Review
Basiert auf einer wahren Geschichte
Der ehrgeizige Jungunternehmer Ross Ulbricht gründete 2011 den ersten komplett anonymen und unregulierten Marktplatz des Internets: Silk Road. Dieses zunächst idealistische Vorhaben entwickelt sich rasch zu einer Multimillionen-Dollar-Pipeline für illegale Drogen und somit zum schnellst wachsenden Drogenmarkt im Darknet des World Wide Webs.
Als virtueller Treffpunkt für alle Arten von kriminellen Aktivitäten war „Silk Road“, oftmals auch als „ebay für Kleinkriminelle“ bezeichnet, den Behörden schnell ein Dorn im Auge und intensive Fahndungen führten 2013 schließlich zur Verhaftung von Ulbricht durch das FBI und die DEA (Drug Enforcement Administration).
Ulbricht wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Aussicht auf Begnadigung verurteilt. Sein „Vermächtnis“ bot und bietet immer noch Stoff für journalistische Artikel und filmische Adaptionen.
Neuer Thriller über den Darknet-Pionier Ross Ulbricht
Nach der Dokumentation „Deep Web – Der Untergang der Silk Road“ oder dem Film „Silk Road – Könige des Darknets“ nimmt sich auch Regisseur Tiller Russell der Thematik an. Als Vorlage für seinen Thriller namens „Silk Road – Gebieter des Darknets“ diente ihm der Artikel „Dead End On Silk Road“ von David Kushner aus dem Rolling Stone Magazin.
Die Besetzung Ross Ulbrichts durch Nick Robinson ist dabei gut geglückt. Authentisch mimt jener den Visionär, der bald schon bereit ist, für seinen Erfolg über Grenzen zu gehen.
Ihm stellt man nicht nur Schauspielerkollegin Alexandra Shipp als Filmfreundin an die Seite, ebenso tritt Jason Clarke (u.a. in „Catherine The Great“ und „Im Netz der Versuchung“ zu sehen) als frustrierter, ausgemusterter DEA-Agent Rick Bowden und damit als Gegenspieler Ulbrichts auf.
Der Cast wirkt insgesamt passend und agiert gekonnt miteinander. Jedem nimmt man die jeweiligen Rollen ab, die darüber hinaus auch private Einblicke gewähren. So lässt sich das Verhalten einzelner solide nachvollziehen und die Hintergrundgeschichten der Figuren werden damit ein wenig unterfüttert.

Der Fall Ross Ulbricht in „Silk Road – Gebieter des Darknets“ (Copyright: Ascot Elite / Catherine Kanavy)
Weniger tief dringt man hingegen handlungs- und spannungstechnisch in die Materie ein. Der Thriller kommt beinahe ohne Thrill aus, sodass die knapp 117-minütige Laufzeit eher unspektakulär und seicht am Zuschauer vorbeiplätschert.
Neue Einblicke, Erkenntnisse oder Betrachtungsweisen zur Silk Road, Ulbricht und Co. gibt es hier ebenfalls nicht. Das spricht zum einen für den Film, da auf Effekthascherei verzichtet und sich sehr strikt an die wahren Begebenheiten gehalten wird, zum anderen dient dies nicht gerade dem Spannungsaufbau.
Anders die Wahl der Blickwinkel, aus denen „Silk Road – Gebieter des Darknets“ gedreht wurde. Sieht man auf der einen Seite das Geschehen durch die Perspektive Ulbrichts/Robinsons, wird dies auf der anderen Seite ergänzt durch die Sichtweise von Bowden/Clarke. Diese Perspektivwechsel sorgen für eine gewisse Dynamik.
Fazit
Interessant ist der Fall „Silk Road“ respektive „Ross Ulbricht“ allemal. Und so erweist sich Russells Film letztlich als nette Berieselung für die Tage, an denen es im TV an sehenswertem Programm einmal wieder mangelt und das Potenzial der Streamingplattformen vorerst ebenfalls schon ausgeschöpft scheint.
Silk Road – Gebieter des Darknets [Blu-ray]
Trailer
Handlung
Je tiefer man geht, desto dunkler wird es
Der ehrgeizige Jungunternehmer Ross Ulbricht (Nick Robinson) gründet den ersten komplett anonymen und unregulierten Marktplatz des Internets: Silk Road. Dieses zunächst idealistische Vorhaben entwickelt sich rasch zu einer Multimillionen-Dollar-Pipeline für illegale Drogen und somit zum schnellst wachsenden Drogenmarkt im Darknet des World Wide Webs. Bald darauf gerät seine Seite in den Fokus des abgehalfterten und unberechenbaren DEA-Agenten Rick Bowden (Jason Clarke), dem jedes Mittel recht ist, ihn zur Strecke zu bringen.
(Quelle: Ascot Elite Home Entertainment)
Details
Sprache: Deutsch / Englisch
Ton: DTS-HD Master Audio 5.1
Untertitel: Deutsch
Bildformat: 2.39:1
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Ascot Elite Home Entertainment
Erscheinungstermin: 23.04.2021
Produktionsjahr: 2021
Spieldauer: ca. 117 Minuten
Copyright Cover: Ascot Elite Home Entertainment