Review

Der US-amerikanische Schriftsteller Jack London erschuf mit „Wolfsblut“ und „Ruf der Wildnis“ zeitlose Klassiker im Bereich der Abenteuerromane. Beide Veröffentlichungen wurden bereits zahlreich verfilmt und nicht zuletzt auch für den Animationssektor entdeckt. So erschienen erst 2019 „Die Abenteuer von Wolfsblut“ als kindgerechte Animationsfilmadaption, während aktuell der „Ruf der Wildnis“ unter der Regie von Chris Sanders den Spagat zwischen Realverfilmung und Animation versucht.

Ein Hund erobert die Weiten Kanadas

Auf knapp 99 Minuten erzählt der Film die Geschichte des Hundes Buck.

Dieser lebt als Familienhund im späten 19. Jahrhundert in Kalifornien, wird jedoch plötzlich aus seiner Heimat entführt und muss sich der rauen Wildnis des Nordwesten Kanadas stellen. Während er zunächst als Schlittenhund eingesetzt wird, erreicht ihn im Verlauf der Geschichte mehr und mehr der „Ruf der Wildnis“, dem er am Ende gänzlich folgt und sich nach einigen Abenteuern – u.a. an der Seite von Harrison Ford als John Thornton – einem Wolfsrudel anschließt.

Bewertung

Zeichnungen und ein Erzähler führen in den Film ein. Das baut nicht nur eine gewisse Atmosphäre auf, sondern untermalt zudem den Blickwinkel, aus dem die Geschichte erzählt wird.

Diese gestaltet sich – nicht nur für Hundefreunde – überaus emotional, besitzt aber auch einige humorvolle Passagen.

Über die gesamte Spielzeit sorgt ein passender Soundtrack für weitere stimmungsvolle Momente, während schöne Landschaftsaufnahmen ihr Übriges für gute Schauwerte tun.

Negativ fällt dagegen oft die Animation des Hundes auf. Durch den Einsatz eines Schauspielers, der den Hund „spielt“, wird der Animation zwar ein „realer Bezug“ gegeben, sodass die Interaktionen zwischen Buck und den jeweiligen Schauspielern stimmig erscheinen, nichtsdestotrotz wirken einige Bewegungsabläufe insgesamt zu hölzern.
Teils scheint „Ruf der Wildnis“ sogar derart künstlich animiert, dass man meinen könnte, auch die Schauspieler seien „unecht“.

Harrison Ford mit Buck in „Ruf der Wildnis“. (Copyright: © 2020 Twentieth Century Fox Home Entertainment LLC.)

Zusätzlich nimmt die Animation des Hundes dem Film stellenweise die Emotionalität; die Themen Freundschaft, Mut und Vertrauen – beliebt wie bekannt – wiederum glücklicherweise nicht.

Mehr hätte man sich allerdings nicht nur von den Animationen erhofft, sondern auch von Harrison Ford, der erst ab der Hälfte des Films als Hauptfigur in Erscheinung tritt – und dabei eher unscheinbar bleibt.

Fazit

Auch wenn Buck in animierter Form nicht an die Authentizität eines realen Hundes heranreicht, gestalten sich einige Bewegungsabläufe doch trotz aufwendiger, moderner Produktion noch zu hölzern, und der Film stellenweise außerdem etwas zu langatmig gerät, ist „Ruf der Wildnis“ alles in allem ein berührendes tierisches Abenteuer für die ganze Familie. Subtil wirft der Film zugleich die Fragen auf, wie Menschen mit ihrer Umwelt – insbesondere mit Tieren – umgehen – und ob sie dazu bereit sind, ihnen Rechte (wie dem „Ruf der Wildnis“ zu folgen) einzuräumen. Das regt zum Nachdenken an.

Trailer

Handlung

Als Familienhund Buck plötzlich aus seiner behüteten kalifornischen Heimat entführt wird und sich in der rauen Wildnis des Yukons wiederfindet, ahnt er noch nicht, welche Abenteuer ihn erwarten: Er muss sich als Rudelführer eines Schlittenhundegespanns beweisen, einem Schurken das Handwerk legen und dabei auch noch seine wahre Bestimmung finden, die ihn fernab der menschlichen Siedlungen führt. Zum Glück kann Buck dabei auf seinen Freund John Thornton (Harrison Ford) zählen, der ihm bei der Suche nach seinem Platz in Welt zur Seite steht.

(Quelle: Disney)

Details

Video: 1080p High Definition / 2,39:1 / 16:9
Tonformat: Deutsch: Dolby Digital plus 7.1 / Englisch: DTS-HD MA 7.1 / Französisch: Dolby Digital plus 7.1 / Portugiesisch: Dolby Digital 5.1 / Flämsich: Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte / Französisch / Portugiesisch / Niederländisch / Kantonesisch / Koreanisch / Chinesisch
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Studio: Walt Disney Studios Home Entertainment
Erscheinungstermin: 06.08.2020
Produktionsjahr: 2020
Spieldauer: 99 Minuten
Extras: Wie alles begann / Erlebnisse am Set / Visuelle Effekte / Die Wildnis entsteht

Copyright Cover: © 2020 Twentieth Century Fox Home Entertainment LLC.



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde