Review

Hinter Scatterface verbirgt sich ein aus Deutschland stammender Musiker, der auch zu den Gründungsmitgliedern der Synth-Metal Band =fudge= zählt.

Mit dem Soloprojekt Scatterface und dem Debütalbum „2020“ lebt der Künstler, Produzent und Songwriter nun seine Vorliebe für experimentelle Musik aus und kombiniert in 16 Tracks Einflüsse verschiedener Genres miteinander. Das kann für einige Konsumenten allerdings erst nach mehrmaligem Hören zu einem Ohrenschmaus werden.

Experimenteller Mix verschiedener Genres

Elektronische Klänge, Synthpop-Gesang, sensationelle Gitarrenriffs, verzerrte Stimmen, Hip-Hop-Passagen sowie etwas Mystik verbergen sich bereits im Opener „SC4TTERF4CE_“. Unterlegt wird der Song mit ordentlichen Beats, die das Gesamtbild komplettieren.

Der nachfolgende Track „State Of Change“ stellt eine sehr harmonisch gesungene Ballade einer Gastsängerin mit einer passend darauf abgestimmten Melodie dar.

Weniger überzeugend kommt „Symptoms“ beim Hörer an. Die Beats und die verzerrte Stimme zu Beginn des Songs sowie der Übergang in die sanftere Tonart inklusive der Gitarrenklänge wirken unharmonisch, wodurch der Titel etwas konfus erscheint.

Mit „Endless Rain“, einer klassischen Metal-Ballade, kann Scatterface wiederum durchaus punkten und sorgt sogar für einige Gänsehautmomente. Musikalisch wie auch stimmlich hätte dieser Song nicht besser umgesetzt werden können. Ein Highlight auf „2020“.

Scatterface (Copyright: Scatterface)

Der Titeltrack erinnert an eine 80er Jahre Commodore 64-Nummer, die mit Gitarrenriffs unterlegt wird. Gregorianischer Gesang wurde dem 1:16-minütigen Stück am Ende außerdem zugefügt.

Überzeugend fällt zudem der Metal-Track We All Float“ aus. Die ihm zugefügten Growls sind passend platziert.

Mit der Instrumentalversion der wunderschönen Ballade Endless Rain“ beendet Scatterface sein Werk und löst mit diesem Titel erneut Gänsehaut aus. Zu Beginn sind klassische Instrumente im Einsatz, welche sich im Mittelteil mit E-Gitarren und Schlagzeug abwechseln. Sehr schön gespielte Gitarrenriffs und Meeresrauschen ergänzen den Song, der die Hörer auf stimmungsvolle Art aus dem Album entlässt.

Fazit

Experimentell, verrückt, nicht gerade entscheidungsfreudig, aber auch irgendwie genial tritt Scatterface auf „2020“ in Erscheinung. Das Album hält mit jedem Song neue Überraschungen parat. Schwierig wird es nur, „2020“ konkreten Genres zuzuordnen. Durch die Wandlungsfähigkeit des Musikers und seiner Songs ist dies schier unmöglich. Wer offen für derartige musikalische Experimente ist, sollte hier ein Ohr riskieren.

Video

Tracklist

01 SC4TTERF4CE_
02 State Of Change
03 NULL
04 Symptoms
05 Lust II
06 Snowflake
07 Apocalypse
08 Kyosis
09 Path Of The Sun
10 Endless Rain
11 Secret Rooms
12 State Of Truth
13 2020
14 Apnoea
15 We All Float
16 Endless Rain (Instrumental)

Details

Scatterface – Homepage | Scatterface – Facebook

Label: Echozone / Bob-Media
Vö-Termin: 06.11.2020
Spielzeit: 65:35

Copyright Cover: Echozone



Über den Autor

Jasmin
Musik ist Balsam für meine Seele