Review

Dass Retro-Krimiserien bei den Zuschauer:innen gut ankommen, beweisen vielgesehene Produktionen wie „Grantchester“ oder „Der junge Inspektor Morse“. Diesbezüglich wird auch die kanadische Krimisehserie über Detective William Murdoch, der im Toronto, Ontario der 1890er Jahre ermittelt und auf der Romanserie „Detective Murdoch“ von Maureen Jennings basiert, keine Ausnahme machen.

Die ersten 13 Episoden von „Murdoch Mysteries – Staffel 1“ erscheinen nun auch im Heimkino und wandeln

Auf den Spuren mysteriöser Mordfälle

Quantitativ kann sich die erste Staffel also schon einmal sehen lassen und auch qualitativ weiß sie zu überzeugen.

Abwechslungsreiche Mordfälle an vielen unterschiedlichen Schauplätzen stehen hier an der Tagesordnung und werden von der Hauptfigur, Detective William Murdoch, gespielt von Yannick Bisson, durch unkonventionelle Herangehensweisen gelöst. Der Wissenschaft zugeneigt, sind es vor allem moderne Ermittlungsmethoden und seinerzeit radikale forensische Techniken wie die Identifizierung von Verbrechern mittels Fingerabdrücken und Bluttests, die letztlich zur Überführung der Täter führen. Das lässt den Protagonisten Murdoch ein manches Mal wie einen MacGyver der 1890er Jahre wirken, wenn er denn beispielsweise einen provisorischen Lügendetektortest mit überschaubaren Mitteln entwickelt und zum Einsatz bringt oder Abhörgeräte und Ferngläser bastelt, um Observierungen vornehmen zu können.

Zur Hilfe kommt ihm dabei nicht nur sein Team, bestehend aus der Pathologin Julia Ogden (Hélène Joy), welche die Faszination des Detectives für die forensische Wissenschaft teilt, und Constable George Crabtree (Jonny Harris), Murdochs eifrige, aber unerfahrene rechte Hand. Auch Berühmtheiten der damaligen Zeit mitsamt ihrer Erfindungen und Errungenschaften haben hier ihren Auftritt. So erscheint gleich in der ersten Episode Nikola Tesla, aber auch Sir Arthur Conan Doyle wird wiederholend in die Serie eingebunden.

Murdoch (Yannick Bisson), Brackenreid (Thomas Craig) und Crabtree (Jonny Harris) bei der Erprobung eines Lügendetektortests in „Murdoch Mysteries – Staffel 1“. (Copyright: Edel:Motion)

Wiederkehrend sind zudem andere Nebenfiguren hier zu sehen, wie etwa das „Medium“ Sarah Pensell (gespielt von Maria del Mar), während die Hauptrollen zunehmend an Profil gewinnen. Dabei hätte allerdings Chief Inspector Thomas Brackenreid (gespielt von Thomas Craig) noch mehr Humor gutgetan, als er bis dato an den Tag legt. Seine Art und Dialogszenen machen die Serie noch um einiges unterhaltsamer und dürften daher noch verstärkter ausgebaut werden.

Konsequenter hätten indes das visionäre Verhalten und die damit einhergehenden optisch dargestellten Visionen Mudrochs inszeniert werden müssen. Jene tragen nicht selten zur Aufklärung eines Falls bei. Es fehlt jedoch an einem durchgehenden Einsatz, um sie als stilistisches Mittel in die Serie als festen Bestandteil und Alleinstellungsmerkmal etablieren zu können. Hier gilt: Entweder ganz oder gar nicht.

Fazit

„Murdoch Mysteries – Staffel 1“ ist eine Historien-Krimiserie, die sich an der Schwelle zur Moderne bewegt und von Kornkreisen, Séancen und im Gegensatz dazu beinahe schon „herkömmlich“ wirkenden Mordfällen den Zuschauer:innen und Figuren einiges zum Rätseln und Mitermitteln bietet. Entsprechend ist die Neugier auf eine zweite Staffel geweckt – und die ist auch nötig angesichts einiger noch ungeklärter Fragen, Fälle und eines recht offenen Staffelfinales.


Murdoch Mysteries – Staffel 1

Trailer

Handlung

Murdoch Mysteries spielt in den 1890er Jahren in Toronto und zeigt die faszinierende Welt von William Murdoch (Yannick Bisson), einem gutaussehenden und jungen Detective. Um einige der grausamsten Morde der Stadt aufzuklären, verwendet er seinerzeit radikale forensische Techniken wie die Identifizierung von Verbrechern mittels Fingerabdrücken und Bluttests. Obwohl seine unkonventionelle Herangehensweise nicht nur den Spott seiner Kollegen, vor allem aber die Skepsis seines Chefs Inspektor Brackenreid (Thomas Craig) hervorruft, ist Murdoch oft der Einzige, der die Fälle lösen kann. Zu Murdochs kleinem Kreis von Vertrauten gehören die Pathologin Julia Ogden (Hélène Joy), welche die Faszination des Detectives für die forensische Wissenschaft teilt, und Constable George Crabtree (Jonny Harris), Murdochs eifrige, aber unerfahrene rechte Hand. Beide sind wertvolle Verbündete, und gemeinsam bilden sie ein hervorragendes Team mit einem fast übernatürlichen Gespür bei der Aufklärung von Verbrechen.

(Quelle: Edel:Motion)

Episoden

01 Power
02 The Glass Ceiling
03 The Knockdown
04 Elementary, My Dear Murdoch
05 Till Death Do Us Part
06 Let Loose the Dogs
07 Body Double
08 Still Waters
09 Belly Speaker
10 Child’s Play
11 Bad Medicine
12 The Rebel and the Prince
13 Annoying Red Planet

Details

Sprache: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH
Erscheinungstermin: 01.10.2021
Spieldauer: ca. 650 Minuten

Copyright Cover: Edel:Motion



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde