Review

Bereits seit 2005 machen Kärbholz zusammen Musik. Mit „Herz und Verstand“ veröffentlichen die vier Musiker aus NRW – nach der Neuauflage „Spiel des Lebens – Alles neu“ und dem Werk „Überdosis Leben“ (beide 2017) – bei Metalville nun ihr achtes Studioalbum.

Auf der Scheibe befinden sich 14 Tracks. Neben dem darunter befindlichen Song „Keiner Befiehlt“ wurde auch zum Titel „Mutmacher“ bereits ein Video veröffentlicht. Die Message des Liedes ist ganz klar: Jeder Mensch ist etwas ganz Besonderes und keiner sollte sich von anderen einreden lassen, dass er nichts kann oder nichts wert ist.

Der Kernsatz des Liedes „Herztier“ kann [indes] wohl auch der Kernsatz des gesamten neuen Albums sein. Es ist an vielen Stellen ein musikalisches sich-nackig-machen, das eben sehr persönliche, auch mal schwierige Themen anspricht.

(Quelle: Metalville)

Die Songs

Der Opener „Tabula Rasa“ beginnt relativ ruhig mit cleaner und verzerrter Gitarre und geht dann in Rock-Sound über. Im Text geht es darum, dass man allen Ballast abwerfen und einen Neuanfang wagen soll.

Mit verzerrter Gitarre wird „Musizin“ eingeleitet. Musik wird im Text als Medizin und Droge dargestellt. „Ich füll meinen Venen mit Melodien.“ Der Refrain verleitet definitiv zum Mitsingen. Gegen Ende des Songs wird ein kurzes Gitarrensolo eingebaut.

„Keiner Befiehlt“ ist härter und schneller als die vorherigen Songs. Der Track könnte eine Kampfansage gegen den Mainstream und die Verdummung der Menschheit sein.

„Alle Meine Narben“ wird mit akustischer Gitarre begleitet. Aufgrund der Melodiefolge kommt ein klein wenig Reggae-Feeling auf. Kernaussage des Textes: Leb hier und jetzt!

Bei „Herztier“ geht es darum, dass man oft Entscheidungen aus dem Bauch heraus trifft und diese dann oft bereut. Die Melodie ist durch die Gitarren-Parts sehr eingängig.

Ein etwas ruhigerer Song ist „Stein & Sand“. Hier dominiert die cleane Gitarre in den Strophen. Im Refrain wird der Gesang mehrstimmig, um so der Aussage des Textes mehr Kraft zu verleihen: „Komm, bleib stark.“ 

Mit hartem, verzerrtem Gitarren-Sound wird „Mein Persönlicher Krieg“ eingeleitet. Der Song ist entsprechend hart und schnell und behandelt den inneren Krieg mit sich selbst. Es geht um die Angst zu versagen. In der Bridge ist neben der Gitarre leiser Hintergrundgesang zu hören.  

„Alle Systeme Auf Vollgas“ wird überraschenderweise mit akustischer Gitarre begleitet. Hier hätte man einen harten Rock-Sound erwartet. Frontmann Torben Höffgen singt, als wäre er betrunken. Ein Trinklied der anderen Art, das stilistisch jedoch nicht zum Rest des Albums passen will.

Ebenfalls mit akustischer Gitarre wird „Frei Sein“ zu Beginn begleitet. Der Track ist ruhig und wird mit einfachen Klängen untermalt. Ein Gitarrensolo sticht da etwas heraus.

Kärbholz (Copyright: Kärbholz)

„Falsche Alternativen“ ist wieder deutlich härter und wartet mit dem gewohnten Rock-Sound auf. Der Text klagt die Gesellschaft in unserem Land an. Hier wird auch eine Anleitung dazu gegeben, wie man Dinge kritisch hinterfragt.

„Zwischen Uns“ ist erneut ein ruhigerer Track. Eine akustische Gitarre und ein zweistimmiger Gesang dominieren den Song zu Beginn. Zwischendurch klingt der Gesang auch mal aggressiv.

„Gewitter“ wird mit Gewitter-Sound und cleaner Gitarre eingestimmt. Diese geht dann in eine sphärisch klingende verzerrte Gitarre über. Der Text beschreibt eine Person, der immer nur Schlechtes widerfährt.

„Meine Melodie“ bildet den Abschluss des Albums. Hier fährt die Band noch einmal alle musikalischen Geschütze auf. Mit Sicherheit einer der besten Songs auf dem Album. „Auch wenn es schöne Lieder gibt, dieses gehört nur mir.“

Fazit

Kärbholz haben ein Album mit schönem, reinem Deutschrock geschaffen. Die Tracks sind abwechslungsreich und der eine oder andere Song hat auf jeden Fall Ohrwurmpotenzial. Teilweise emotional ergreifend, sprechen sie den Hörern oft aus der Seele. Deutschrock-Fans wird die Scheibe sicherlich gefallen.

Video

Tracklist

01 Tabula Rasa
02 Musizin
03 Keiner Befiehlt
04 Mutmacher
05 Alle Meine Narben
06 Herztier
07 Stein & Sand
08 Mein Persönlicher Krieg
09 Alle Systeme Auf Vollgas
10 Frei Sein
11 Falsche Alternativen
12 Zwischen Uns
13 Gewitter
14 Meine Melodie

Details

Kärbholz – Homepage | Kärbholz – Facebook | Kärbholz – Twitter

Label: Metalville / Rough Trade
Vö-Termin: 08.03.2019
Spielzeit: 49:36

Copyright Cover: Metalville



Über den Autor

Selina
Carpe Noctem