Review

„When Sparks Ignite“ – hier entzünden sich nicht nur einzelne Funken, mit ihrem neuen Album entfachen Darkhaus vielmehr einen Flächenbrand, der kein Halten kennt. Außer Kontrolle gerät der Band ihr musikalisches Feuer jedoch nicht, denn obschon die Mannen um Sänger Ken Hanlon zwischen harten und zarten Phasen pendeln, bleiben sie ihrem typischen Modern Dark Rock treu.

Einen Wartezeitverkürzer auf „When Sparks Ignite“ lieferte die Band letztes Jahr mit ihrem akustischen Zwischenstopp „Providence“, doch jene EP zu toppen, fällt der international besetzten Hitfabrik scheinbar nicht schwer. Mit ihren zwölf neuen Songs schütteln sie demnach ganz locker einen Ohrwurm nach dem anderen aus dem Ärmel.

Beginnt man mit „All Of Nothing“ noch sehr hart, indem gutturale Zugaben den Titel ergänzen und fräsende Gitarrenriffs den Opener begleiten, kommt spätestens mit Einsetzen des wiedererkennungswürdigen Gesangs die bewährte und vor allem melodische Handschrift von Darkhaus zum Vorschein.

Jene macht sich – wie gehabt – auch in den eingängigen Refrains der Albumtracks immer wieder bemerkbar; ehe man daher ein Highlight auf „When Sparks Ignite“ ausgemacht hat, folgt sogleich schon das nächste.
Das exzellente Songwriting in Kombination mit der klaren, druckvollen Produktion wirkt diesbezüglich nur förderlich.

Sorgen dominante Gitarren und treibende Drums für einen gewissen Härtegrad, während der Leadgesang mit warmer, klarer Stimme den modernen Charakter von Darkhaus untermauert, finden sich auch poppige und radiotaugliche Momente auf „When Sparks Ignite“ wieder. Der Groover „Feel My Pain“ ist in diesem Zusammenhang beispielsweise sehr gut als Chartbreaker vorstellbar.

Darkhaus (Copyright: Pavel Kondratiev)

Darkhaus (Copyright: Pavel Kondratiev)

Auch auf kleine Ruhephasen muss der Hörer und Fan des Quintetts nicht verzichten, sodass ein insgesamt abwechslungsreiches Album entstanden ist, das nach ruhigeren Phasen immer wieder mitzureißen versteht und an Dynamik und Tempo regelmäßig zulegt.
„Tears Of Joy“ bildet in diesem Kontext allerdings die einzige waschechte Ballade. Getragen von einer Melancholie hervorrufenden Pianomelodie steht der Gesang im Vordergrund. Ein gut gemachter Titel, der nach rein subjektivem Empfinden jedoch an Intensität und Emotionalität noch eine Schippe hätte drauflegen können.

Mit „When Sparks Ignite“ springt der Funke definitiv auf die Hörer über, und mehr noch machen die energiegeladenen Nummern allesamt Lust darauf, sie live zu erleben. Auf hohem Niveau begannen Darkhaus ihre Diskografie und ergänzen diese nun mit einem weiteren Highlight, das für Fans ein Muss darstellt, doch darüber hinaus auch all jenen zu empfehlen ist, die modernen Dark Rock mit teilweise vorhandenen metallischen Allüren mögen. Weiter so!

Video

Tracklist

01 All Of Nothing
02 The Last Goodbye
03 Feel My Pain
04 Second Chance
05 After The Heartache
06 Helpless
07 Devil’s Spawn
08 Oceans
09 Lonesome Road
10 To Live Again
11 Tears Of Joy
12 Bye Bye Blue Skies

Details

Darkhaus – Homepage
Darkhaus – Facebook
Darkhaus – Twitter

Label: Oblivion / SPV
Vö-Termin: 30.09.2016
Spielzeit: 50:51

Copyright Cover: Oblivion / SPV



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde