Review

Eine Romanserie wird zum Manga, als Konsolenspiel adaptiert und dann schließlich noch zum Anime – „The Heroic Legend of Arslan“ hat seit der Veröffentlichung des ersten Bandes 1986 wahrlich eine umfassende Transformation hingelegt. Obwohl die Serie in Japan durchschlagende Erfolge feiern konnte, gehörte sie hierzulande wohl eher zu den Geheimtipps. Mit der Veröffentlichung der Episoden 1–13 soll sich das nun ändern.

„The Heroic Legend of Arslan“ bewegt sich dabei im klassischen Fantasy-Sektor. Im fiktiven Land Pars, das an eine mittelalterliche Version des Orients erinnert, regiert der König Andragoras III. mit eiserner Hand. Gleichzeitig wird das Königreich immer wieder von außen, ganz besonders vom Nachbarn Lusitania bedroht. Der König sieht sich allerdings in einer überlegenen Position, sodass er ohne zu zögern einen Kampf gegen die feindliche Armee als Jungfernschlacht für seinen 13-jährigen Sohn Arslan auswählt. Der schmächtige, sensible Junge zeigte sich bisher als kein großes Talent in der Schwertkunst, kann diese Schwäche allerdings mit strategischem Denken wettmachen.

Trotz aller Bedenken beginnt die Schlacht – und endet für das Königreich Pars desaströs. Hinterlistige Fallen, Magie und Verrat sorgen dafür, dass Andragoras und seine Armee keine Chance haben. Vernichtend geschlagen beginnen die versprengten Grüppchen Überlebender kopflos zu fliehen, König und Prinz werden dabei getrennt. Arslan gelingt es dank der Hilfe einiger treuer Anhänger jedoch, einen sicheren Unterschlupf zu finden. Von nun an steht das Land unter dem Einfluss der lusitanianischen Besatzungsmacht. Diese hegen nicht nur strenge religiöse Vorstellungen, sondern wollen auch der Sklaverei in Pars ein Ende setzen. Der junge Arslan muss daher schnell einsehen, dass auch im Krieg nicht alles schwarz oder weiß ist – und, dass er dringend Hilfe braucht, um zu überleben!

Ein unerfahrener, beinahe verweichlichter Junge, der sein Königreich zurückerobern muss und König werden soll – das Rad wird hier definitiv nicht neu erfunden. Nichtsdestotrotz eine große Aufgabe, die zuallererst vom Überleben des Jungen abhängt und damit im Detail, beispielsweise bei den Nebenfiguren, noch nette Überraschungen bereithalten kann. Nach und nach gesellen sich diese weiteren Unterstützter an seine Seite, ein Team, das bunter nicht sein könnte. Dabei gelingt es dem Autor Yoshiki Tanaka, trotz der rasanten Storyentwicklung, auch der persönlichen Entfaltung seiner Charaktere genug Raum zu lassen, auch wenn der Schwerpunkt ganz klar auf Arslan selbst liegt. Trotzdem erhält der Zuschauer durchaus amüsante Einblicke in die Herkunft und die Interessen der Mitstreiter.

Das Drehbuch für die Animeversion wurde darüber hinaus von Makoto Uezu verfasst, der den umfangreichen Romanstoff auf ein handliches 20-minütiges Episodenformat zusammenstutzte. Dabei ist es dank der vielen Personen, Orte und Entwicklungen nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, aber Aus- und Rückblicke erleichtern das Verständnis.

Für epische Kämpfe gerüstet: "The Heroic Legend of Arslan" (Copyright: Universal Pictures)

Für epische Kämpfe gerüstet: „The Heroic Legend of Arslan“ (Copyright: Universal Pictures)

Das Episodendesign selbst ist etwas zweischneidig. Schon nach der ersten Folge wird klar, dass sich der Spannungsbogen hier nicht auf die einzelnen Folgen aufteilt, sondern alle Episoden umfasst. Damit kann man ganz problemlos alle Folgen am Stück schauen – und erhält am Ende ein Filmformat. Wer sich jedoch etwas Zeit lassen will, dem wird den einzelnen Teilen immer ein kleiner Höhepunkt, eine Pointe fehlen. Hier liegt es ganz eindeutig am persönlichen Geschmack, welche Version dem Zuschauer besser gefällt.

