Review
An Auszeichnungen mangelt es der Historienserie „Poldark“ inzwischen kaum. Verständlich, wie bereits Staffel 1 gelungen unter Beweis gestellt hat. Nun folgt mit „Poldark – Staffel 2“ die Fortsetzung der Fernsehadaption des auf den Romanen von Winston Graham basierenden Historiendramas – und abermals lassen die neuen zehn Episoden keine Kritik zu.
Schon gleich zu Beginn der Staffel trumpfen die Macher mit einem effektvollen Kniff auf. Während Staffel 1 mit einem spannenden Cliffhanger endete, setzt Staffel 2 nahtlos an die Geschichte rund um den Protagonisten und Titelhelden an; und dies auf raffinierte Art und Weise, nämlich auf einem Kliff. Ein Umstand, der zeigt, dass „Poldark“ bis ins kleinste Detail durchdacht wird – unabhängig davon, ob die dafür zum Einsatz kommenden Elemente eher subtil oder sehr offensichtlich Anwendung finden.
Hilfreich ist es da natürlich, mit den bisherigen Geschehnissen vertraut zu sein, denn gleichsam wie die Serie inhaltlich von Folge zu Folge aufeinander aufbaut, gewinnt „Poldark“ zudem mehr und mehr an Komplexität.
Parallel dazu nimmt auch die Dramatik kontinuierlich zu, die sich nicht nur auf die Protagonisten beschränkt, sondern immer auch auf die Nebenrollen übergreift. Gebettet in einen authentisch wirkenden geschichtlichen Kontext spiegelt „Poldark“ somit nicht nur das Schicksal der Hauptfigur(en) wider, sondern zugleich auch das Leben und dessen Widrigkeiten im 18. Jahrhundert.
Doch neben dem Inhalt sind es vor allem die SchauspielerInnen und die Bildgewalt, von denen „Poldark“ profitiert und lebt.
Die bereits in der ersten Staffel überzeugende Besetzung, angeführt vom herausstechenden Aidan Turner in der Rolle des abermals Cover zierenden Titelhelden, erbringt auch in „Poldark – Staffel 2“ perfekte Leistungen. Bis in die Riege der Nebendarsteller und um weitere neue Gesichter ergänzt (darunter u.a. ex-„Inspector Barnaby“-Darsteller John Nettles) brilliert der Cast ausnahmslos und es fällt leicht, Zugang zu den einzelnen Charakteren zu gewinnen, die dem Zuschauer im Laufe der Serie mehr ans Herz wachsen.
Dies garantiert die Bindung der bereits zahlreichen Fans an die Serie, bei der es schwerfällt, sie nicht in einem Rutsch anzuschauen.

Vor Gericht: Ross Poldark (Aidan Turner) bangt in „Poldark –Â Staffel 2“ nicht nur einmal um sein Leben. | Copyright: Edel:Motion
Indem viele Szenen in diffuses Licht getaucht werden, untermalen die Macher nicht nur die Atmosphäre und Authentizität der Historienserie, sondern kleiden jene auch in ein insgesamt stimmiges optisches Konzept. Von detailverliebten Kulissen über die jeweiligen Eigenschaften der Figuren unterstreichenden Kostüme bis hin zu bildgewaltigen Landschaftsaufnahmen bietet „Poldark“ ein harmonisches Gesamtkonzept, das allein schon visuell sowohl dem Genre als auch dem gebotenen Inhalt mehr als gerecht wird und für eine Fernsehproduktion immense Blockbusterqualitäten aufweist.
Trotz der insgesamt 576 Minuten Spielzeit und des sich anschließenden über einstündigen Bonusmaterials fällt es nicht nur eingefleischten „Poldark“-Fans schwer, sich von Turner & Co. loszureißen. Gut daher zu wissen, dass Staffel 3 in der Heimat, dem UK, bereits erfolgreich ausgestrahlt und der Dreh für eine vierte Staffel schon bestätigt wurde. Nun heißt es nur noch, warten, bis die neuen Folgen auch in Deutschland ankommen.
Trailer
Handlung
Im Jahr 1790 liegen Aufruhr und Revolution in der Luft. Ross (Aidan Turner) soll der Prozess gemacht werden, und George Warleggan (Jack Farthing) lässt nichts unversucht, ihn als Aufständischen hängen zu sehen. Während Francis (Kyle Soller) und Elizabeth (Heida Reed) starr vor Entsetzen sind, setzt Demelza (Eleanor Tomlinson) alles daran, ihren geliebten Ross zu retten.
Von Schulden erdrückt versuchen Ross und Francis, ihre Fehde beizulegen und sich durch den gemeinsamen Erwerb einer neuen Mine von dem Einfluss der Warleggans zu befreien. Um diesen Weg beschreiten zu können, setzt Ross bei einem verzweifelten Schmuggel alles auf eine Karte. Inmitten verhängnisvoller Verluste, entscheidender Errungenschaften und zerrütteter Beziehungen muss Ross seine Differenzen beilegen – ein für alle Mal. Doch welchen Preis muss er dafür bezahlen?
(Quelle: Edel:Motion)
Poldark @ BBC
Poldark @ Sony Channel
Poldark – Facebook (englisch)
Poldark – Facebook (deutsch)
Details
Format: Limited Edition
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Englisch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio:Â Edel Germany GmbH
Erscheinungstermin: 01.09.2017
Produktionsjahr: 2016
Spieldauer: 576 Minuten
Extras: Making of / Hinter den Kulissen / Entfallene Szenen / exklusive Sammelkarten
Copyright Cover: Edel:Motion