
Andreas Reichardt dazu:
der Ubooks-Verlag ist Geschichte.
Keine Angst, alle Bücher können weiterhin in euer Buchhandlung oder online (z.B. http://www.u-line-verlag.de/) bestellt werden, aber es wird keine Neuerscheinungen mehr unter diesem Namen geben.
Trotzdem geht es weiter.
Die beiden Verleger des Ubooks-Verlages haben neue Verlage gegründet, in denen sie jeweils einen Teil des Ubooks-Verlags weiterleben lassen
Der neue Verlag von Andreas Reichardt heisst U-line. Die Webseite des Verlags lautet:Â http://www.u-line-verlag.de/Â und hier geht es zur Facebook-Seite:Â https://www.facebook.com/
Der neue Verlag von Andreas Köglowitz heisst Unsichtbar Verlag und besteht bereits seit 2011. Sein Angebot findet ihr hier: http://
Seid uns nicht böse, es ist schließlich nur ein Name. Zudem habt ihr nun die Chance bei zwei Verlagen gute Bücher zu finden.
Wir wünschen Andreas auch unter dem Namen „U-Line“ alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
Copyright Artikelbild: U-Line VerlagÂ
Über den Autor