Wo hingegen überhaupt nichts zu kritteln ist: Die Optik und der Sound sind wirklich hervorragend! Klare, hochauflösende Bilder, atemberaubende Motive und hochkarätige Animationstechnik sorgen für Spaß beim Anschauen. Dazu noch die äußerst gelungene deutsche Synchronisation und atmosphärische Hintergrundmusik – das alles macht „The Heroic Legend of Arslan“ zu einem Augen- und Ohrenschmaus.

Wem das übrigens noch nicht genug ist, der bekommt in diesem Deluxe-Set auch umfangreiches Bonusmaterial. Eine so liebevoll und umfangreich ausgestattete Box sieht man hierzulande wahrlich nicht so häufig.
Auch die einwandfreie Qualität von Bild und Klang ist ein echtes Qualitätsmerkmal. Nur ob die klassische Fantasy-Heldenstory in das eigene Beuteschema fällt, muss der geneigte Animefan noch selbst entscheiden.

Trailer

Handlung

Wir schreiben das 320. Jahr von Pars, einem florierenden Königreich, das seine momentane Blüte der strikten Politik seines Herrschers, dem König Andragoras III verdankt. Doch der Reichtum weckt Begehrlichkeiten – vor allem im Nachbarreich Lusitanien, das eine Offensive gegen den Erzfeind Pars startet. In der großen und alles entscheidenden Schlacht wird König Andragoras III verraten, besiegt und gefangen genommen, seine Armee zerschlagen und das Königreich Pars von den Lusitaniern erobert. Sein Sohn, der junge Kronprinz Arslan, entgeht dank der Hilfe des treuen Kavallerieführers Daryun nur knapp dem Tod und flieht mit ihm und einigen weiteren loyalen Gefolgsleuten ins Exil. Gemeinsam schwören sie sich, das Königreich Pars aus den Händen der Invasoren zu befreien und den Thron zurückzuerobern. Doch um es mit der übermächtigen lusitanischen Streitmacht aufzunehmen, die von dem geheimnisvollen Maskenmann Hilmes angeführt wird, müssen Arslan und seine Getreuen zunächst selbst eine schlagkräftige Armee aufstellen …

(Quelle: Universal Pictures)

Episoden

01 Die Pracht von Ekbatana
02 14 Jahre, Jungfernschlacht
03 Der schwarzgewandte Ritter
04 Der lebensmüde Stratege
05 Die brennende Hauptstadt – Teil 1
06 Die brennende Hauptstadt – Teil 2
07 Von schönen Frauen und wilden Tieren
08 Der verräterische Held
09 Hinter der Maske
10 Der Lord und Meister der Kashanfestung
11 Auf dem Weg nach Peshawar
12 Die Loyalität eines Ritters
13 Die zwei Prinzen

Details

Sprache: Japanisch (DTS-HD 2.0), Deutsch (DTS-HD 2.0), Englisch (DTS-HD 5.1), Französisch (DTS-HD 2.0)
Bild: 16:9 – 1.77:1
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Anzahl Disks: 2
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Universal Pictures Germany GmbH
Erscheinungstermin: 11.08.2016
Produktionsjahr: 2015
Spieldauer: ca. 288 Min. / ca. 264 Min.
Extras: 2-Disc-Digipack im Schuber mit J-Card, 80-seitiges Booklet, Poster (Vorderseite: Landkarte Königreich Pars, Rückseite: Schachbrett/Spielbrett), 40 Papp-Spielsteine, 12 Artkarten, 4 Sammelkarten, Musik-Clips, Trailer, TV-Spots

Copyright Cover: Universal Pictures



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer