Review

Yves Saint Laurent. Ein klangvoller Name, eine strahlende Karriere, unzählige revolutionäre Modeschöpfungen und ein Unternehmen, das sogar den Tod des Designers im Jahr 2008 überstehen konnte.

Sehr viel mehr verband ich bisher nicht mit diesem Namen. Vielleicht ging es Jalil Lespert genauso, als er auf der Suche nach neuem Filmstoff zufällig über die Lebensgeschichte Saint Laurents stolperte. Dessen private Seite abseits der steilen Karriere war durchflutet von Licht und Dunkel; schnell wurde dem französischen Regisseur, wie er im Zusatzmaterial der Blu-ray berichtet, klar, dass er das perfekte Material gefunden hatte: Ein Leben voller Liebe, Kunst, Drogen und Sex.

Regisseur Jalil Lespert (Copyright: SquareOne/ Universum, Foto: Tibo & Anouchka)

Regisseur Jalil Lespert (Copyright: SquareOne/ Universum, Foto: Tibo & Anouchka)

Lespert entschied sich, nicht aus der Perspektive des Modeschöpfers zu erzählen, eine gute Entscheidung, denn eine so komplexe und fragile Persönlichkeit hätte dem Film vermutlich eher geschadet als genützt. Stattdessen wählte er als erzählerischen Ausgangspunkt eine Person, die schon dem zerrütteten Leben Saint Laurents einen stabilen Rahmen gab: Pierre Bergé, Geschäftspartner, Lebensgefährte und treuer Freund, eröffnet die Erzählung zum Zeitpunkt des Todes des Modeschöpfers. Während er sich gezwungen sieht, die gemeinsamen Besitztümer zu verwalten, lässt er wichtige gemeinsame Lebensereignisse Revue passieren.

Es beginnt zunächst beschaulich. Yves, der an seinem Schreibtisch im Hause der Familie in Algerien nur vom Designen schöner Kleidern träumt, bekommt, kurz bevor die zwei jungen Männer sich kennenlernen, eine Anstellung im Hause Dior. 1957, also kurz nach seinem Einstieg, wird er mit gerade einmal 21 Jahren als Art Director das Erbe von Christian Dior antreten. Seine Schöpfungen erhalten zwar das renommierte Modehaus, ein besonders gutes Arbeitsklima scheint jedoch nicht zu herrschen, denn bereits 1960 wird er aus seinem Arbeitsvertrag entlassen. Als Grund muss der Nervenzusammenbruch herhalten, den der labile junge Mann wegen der Einberufung in den Militärdienst erleidet. Bereits hier zeigt sich deutlich, was in Zukunft fester Bestandteil des gemeinsamen Lebens der zwei Männer sein wird.

Laurents Muse Victoire Doutreleau (Charlotte Le Bon) (Copyright: SquareOne/ Universum, Foto: Tibo & Anouchka)

Laurents Muse Victoire Doutreleau (Charlotte Le Bon) (Copyright: SquareOne/ Universum, Foto: Tibo & Anouchka)

Getrieben von inneren Dämonen und abhängig von verschiedenen Drogen ist Yves immer wieder auf den Rückhalt von Pierre angewiesen. Doch Pierre glaubt, auch ohne Modekenntnisse, an das Talent seines Seelenverwandten. Gemeinsam bauen die beiden das Modehaus YSL auf. Geschäftssinn und Kreativität ermöglichen den großen Erfolg, den die beiden bereits nach kurzer Zeit haben.

Im Kern des Films geht es aber nicht um besonderen Unternehmergeist oder das modische Gesamtwerk. Zwar erfreut sich ein modeverliebtes Herz an den Originalen, welche, wie ebenfalls im Bonusmaterial der limitierten Edition genauer zu sehen ist, von der Stiftung „Fondation Pierre Bergé – Yves Saint Laurent“ zur Verfügung gestellt wurden und die ausnahmslos von den Modellen im Film gezeigt werden. Im Vordergrund steht aber stets die persönliche Entwicklung der Protagonisten.

Pierre Bergé (Guillaume Gallienne) und Yves Saint Laurent (Pierre Niney) (Copyright: SquareOne/ Universum, Foto: Tibo & Anouchka)

Pierre Bergé (Guillaume Gallienne) und Yves Saint Laurent (Pierre Niney) (Copyright: SquareOne/ Universum, Foto: Tibo & Anouchka)

Hauptverantwortlich für die Überzeugungskraft des Films sind nicht Kulissen und Kostüme, sondern vor allem die Schauspieler. Besonders überzeugt Pierre Niney, der nicht nur optisch mit Saint Laurent übereinstimmt. Besonders seine schauspielerische Leistung beeindruckt, die gesamte Haltung, die schüchternen Blicke und sogar die im Film gezeichneten Entwürfe beweisen die hohe Kunst des Schauspielers.
Auch das übrige Ensemble steuert durch ihre Leistung zum Lebensgefühl bei. Insbesondere die Rolle des Pierre, verkörpert durch Guillaume Gallienne, erlangt durch die persönliche Beteiligung des Dargestellten emotionale Tiefe.

Das besondere Filmerlebnis handwerklich gut gemachter Filmkunst profitiert im Übrigen von der exzellenten Darstellung im Blu-ray-Format. Nur die Soundkulisse war zum Teil etwas unausgewogen, sodass Gespräche von Hintergrundgeräuschen verschluckt wurden. Abgesehen von diesem technischen Manko bietet „Yves Saint Laurent“ eine emotionale Achterbahnfahrt, die Gelüste nach Drama und Mode gleichermaßen stillt.

Trailer

Inhalt

Paris 1957. Der gerade einmal 21-jährige Yves Saint Laurent ist einer der talentiertesten Nachwuchsdesigner Frankreichs und die rechte Hand des Modeschöpfers Christian Dior. Als dieser unerwartet stirbt, wird Yves künstlerischer Leiter einer der renommiertesten Modemarken der Welt. Trotz seiner inneren Kämpfe gelingt es Yves Saint Laurent, die Welt der Mode für immer zu revolutionieren und er wird zu einem der bedeutendsten, innovativsten und einflussreichsten Modeschöpfer aller Zeiten …

(Quelle: Universum Film)

Details

Format: Dolby, Limited Edition, PAL, Widescreen
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 – 2.40:1
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: SquareOne / Universum Film GmbH
Erscheinungstermin: 05.09.2014
Produktionsjahr: 2013
Spieldauer: 102 Minuten

Copyright Cover: SquareOne / Universum Film



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer