Review

Nachdem alle „Star Wars“-Fans nach Sichtung des Trailers zum siebten Teil gespannt in Richtung 2015 fiebern, gibt es bei uns einen kurzen Einblick in Disneys neue Animationsserie „Star Wars: Rebels“. Da das „Star Wars“-Universum zwischen, vor und nach den Hauptfilmen viel Raum für Ergänzungen der Storyline bietet, ist natürlich abzusehen, dass es auch einige in den kommerziellen Bereich schaffen. So auch die eben genannte Serie, dessen Pilotfilm DeepGround nun hier vorliegt.

Man trifft auf viele unterschiedliche Charaktere. (Copyright: Walt Disney Studios Home Entertainment & TM 2014 Lucasfilm Ltd.)

Man trifft auf viele unterschiedliche Charaktere. (Copyright: Walt Disney Studios Home Entertainment & TM 2014 Lucasfilm Ltd.)

Wir erinnern uns, nach „Star Wars Episode III – Die Rache der Sith“ liegt die Republik in Trümmern, so gut wie alle Jedis wurden ausgelöscht und das Imperium erhebt sich wie ein dunkler Schatten über die Galaxis. „Star Wars: Rebels“ spielt 14 Jahre nach diesem Ereignis und legt den Grundstein für „Star Wars Episode IV – Eine Neue Hoffnung“, genau genommen vertieft es das Aufkeimen einer Rebellion.
Natürlich kann man darüber streiten, wer genau die Rebellion entfachte, da es viele verschiedene Ursprungsstorys gibt, wie z.B. in verschiedenen Romanen. Aber auch das Videospiel „Star Wars The Force Unleashed“ (zumindest der erste Teil), brachte eine Menge Legendenstoff zu diesem Thema.

Aber zurück zum Thema. Das Grundprinzip von „Star Wars: Rebels“ ist relativ einfach und nichts Neues. Ein ungleiches Team aus den verschiedensten Charakteren. Eine selbstbewusste Pilotin, ein gewalttätiger Alien, die hübsche Kopfgeldjägerin (jedenfalls von den Fähigkeiten her dort einzuordnen) und einer der letzten Jedi als Anführer. Hinzu kommt der Protagonist, der auf einem Planeten aufgegabelt wird und zufällig auch noch Waise ist, damit es keine Diskussionen mit den Eltern gibt, wenn sich ihr Sohn auf eine gefährliche Reise mit einem Haufen Fremder macht. Komischerweise ist einer der interessantesten Charaktere in der Truppe der kleine Roboter-Droide, der durch seine menschlichen Gesten, anders als beispielsweise R2-D2, eine Menge Unterhaltung mit sich bringt. Und so haben es sich diese Individuen als Ziel gesetzt, dem Imperium ein Dorn im Auge sein, wo sie nur können.

Auf das Team warten allerlei Gefahren und viel Action. (Copyright: Walt Disney Studios Home Entertainment & TM 2014 Lucasfilm Ltd.)

Auf das Team warten allerlei Gefahren und viel Action. (Copyright: Walt Disney Studios Home Entertainment & TM 2014 Lucasfilm Ltd.)

Allgemein ist „Star Wars: Rebels“ sehr unterhaltsam. Viel Action und eine Menge platte Sprüche und Humor. Typisch „Star Wars“ eben.
Die Animationen sind in Ordnung. Für meinen Geschmack etwas zu klobig, aber man muss diese Ansicht natürlich nicht teilen. Allerdings wurden die Wookies optisch wirklich dermaßen daneben gestaltet … wow … die sahen Wiener Würstchen ähnlicher als richtigen Ewoks.
Nett anzusehen ist die mandalorianische Rüstung der Kopfgeldjägerin als gleichzeitige Referenz, obwohl diese knalligen Farben nicht zur düsteren Vergangenheit der Mandalorianer passen, aber die kreative Ader des Charakters muss nun mal irgendwie rübergebracht werden.
Lobenswert zu erwähnen ist wieder einmal die Synchro. Sprecher wie Konrad Bösherz, Oliver Siebeck, Nicole Hannak und viele weitere verleihen den Figuren eine Menge Authentizität und Tiefe.

