Review

Inmitten der faszinierenden Landschaften der Shetland-Inseln geht das Morden weiter – und die britische Krimiserie „Mord auf Shetland“ mit Staffel 3 entsprechend in die nächste Runde.

1 Fall, 6 Folgen, 3 DVDs, 346 Minuten

Basierend auf der gleichnamigen Romanreihe der englischen Autorin Ann Cleeves, deren Romane bzw. Figuren bereits u.a. durch die Fernsehserie „Vera – Ein ganz spezieller Fall“ (zuletzt „Vera – Staffel 9“) auf die Bildschirme gelangten, stellt ein neuer Fall Detective Inspector Jimmy Perez (gespielt von Douglas Henshall) vor berufliche sowie private Herausforderungen. Dieser Fall erstreckt sich auf sechs Episoden, verteilt auf drei DVDs, und will Zuschauer auf einer Gesamtspielzeit von 346 Minuten unterhalten.

Das gelingt auch vortrefflich. Denn das Regisseuren-Team, bestehend aus Lee Haven Jones und Rebecca Gatward, verbindet hier nicht nur verschiedene Handlungsebenen gekonnt miteinander, sondern baut den Fall auch nachvollziehbar und in sich schlüssig auf. Dadurch wird es zu keinem Zeitpunkt langweilig, auch wenn sich das Geschehen über besagte sechs Folgen erstreckt.

Zum Inhalt

Alles beginnt mit der Freilassung von Thomas Malone, der 23 Jahre zuvor zu lebenslänglicher Haft wegen des Mordes an Lizzie Kilmuir verurteilt wurde und nun nach einer erfolgreichen Berufung wieder ein freier Mann ist.

Schuldig oder nicht, ist auch weiterhin die Frage bei zahlreichen Bewohnern seiner Heimat, in die Malone zurückkehrt. Als dann ein weiterer Mord geschieht, der in enger Verbindung mit den damaligen Geschehnissen zu stehen scheint, ist für viele die Antwort klar – und eine Vorverurteilung die Folge.

Doch hinter all dem steckt mehr, als Figuren und Zuschauer zunächst denken. Und so vollführt „Mord auf Shetland – Staffel 3“ sogar kurzzeitig einen Schauplatzwechsel – weg von der Insel, hin nach Norwegen.

Besonders erwähnenswert

Die an Komplexität gewinnende Handlung bleibt durchgehend glaubwürdig und greift hier durch das Vordringen in die dunkle Welt rechtsextremer Gruppen zugleich ein zeitaktuelles Thema auf.

DI Jimmy Perez (Douglas Henshall) ist auch in „Mord auf Shetland – Staffel 3“ wieder in seinem Element. (Copyright: Edel:Motion)

Der damit einhergehende Schauplatzwechsel hätte jedoch – auch visuell – noch mehr Aufmerksamkeit verdient.

Ausreichend in Szene gesetzt werden hingegen die einzelnen Figuren.
Ob Ermittler oder Tatverdächtiger – die Besetzung überzeugt und spielt die jeweiligen Rollen souverän.

Schön zu sehen ist zudem, dass weitgehend auf stereotype Charaktere verzichtet wurde, sodass sich „Mord auf Shetland“ – auch in diesem Punkt – von anderen Krimiveröffentlichungen unterscheidet.

Fazit

Vom Pilotfilm über Staffel 2 bis hin zur aktuellen dritten Staffel: „Mord auf Shetland“ weiß sich beständig zu steigern. Dabei kommt der Serie – wie gehabt – das raue Klima, die rohe Landschaft und ein authentischer Hauptermittler in Form des gut spielenden Darstellers Douglas Henshall zugute.

In gedeckten Bildern und mit teils wirkungsvoller Kameraführung entwickelt sich ein interessanter Kriminalfall, der mit einigen überraschenden Wendungen aufwartet, sodass das heimische Mitermitteln kein Leichtes ist, die Spannung konstant aufrechterhalten bleibt und der Zuschauer bis zum Schluss am Ball bleiben möchte. So kann es weitergehen – und Staffel 4 kommen!

Trailer

Handlung

Thomas Malone, 1994 zu lebenslänglich verurteilt wegen des Mordes an Lizzie Kilmuir, wird nach 23 Jahren wegen einer erfolgreichen Berufung von einem Gericht in Edinburgh aus der Haft entlassen. Viele in der eng verbundenen Gemeinde glauben immer noch, dass Malone schuldig ist. Als bei einem Folk-Festival Sally, die Tochter von dem früheren Leiter der Ermittlungen gegen Malone, verschwindet und wenig später unter ähnlichen Umständen ermordet wie Lizzie Kilmuir aufgefunden wird, fällt der erste Verdacht auf Malone.

Die beiden Fälle werden immer komplexer und erstrecken sich bis nach Norwegen in die dunkle Welt rechtsextremer Gruppen, sodass Detectiv Inspector Jimmy Perez (Douglas Henshall) sowohl beruflich als auch persönlich an seine Grenze gestoßen wird. Doch während er der Wahrheit immer näherkommt, führt ihn die Untersuchung mehr in die eigene Vergangenheit, als er sich jemals hätte vorstellen können.

(Quelle: Edel:Motion)

Episoden

01 Späte Rache
02 Ein gekaufter Zeuge
03 Eine verhängnisvolle Begegnung
04 Ein unheimlicher Besucher
05 Die Schatten der Vergangenheit
06 Auf Leben und Tod

Details

Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch, Englisch
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 3
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH
Erscheinungstermin: 17.04.2020
Produktionsjahr: 2017
Spieldauer: 340 Minuten
Extras: Heimkino-Highlights

Copyright Cover: Edel:Motion



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde