Review

Harte Rockgitarren, atmosphärische Electronica und schonungslos offene Klartext-Lyrics, die den Finger in die Wunden eines Planeten am Rande der Selbstzerstörung legen: So klingt der düster-dystopische Soundkosmos von UNIVERSUM25. Statt allerdings wild mit dem erhobenen Moralapostelzeigefinger herumzufuchteln, versteht das Quintett sein erstes Album als ungeschönte Bestandsaufnahme des globalen Status quo; verbunden mit einem ordentlichen Motivationsschub und dem Aufruf zur Veränderung – und zum gewaltlosen Widerstand.

So steht es im Infosheet zum Debütalbum der jüngst gegründeten Band geschrieben, hinter der niemand Geringere stehen als Michael Rhein (In Extremo), Rupert Keplinger (Eisbrecher), Alex Schwers (Slime), Gunnar Schröder (Dritte Wahl) und Pat Prziwara (Fiddler’s Green).

Die Tracks

Hochaktuell geht es bereits im Opener „Am Morgen danach“ zu; ein Song, der sich mit der Welt nach einer Katastrophe beschäftigt. Im Intro hört man sphärischen Synthie-Sound, welcher sich an die Gitarre anschmiegt. Auch in den Strophen ist der Electro-Sound sehr präsent. Der Refrain bekommt einen rockigen Touch verpasst und der Text ist sehr eingängig. Ein Song, der das Zeug zum Ohrwurm hat.

In „Wir warten“ werden die Schönen und Reichen aufs Korn genommen und mit einem schelmischen Lächeln im Gesicht über das Leben der Normalbevölkerung gesungen. Eingeleitet mit einem fetten Rocksound, breitet sich zudem ein Klangteppich aus Synthesizer-Sound aus.

Mit „Harte Kost“ serviert Frontmann Micha der Hörerschaft zugleich feinste musikalische Kost. Zunächst eher experimentell und mit leicht orientalischem Touch begonnen, dominieren zügig harte Rockklänge das Geschehen.

„Nur wegen Dir“ wartet mit einem fetten Gitarrenriff im Intro auf, während der Electro-Sound insgesamt eher in den Hintergrund rückt. Anders „Genug“. Dieser Track besitzt ein ausgiebiges Electro-Intro, dessen Melodie sich auch in den Parts zwischen Strophe und Refrains wiederfindet.

Mit vom Schlagzeug begleiteten futuristischen Synthie-Sounds führen UNIVERSUM25 uns in „Die neue Zeit“. Ein temporeicher und eingängiger Song mit dezenter Punk-Attitüde.  

Mit „Vor deiner Tür“ folgt die Geschichte einer unglücklichen Liebe, die perfekt instrumentiert wurde. Unheilvoller, schräger Sound löst bereits im Intro ein ungutes Gefühl bei den Hörer:innen aus. In den Strophen ist die Instrumentierung zwar sehr einfach gehalten, dabei aber recht düster. Im Refrain wirkt die Spannung schließlich fast schon erdrückend.

In „Lichtgeschwindigkeit“ hetzt man textlich durch die Strophen des gleichnamigen Songs, was ihm eine gewisse Härte verleiht. Entsprechend vorantreibend ist auch die Instrumentierung im Refrain. Es gibt aber einen ruhigen Instrumentalpart, der die Geschwindigkeit kurzzeitig aus dem Song nimmt, um sie dann nach und nach wieder aufzubauen.

Apropos Geschwindigkeit: An Tempo kaum zu überbieten ist „Die Leichen der Zeit“, ein richtig fetter Rocksong. Eine ausschweifende Melodie darf man hier daher nicht erwarten. Headbang-tauglich!

UNIVERSUM25 (Copyright: Holger Fichtner)

Mit „Der Traum ist aus“ landet schließlich noch ein Remake des Ton Steine Scherben-Klassikers auf dem Album. Der Song feierte 2022 sein 50. Veröffentlichungsjubiläum. Dabei handelt es sich um ein Anti-Kriegslied, das an Aktualität und Bedeutung auch heutzutage nichts verloren hat.

Zum Abschluss gibt es den Titel „Horizont in Flammen“. Schräger Electro-Sound mischt sich im Intro unter fette Gitarrenriffs. Die Strophen sind sehr dezent instrumentiert. Im Refrain wirkt die Instrumentierung hoffnungsvoll und vorantreibend. Mit dem Track lässt die Band das vergangene Jahr Revue passieren und schaut voller Hoffnung auf das neue Jahr.

Fazit

Herrlich ehrliche, teils gesellschaftskritische Texte werden in einer Mischung aus Rock-, Punk- und Electrosound dargeboten. Damit lässt sich UNIVERSUM25 stilistisch zwar nicht eindeutig in eine einzige und konkrete Schublade stecken, dennoch – oder gerade deswegen – hat die Band hier aber ein musikalisch hochwertiges Werk geschaffen.
Das Album hat auf jeden Fall das Zeug zum besten Debütalbum des Jahres 2023. Auch live wird „UNIVERSUM25“ sicherlich richtig einschlagen.

Video

Tracklist

01 Am Morgen danach
02 Wir warten
03 Harte Kost
04 Nur wegen Dir
05 Genug
06 Die neue Zeit
07 Vor deiner Tür
08 Lichtgeschwindigkeit
09 Die Leichen der Zeit
10 Der Traum ist aus
11 Horizont in Flammen

Details

Homepage | Facebook | Instagram

Label: Universal Music
VÖ-Termin: 03.03.2023
Spielzeit: 47:55

Copyright Cover: Universal Music



Über den Autor

Selina
Carpe Noctem