Review

Nicht selten dienen (zumeist erfolgreiche) Romanreihen als Vorlage für Verfilmungen. Die Masse an literarischen Veröffentlichungen im Fantasybereich bietet diesbezüglich eine reiche Auswahl an Adaptionsmaterial. In vorliegendem Fall traf es die Fantasy-Saga „Shannara“ von Terry Brooks, die nun mit zehn Folgen, verteilt auf drei DVDs als erste Staffel und unter dem Namen „The Shannara Chronicles“ auf DVD und Blu-ray veröffentlicht wurde und den Beginn eines vielversprechenden Fantasy-Serienhits markiert.

Allein auf fantastische Elemente beschränken sich dabei weder Autor Brooks noch die Macher von „The Shannara Chronicles“. Vielmehr halten dystopische Züge Einzug in den hier konzipierten Fantasykosmos, was sich sowohl inhaltlich als auch visuell bemerkbar macht.

Diese stilistische Mixtur führt u.a. zu „Cybertrollen“ und Elfen, die in ihrer sehr menschlichen Darstellung wenig klischiert wirken. Ein Vor- und Nachteil zugleich, denn bringt dies einerseits einen innovativen und modernen Touch in die Serie, werden andererseits die klassischen Vorstellungen und Erwartungen jener Figuren nicht erfüllt. Diesbezüglich ist es am Zuschauer zu entscheiden, wie das zeitgemäße Dystopien-Fantasy-Gemisch gefällt.

Den Verfechtern traditioneller Fantastik wird in diesem Zusammenhang zudem die Rolle des Elfenkönigs Eventine Elessedil ins Auge springen, denn dessen Besetzung, John Rhys-Davies, wird von Fans vermutlich unweigerlich mit seiner Zwergen-Rolle „Gimli“ aus „Der Herr der Ringe“ assoziiert werden und fällt als Elf daher zunächst einmal auf.

Ob als Zwerg oder letztlich als Elf – mit John Rhys-Davies kann „The Shannara Chronicles“ einen herausragenden Schauspieler vorweisen, der auch mit langen Ohren statt Kleinwüchsigkeit eine grandiose Figur macht.
Ihm steht auch die weitere Besetzungsliste in nichts nach. Der Cast passt und die entsprechenden Schauspieler transportieren auch den Witz der Serie, der immer mal wieder gelungen (nicht zu überstrapaziert und gerade so viel, dass die Handlung an geeigneter Stelle aufgelockert wird) platziert wurde, an die Zuschauer.

Gerade in Bezug auf die Optik von „The Shannara Chronicles“ haben die Kostümbildner und Visagisten eine ebenso hervorragende Arbeit geleistet wie die Szenenbildner. Für Hingucker sorgen außerdem einige Spezialeffekte, die mal kinoreif, mal recht einfach, aber effektiv und somit für eine TV-Serie insgesamt durchaus beeindruckend ausfallen.
Dass darüber hinaus auch an – stellenweise explizit in Szene gesetztem – Blutvergießen und an Brutalität nicht gespart wird, kommt sowohl der Spannung der Serie als auch dem Zuschauer und Fan epischer Inszenierungen zugute.

Zwergenoutfit gegen Elfenkostüm getauscht: John Rhys-Davies in "The Shannara Chronicles" (Copyright: Concorde Home Entertainment)

Zwergenoutfit gegen Elfenkostüm getauscht: John Rhys-Davies in „The Shannara Chronicles“ (Copyright: Concorde Home Entertainment)

Spannung erzeugen außerdem die jeweils am Ende einer jeden Episode anzutreffenden Cliffhanger, welche die Folgen abrupt und an interessantester Stelle beenden und den vor Neugier auf den Fortgang der Geschehnisse platzenden Konsumenten dadurch an die Serie binden.

Im Verlauf der bis dato überzeugenden „Shannara Chronicles“ schrauben sich die Erwartungen auf das Staffelfinale allerdings sehr hoch – umso enttäuschender, wenn das Ende der vorgezeigten Spannung nicht gerecht werden kann. So sind es hier vor allem die finalen Kämpfe, die opulenter und spektakulärer hätten wirken können.

Insgesamt fällt das letzte Drittel der Serie teilweise zudem ein wenig zäh aus, zumindest im direkten Vergleich zum dynamisch wirkenden Start der Staffel. Einigen Szenen hätte daher ein Anziehen des Tempos der Handlung nicht geschadet. Partiell hätte man sich außerdem einige intensivere Hintergrundinformationen gewünscht, doch was an dieser Stelle noch an offenen Fragen bleibt, kann eventuell eine Fortsetzung klären. Dies mag außerdem eine Geschmacksfrage sein und zu guter Letzt überwiegen die positiven Aspekte der Produktion, sodass jedem Fantasy-Fan, der seine klischierten Vorstellungen von Trollen, Elfen und Co. zugunsten von dystopischen Elementen ablegen kann, „The Shannara Chronicles“ beinahe uneingeschränkt empfohlen werden kann.

Trailer

Handlung

Tausende von Jahren nach der Zerstörung unserer Zivilisation ist die Erde aufgeteilt in die sogenannten Vier Lande. Die Bewohner sind eine Mischung verschiedener Rassen, darunter Elfen, Zwerge, Trolle, Gnome und Menschen. Im Zentrum steht die Shannara-Familie, deren Nachkommen über uralte magische Kräfte verfügen und deren Abenteuer immer wieder die Zukunft der Welt entscheidend verändern. Eine weitere abenteuerliche Geschichte beginnt, als dunkle Mächte, die auf Jahre als verbannt galten, aus ihrem Gefängnis entkommen. Wil, der letzte Nachfahre der Shannara-Familie, die junge Elfen-Prinzessin Amberle und Eretria, ein menschliches Zigeunermädchen, finden heraus, dass nur sie über die Kräfte verfügen, um das Böse aufzuhalten und schließen daher eine ungewöhnliche Allianz. Ihre scheinbar unmögliche Aufgabe, die Welt zu retten, wird zu einer Reise der Selbstfindung, bei der sie lernen müssen, Zweifel und Angst zu überwinden und ihr Schicksal anzunehmen.

Basierend auf der 26-teiligen Buchreihe von Terry Brooks erzählt THE SHANNARA CHRONICLES die monumentale Geschichte einer Elfen-Prinzessin, einer Diebin und eines Halb-Elfen, deren Aufgabe es ist, das Ende der Welt abzuwenden. Kreiert von Alfred Gough und Miles Millar („Smallville“), die, ebenso wie „Iron Man“-Regisseur Jon Favreau auch als ausführende Produzenten fungieren, wurde THE SHANNARA CHRONICLES vor der beeindruckenden Kulisse Neuseelands gedreht.

(Quelle: Concorde Home Entertainment)

The Shannara Chronicles – Homepage
The Shannara Chronicles – Facebook

Details

Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (DTS), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 3
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Concorde Home Entertainment
Erscheinungstermin: 07.04.2016
Produktionsjahr: 2015
Spieldauer: 450 Minuten
Extras: Making-of / Hinter den Kulissen / Trailer / Wendecover

Copyright Cover: Concorde Home Entertainment



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde