Review
Wenn Verlässlichkeit einen Namen hat, kann dieser wohl Mono Inc. lauten. Kaum ein Album, das die Band veröffentlichte – und diesbezüglich blicken die Hamburger inklusive ihres neuen Streichs „Together Till The End“ bereits auf neun reguläre Studioalben zurück – hat Fans und Kritiker bislang enttäuscht. Stets beweist das Quartett auf ein Neues sein Händchen für hitpotenzielle Ohrwürmer – und erfindet sich selbst dennoch und trotz bewährter Trademarks immer wieder neu.
So kehrt man für das neue Album „Together Till The End“ nach texanischen Ausflügen (mit „Terlingua“) nun wieder in den sicheren heimischen Hafen Hamburg – und ebenfalls zur konsequent angewandten englischen Sprache in ihren Liedern – zurück. Doch Mono Inc. wären nicht Mono Inc., wenn nicht auch mit dem aktuellen Werk etwas Besonderes auf die Hörer wartet. So ist es eine musikalische Reise zurück in das Jahr 1722, die auf zwölf Songs unternommen wird und „Seemannsgarn“ der anderen – und vor allem verstärkt sinfonischen – Art bietet. Ein Konzeptalbum also, das mit „The Banks Of Eden“ startet, damit inhaltlich bereits das Ende der Reise verrät und gleichzeitig eine darauf folgende Retrospektive dieser Unternehmung einläutet.
Verlässlich wie eingangs erwähnt, beginnt auch „Together Till The End“ durch „The Banks Of Eden“ und dem Titeltrack mit absoluten Krachern, die zum einen unverkennbar die Handschrift der Band aufweisen, zum anderen durch ihre hohe Melodiosität sofort ins Ohr gehen und dort auch verharren.
Einen Vorgeschmack auf „Together Till The End“ boten Mono Inc. indes schon mit der Veröffentlichung des Songs „Children Of The Dark“. Für diese „Szene-Hymne“ holte man sich kurzerhand Unterstützung in Form von Tilo Wolff (Lacrimosa), Joachim Witt und Chris Harms (Lord Of The Lost) ins Boot, um das Wir-Gefühl des Tracks gekonnt und mit szeneprägenden Stimmen zu zelebrieren.
Als weiteren Gastmusiker begrüßen Mono Inc. Ronan Harris von VNV Nation, der im Duett „Boatman“ gemeinsam mit Sänger Martin Engler am Mikro eine mehr als hervorragende Figur macht.
Nach den treibenden, gitarrenstarken Eingangstracks ist das stimmungsvolle „Boatman“ genau die Nummer, die das Album nun brauchte und die durch Ronan Harris zusätzlich stimmlich veredelt wurde.
Mono Inc. verlassen sich zwar auch auf „Together Till The End“ auf ihr eigenes Können, zu erkennen an ausnahmslos jeder Eigenkomposition, sie geben das Ruder aber demnach auch an passender Stelle an andere ab. Und so wird der Hörer neben den gastmusikalischen Auftritten zudem auf eine Coverversion stoßen. „Out In The Fields“ (im Original ein Duett zwischen Gary Moore und Phil Lynott aus dem Jahr 1985) stammt daher nicht aus der Feder der Band, beinhaltet dafür aber die bewährten Zutaten, mit denen Mono Inc. auch in Interpretationen anderer Songs ihre Verlässlichkeit unter Beweis stellen.
Zurück zu den Eigenkreationen ist es wohl „The Tide“, der auf „Together Till The End“ besonders hervorstechen und eventuell auch eine Frage des individuellen Hörergeschmacks sein wird. Als Ballade auf dem Album greift der Titel nicht nur die Thematik der Veröffentlichung am atmosphärischsten auf, er bringt auch sehr viel Ruhe in das ansonsten äußerst dynamische und eingängige Werk. Lediglich von einem Akkordeon partiell begleitet, darüber hinaus nur von den Stimmen der Band getragen strotzt diese A-cappella Ballade vor Emotionalität. Auf Melodie und Dichte muss durch die beachtliche stimmliche Leistung dennoch nicht verzichtet werden.
Eine ähnliche Epik weist außerdem der Abschlusstrack „Eden (Reprise)“ auf, der das Motiv des ersten Songs auf orchestrale Art soundtrackwürdig macht. Ein bombastischer Abschluss, der aus „Together Till The End“ nicht nur eine runde Sache macht, sondern ein Album beendet, mit dem sich die Band selbst noch einmal überbieten kann.
Preview
Video
Tracklist
01 The Banks Of Eden
02 Together Till The End
03 Boatman (feat. Ronan Harris von VNV Nation)
04 Out In The Fields
05 The Tide
06 Children Of The Dark (feat. Tilo Wolff, Joachim Witt & Chris Harms)
07 Forever And A Day
08 Across The Waves
09 There Comes A Time (Back To Life)
10 Rome Wasn’t Built In A Day
11 This Is My Life
12 Eden (Reprise)
Details
Mono Inc – Homepage
Mono Inc. – Facebook
Mono Inc. – Twitter
Label: NoCut
Vö-Termin: 13.01.2017
Spielzeit: 52:13
Copyright Cover: NoCut