Etwas stößt bei dieser Serie allerdings sehr sauer auf. Und zwar, dass extra für diese Serie der Vorgänger „Star Wars: The Clone Wars“ eingestellt wurde. Und dadurch wird „Star Wars: Rebels“ mit vielen Vorurteilen zu kämpfen haben. An dieser Stelle frage selbst ich mich: Wie konnte man eine so großartige Animationsserie mit einer anderen Serie ersetzen, die nicht annähernd so gut sein wird wie „Star Wars: The Clone Wars“? Klar, „Star Wars: Rebels“ läuft gerade erst an, aber „Star Wars: The Clone Wars“ hat den Zuschauer von Anfang an direkt mitgerissen, weil man die Charaktere kannte, weil man gelungen in die Story hineingeworfen wurde, und die Serie hatte die Fähigkeit, neue Figuren effektvoll in dem Ganzen unterzubringen. Kurz. „Star Wars: Rebels“ ist noch Welten, wenn nicht Galaxien von „Star Wars: The Clone Wars“ entfernt.

Gut, neu heißt ja nicht immer gleich schlecht. Außerdem ist es von den gleichen Machern und die müssen ja wissen, was sie tun. Oder? Auf der DVD bekommt man jedenfalls von der ersten Staffel einen kleinen Zusammenschnitt, der doch schon einiges versprochen hat. Neben bekannten Auftritten wie C-3PO und R2-D2, gibt es eine Menge galaktische Verfolgungsjagden und, das wohl Beste, hitzige Lichtschwertduelle. Es war schon ziemlich episch, als Jediüberbleibsel Kanan sein Lichtschwert zusammensteckt und sich furchtlos den imperialen Soldaten stellte.

Neben all der Rebellion wird es auch mal kuschelig. (Copyright: Walt Disney Studios Home Entertainment & TM 2014 Lucasfilm Ltd.)

Neben all der Rebellion wird es auch mal kuschelig. (Copyright: Walt Disney Studios Home Entertainment & TM 2014 Lucasfilm Ltd.)

Im Laufe der Serie werden die Charaktere voraussichtlich noch weiter herausgearbeitet bezüglich Vergangenheit und persönlichen Zielen. Die Kurzfilme zu diesen auf der DVD waren doch sehr unterhaltsam und witzig. „Star Wars: Rebels“ ist eben auf eine jüngere Zielgruppe zugeschnitten. Dennoch kann man gespannt sein, wie sie sich in Zukunft entwickeln wird. Reinschauen und selber beurteilen.

Zum Abschluss möchte ich noch einen kurzen Dialog aus dem Trailer zwischen Protagonisten Ezsra Bridger und Anführer Kanan Jarrus wiedergeben, den besonders Fans amüsant finden dürften:

Kanan: „Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.“
Ezsra: „Was soll das überhaupt heißen? Wie kann ich etwas tun, ohne es zu versuchen?“
Kanan: „Naja, also … Eigentlich fand ich das auch immer ziemlich verwirrend. Aber Meister Yoda sagte das sehr oft.“

Trailer

Handlung

Fünf Jahre vor den Ereignissen von „Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung“ verbreitet das Dunkle Imperium im gesamten Kosmos immer mehr Angst und Schrecken. Doch inmitten von Tyrannei und Unterdrückung dieser dunklen Tage keimt mit der Crew des Sternenschiffs Ghost neue Hoffnung auf: Die ungleiche Truppe mit der Twi’lek-Pilotin Hera, dem gerissenen Taschendieb Ezra, dem Anführer Kanan, dem Alien Vollstrecker Zeb, der Sprengstoff-Expertin Sabine und dem mürrischen Droiden Chopper kämpft gegen skrupellose Bösewichte. Gemeinsam entzünden sie den ersten Funken einer Rebellion gegen eine aufbrandende Flut an Sturmtruppen, TIE-Jägern und dem mysteriösen Inquisitor.

(Quelle: S&L Medianetworx GmbH)

Details

Format: Dolby, PAL, Widescreen
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Russisch (Dolby Digital 2.0), Spanisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Französisch, Russisch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 – 1.78:1
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Studio: Walt Disney Studios Home Entertainment
Erscheinungstermin: 20.11.2014
Produktionsjahr: 2014
Spieldauer: 42 Minuten (ca. 52 Min. mit Special & Kurzfilme)
Extras: Kurzfilme „Chopper in Aktion“, „Die Kunst des Angriffs“, „Eigentum von Eszra Bridger“, „Verstrickung“ / Star Wars Rebels Staffel 1: Ein Ausblick

Copyright Cover: Walt Disney Studios Home Entertainment & TM 2014 Lucasfilm Ltd.



Über den Autor

Christopher