Review

Sequel aus Berlins Problemvierteln

Nachdem Regisseur Özgür Yildirim mit seinem filmischen Abstecher in die Problemviertel von Berlin in Form von der Serie „4 Blocks“ viele Zuschauer begeistern konnte, legt er nun mit „Para – Wir sind King“ nach. Und zwar mit toughen Mädels aus Berlin-Wedding statt mit harten Kerlen aus Neukölln.

Die erste Staffel der Dramaserie, die nun für das Heimkino erscheint, umfasst sechs Episoden und richtet somit ihr Augenmerk auf die Existenzen der vier Freundinnen Jazz, Fanta, Hajra und Rasaq in Berlin-Wedding.

Ganz nebenbei sorgen die Macher zudem für ein Wiedersehen mit einigen Figuren aus „4 Blocks“, darunter Matthias Keil (gespielt von David Schütter) und Drogendealer Pascal (gespielt von Florian Renner).

Besondere Ehrung: Florian Renner

Florian Renner ist es auch, der hier – noch vor allem anderen – besonders erwähnt werden soll, denn er verkörpert seine Rolle derart gut, dass diese beinahe schon Kultstatus erlangen könnte. Grandiose Sprüche, temporeich gesprochene Auftritte und eine provokante „Verrücktheit“ sorgen für ein authentisches Auftreten des dubiosen Charakters, mit dem sich Renner dennoch auf skurrile Art in die Herzen der Zuschauer spielt. Herausragend gemacht!

Ihm stehen natürlich auch die vier Protagonistinnen von „Para – Wir sind King“ in nichts nach. Sie werden glaubwürdig verkörpert von den Schauspielerinnen Jeanne Goursaud, Jobel Mokonzi, Roxana Samadis und Soma Pysall. Sie sind:

4 Wedding Girls auf der Suche nach dem Glück

An der Schwelle zum Erwachsenwerden blicken sie in eine ungewisse Zukunft. Nur eines ist sicher: sie haben große Träume. Der zufällige Fund von einem Kilo Kokain macht Hoffnung auf schnelles Geld (= „Para“; aus dem Türkischen für „Geld“) und ein besseres Leben. Hin- und hergerissen zwischen Vernunft und der Lust auf mehr Spaß und mehr Perspektive, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Schon bald stellt sich die Frage: Wie viel ist eine Freundschaft wert?

Inmitten von finanziellen Sorgen, Rassismus, Glaubens(grund)sätzen, Alltagspflichten und Träumen beleuchtet „Para – Wir sind King“ nicht nur viele Themen unserer Zeit, sondern insbesondere den Background jeder einzelnen Figur genau und gewährt damit einen gelungenen Einblick in die Autobiografien der Charaktere. Das sorgt für eine gewisse Bindung an den Zuschauer, der dadurch wiederum in den Bann der Serie gezogen wird.

Der Serienauftakt hätte allerdings zunächst etwas „zaghafter“ ausfallen können. Derart wirr, laut, schrill, bunt und turbulent schreckt er viele Zuschauer eventuell schon frühzeitig ab. So bleibt die erste Folge für manch einen eventuell schon die letzte. Was schade ist, denn „Para – Wir sind King (Staffel 1)“ hat im weiteren Verlauf noch einiges Positives zu bieten.

Die vier Protagonistinnen aus „Para – Wir sind King“. (© 2020 Turner Broadcasting System Europe Limited – a Warner Media Company / W&B Television GmbH / Fotograf: Pascal Bünning)

Wenn auch vielleicht nicht unbedingt für die Protagonistinnen, denn diese rennen sehenden Auges mehr und mehr in ihr Verderben. Im Streben, Gutes zu tun und zu erreichen, ihr Leben in richtige Bahnen zu lenken und ihre großen Träume wahr werden lassen zu können, verschlimmbessern sie ihre Situationen nicht selten. Daran ist auch nichts Komisches; vielmehr setzen die Macher auf glaubwürdige Figuren, authentische Settings und nachvollziehbare Tragik und Dramatik. Letztere spitzen sich gekonnt zu und entladen sich in einem spannenden Staffelfinale, das die Neugier auf eine Fortsetzung schürt.

Fazit

Noch wurde keine zweite Staffel bekannt gegeben, es bleibt aber zu hoffen, dass „Para – Wir sind King“ dem großen Bruder „4 Blocks“ in Sachen Erfolg in nichts nachsteht und weitere Episoden schon bald folgen werden. Diesbezügliche Entwicklungen sind unbedingt zu beobachten – nicht nur von all jenen, die bereits an „4 Blocks“ großen Gefallen gefunden haben.


Para – Wir sind King – Staffel 1 – [Blu-ray]

Trailer

Handlung

Die faszinierende Geschichte einer Freundschaft und dem Traum vom schnellen Geld

Von den Machern von 4 Blocks

Vier junge Frauen, beste Freundinnen: Jazz, Fanta, Hajra und Rasaq sind auf den Straßen des rauen Berliner Wedding groß geworden. An der Schwelle zum Erwachsenwerden blicken sie in eine ungewisse Zukunft. Nur eines ist sicher: sie haben große Träume. Der zufällige Fund von einem Kilo Kokain macht Hoffnung auf schnelles Geld und ein besseres Leben. Hin- und hergerissen zwischen Vernunft und der Lust auf mehr Spaß und mehr Perspektive, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Schon bald stellt sich die Frage: Wie viel ist eine Freundschaft wert?

(Quelle: Eye See Movies)

Episoden

01 Wer macht Para?
02 Wir sind King
03 Y wie Hurensohn
04 Vier gewinnt
05 Nur ein Job
06 Freie Wahl

Details

Sprache: Deutsche Sprachfassung
Untertitel: Englisch
Ton: DTS HD MA 5.1
Bildseitenformat: 1920 x 1080
Anzahl Disks: 2
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Eye See Movies
Erscheinungstermin: 01.07.2021
Produktionsjahr: 2020
Spieldauer: 360 Minuten + Bonus
Extras: 12-seitiges Booklet / Inside the Episodes / Behind the Scenes

Copyright Cover: © 2021 Turner Broadcasting System Europe Limited – a WarnerMedia Company / W & B Television GmbH & Co.



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde