Review

Schmeißt man „Roseanne“, „Buffy“, „Toy Story“, „Alien“ und „The Avengers“ in einen Topf, kommt höchstens ein matschiger Vielsafttrank dabei heraus, doch haben diese ganz unterschiedlichen Formate zwei grundsätzliche Gemeinsamkeiten: Einmal ihren Ruhmeszug im jeweiligen Genre und die Tatsache, dass Joss Whedon seine Finger im Spiel hatte. Kein Wunder also, dass die Gleichung „Whedon plus Marvel-Film-Format“ schon fast ein Erfolgsgarant ist!
Doch hält die erste Staffel „Marvel Agents of S.H.I.E.L.D.“, was die Filme des Marvel Cinematic Universe bisher versprochen haben?

Die „Strategic Homeland Intervention Enforcement Logistics Devision“, kurz S.H.I.E.L.D., kennen Fans des Marvel Cinematic Universe seit 2008 und „Iron Man“: Nicht nur die Geheimorganisation, auch Agent Phil Coulson hatten hier ihren ersten Filmauftritt. Nachdem Coulson für die Marvel Filme eine immer wichtigere Rolle einnahm und sein Tod in „The Avengers“ erst zum richtigen Teamgeist der chaotischen Superheldentruppe führte, erlebt der immer lächelnde Agent nun eine rühmliche, aber ziemlich geheime Wiederauferstehung in seinem eigenen Spin-off. (Nebenbei: Wer bei dieser Komplexität nun den Überblick verloren hat, ist erstens nicht allein und kann sich zweitens sehr gut auf Wikipedia informieren.)

Alles in einer Serie: Superhelden, Alientechnologie, Spionage, Verrat, Liebe, Kampfaction, überraschende Wendungen, humoristische Einlagen und philosophische Ansätze. (Copyright: 2015 Marvel & ABC Studios)

Alles in einer Serie: Superhelden, Alientechnologie, Spionage, Verrat, Liebe, Kampfaction, überraschende Wendungen, humoristische Einlagen und philosophische Ansätze. (Copyright: 2015 Marvel & ABC Studios)

Auf mysteriöse Weise wird Coulson nun ins Leben und zu S.H.I.E.L.D. zurückbefördert. Doch da niemand von seinem Überleben wissen soll, gewährt ihm die Organisation das besondere Privileg einer eigenen kleinen Gruppe. Das handverlesene Team soll gemeinsam Aufträge erledigen, für welche die S.H.I.E.L.D.-Organisation zu sperrig ist. Außerirdische Technologien bergen, Menschen mit Superkräften kontaktieren oder ganz unbekannte Sachverhalte aufklären sind einige Beispiele.

Zum Team gehören neben Coulson noch Melinda May als „Fahrerin“, Agent Grant Ward als der Mann fürs Grobe sowie das Wissenschaftlerduo Jemma Simmons und Leo Fitz. Nach ihrem ersten gemeinsamen Auftrag stößt noch die Hacktivistin Skye zu den fünf erfahrenen Agents. Obwohl sie als Teil der Gruppierung „Rising Tide“ zunächst gegen S.H.I.E.L.D. arbeitet, schließt sie sich mehr oder weniger freiwillig der kleinen Kämpfergruppe an. Nachdem das Team nun komplett ist, erledigen sie gemeinsam weitere Aufträge. Dieses erste Drittel der Serie ist zugegeben etwas dröge. Nachdem die wichtigsten Personen und Utensilien jedoch eingeführt wurden, verschiebt sich der Fokus hin zur Dynamik zwischen den einzelnen Charakteren und zur Teambildung, es werden mysteriöse Andeutungen über Coulsons „Überleben“ eingestreut, und als sich dann die ersten Verbindungen der Gegner von S.H.I.E.L.D. untereinander abzeichnen, bricht fast das Chaos aus!

Während die Serie also zunächst nicht so recht aus den Hufen kommen will, nimmt sie langsam Fahrt auf, um dann gewaltig durchzustarten. Dabei bedient sich das Format bei fast allen Genres bewegter Bilder, die derzeit erfolgreich sind: Neben den quasi obligatorischen Comedy-Einlagen gibt es ein bisschen „CSI“, eine Prise „Grey’s Anatomy“, eine große Portion „Terminator“ und natürlich Wissenschaftswitz à la „The Big Bang Theory“.

Dass dieses bunte Potpourri dennoch nicht in Banalität abdriftet, sondern insgesamt überzeugen kann, liegt sicherlich an der großartigen Leistung des Casts. Während Clark Gregg als Coulson dafür sorgt, dass wir uns auch in dieser Ecke des Marvel Universums heimisch fühlen, bringen die übrigen Teammitglieder frischen Wind hinein. Da kann man fast nicht mehr traurig sein, dass bis auf Nick Fury, Agent Maria Hill, Stan Lee und einen weiteren Überraschungsgast gar keine bekannten Gesichter in der Serie auftauchen. (Was nicht ist, kann ja noch werden?)

Wer zuvor keine Begegnung mit den Kinofilmen hatte, wird jedoch an dieser Stelle oder bei der Entwicklung der einzelnen Plots nichts vermissen. Generell ist auffällig, dass die Serie auch ohne detaillierte filmografische Kenntnisse Spaß macht – mit diesen aber noch ein wenig besser wird!

Auch die Produktion der Serie ist auf einem bekannt hohen Niveau. Optisch fügt sich „Agents of S.H.I.E.L.D.“ harmonisch in die bisherigen Marvel-Produktionen ein. Besonders positiv tun sich dabei die actionreichen Kampfszenen und schicken Kamerafahrten hervor.
Überzeugen können auch die musikalische Untermalung und die deutsche Synchronisation. Ärgerlich ist nur, dass die deutsche Stimme von Skye in den letzten Folgen geändert wurde.

Ein handverlesenes Team: "Agents of S.H.I.E.L.D."  (Copyright: 2015 Marvel & ABC Studios)

Ein handverlesenes Team: „Agents of S.H.I.E.L.D.“ (Copyright: 2015 Marvel & ABC Studios)

All das – und einige interessante Extras – finden sich nun geballt auf fünf Blu-rays, die nur einen ziemlich nervigen Mangel haben: Die nicht vorhandene Nummerierung der einzelnen Episoden! Nur die Datenträger selbst sind nummeriert, befindet man sich einmal im Abspielmenü, muss man die richtige Reihenfolge entweder wissen oder einen externen Episodenguide zurate ziehen – oder in Kauf nehmen, möglicherweise in der falschen Reihenfolge zu schauen.

Sieht man von diesem Manko ab, entwickelt sich „Agents of S.H.I.E.L.D.“ nach einer Aufwärmphase zu einem wahren Alleskönner: Superhelden, Alientechnologie, Spionage, Verrat, Liebe, Kampfaction und viele überraschende Wendungen zusammen mit humoristischen Einlagen und philosophischen Ansätzen.

Prädikat: Unterhaltsam; zwar nicht direkt von der ersten, aber bestimmt bis zur letzten Minute!

Trailer

Handlung

Die Handlung setzt unmittelbar nach den Geschehnissen von „Marvel’s The Avengers“ ein.
Die Schlacht von New York hat die Welt für immer verändert und die Existenz von Superhelden und Außerirdischen unter Beweis gestellt. Diese Realität überfordert die Bevölkerung und sorgt zunehmend für Unsicherheit. Aus diesem Grund kehrt Agent Phil Coulson (Clark Gregg) – der seinen angeblichen Tod überlebte – zur geheimen Organisation S.H.I.E.L.D. zurück, um ein neues Team zusammenzustellen. Die Elite-Einheit aus hochqualifizierten Agenten soll auf ihren Missionen übernatürliche Bedrohungen untersuchen, um die Menschheit zu beschützen. Doch jede Antwort wirft neue Fragen auf, die im gesamten Marvel-Universum nachhallen: Wer ist „der Hellseher“? Was ist Hydras finsterer Plan und wem kann man überhaupt noch trauen?

(Quelle: 2015 Marvel & ABC Studios)

Episoden

01 Aus großer Kraft folgt …
02 0-8-4
03 Anziehungskräfte
04 Augenblick
05 Die lebende Fackel
06 Tödliches Souvenir
07 Der HUB
08 Götterdämmerung
09 Der Geist in der Maschine
10 Der Wolf im Schafspelz
11 Die Auferstehung
12 Eiskalt
13 Zug um zug
14 T.A.H.I.T.I.
15 Widerstand ist zwecklos!
16 Die Köpfe der Hydra
17 Der Feind an unserer Seite
18 Das Odyssee-Protokoll
19 Die Stunde der Wahrheit
20 Die dunkelste Stunde
21 Krieg der Hydra!
22 Der Anfang vom Ende

Details

Format: Blu-ray
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch
Region: Alle Regionen
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: ABC Studios
Erscheinungstermin: 16.04.2015
Produktionsjahr: 2015
Spieldauer: 946 Minuten

Copyright Cover: 2015 Marvel & ABC Studios



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer