Review

Im September letzten Jahres waren Sharon Next im Vorprogramm des von Shadowplay e.V. (Fanclub von Solar Fake und Zeraphine) veranstalteten exklusiven Events „Out Of Direction“ live in Berlin zu sehen.

Die sympathischen Wiener nutzten in diesem Rahmen die Gelegenheit, in den legendären Hansastudios einigen ihrer Songs ein neues Gesicht zu geben. Das Ergebnis kann sich – auf dem aktuellen Album „Hansa, here we come“ – durchaus hören lassen.

Die Tracks

Schon der Opener „In My Sphere“ katapultiert den Hörer vom ersten Ton an in andere Sphären. Die Umsetzung einer moderneren Version des Titels – mit deutlicheren Beats und einer intensiveren klaren Stimme – lädt definitiv zum Tanzen ein.

Auch das nachfolgende „Feuerzeichen“ kann auf ganzer Linie überzeugen. Vor allem die Tiefe in der Stimme von Helmut Prixs geht sofort unter die Haut. Während die Originalfassung ein klassischer Synthpop-/Wave-Song aus dem Jahr 2015 von ihrem Album „Auto.One“ ist, ist diese Version mit Akustik-Elementen ein wahrer Ohrenschmaus.

Ein Highlight stellt die Inszenierung von „Sweet And Tender Lovely Toy“ dar. Ein Track, der in dieser Form auch von Depeche Mode oder David Bowie hätte sein können. Zum wiederholten Mal erfreuen die Hörerschaft die gesangliche Leistung und die Interpretation des Textes.

Gänsehautgefühle erzeugt dann „Realität“. Die Schwere der Melodie und die Präsentation des Gesangs sind überwältigend, obwohl nicht alle Hörer von dieser Intensität begeistert sein werden.

Mit ihrem wohl bekanntesten Stück „Der Hase“ schließen Sharon Next ihr Album „Hansa, here we come“ in perfekter Weise ab. Auch hier passen Stimme, Text und die musikalische Leistung auf brillante Weise zusammen.

Fazit

Jeder Musiker träumt vermutlich einmal davon, in den legendären heiligen Hallen der Hansastudios ein Album aufzunehmen. Die Mystik und Freude von Sharon Next ist ihrem Album jedenfalls deutlich anzumerken. Für die Hörer bietet sich damit indes schlichtweg eine Gelegenheit, Sharon Next auf besondere Weise (neu) kennenzulernen.

Einzig stimmlich kann die Band wohl nicht jeden überzeugen. Wenngleich sehr intensiv und beeindruckend, stellt der Gesang letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks dar.

Video

Tracklist

01 In my sphere
02 Feuerzeichen
03 Fairytale Romance
04 Sweet and tender lovely toy
05 Realität
06 Your Embrace
07 Trying to stop
08 First Man
09 Holyhead
10 Der Hase

Details

Sharon Next – Homepage | Sharon Next – Facebook

Label: Arenberg Records
Vö-Termin: 13.03.2020
Spielzeit: 42:47

Copyright Cover: Arenberg Records



Über den Autor

Jasmin
Musik ist Balsam für meine Seele