Review

Es könnte so schön sein im englischen Oxford. Traumhafte Landschaften, nette Menschen und eine Elite-Uni, die die klügsten Köpfe Englands ausbildet. Wenn nur nicht diese ständigen Morde wären.
Gegen Letztere gibt es allerdings ein patentes Rezept: Die Ermittler DI Robert  „Robbie“ Lewis und DS James „Jim“ Hathaway, welche bisher noch jedes Verbrechen in dieser beschaulichen Gegend aufgeklärt haben.

Auch die sechste Staffel der Serie „Lewis – Der Oxford Krimi“ beinhaltet vier Episoden in Spielfilmlänge, welche auf vier DVDs aufgeteilt sind.
Die Fälle sind von ihrer Geschichte her sehr abwechslungsreich, laufen aber streng genommen immer nach dem klassischen Muster englischer Krimiserien ab. Das soll jetzt nicht heißen, dass die Serie langweilig ist, denn durch viele Wendungen, Überraschungen und den Einsatz diversester Verdächtiger wird dafür gesorgt, dass der Zuschauer bei der Stange bleibt. Allerdings fehlt es durchaus an Innovation.

DI Robert „Robbie“ Lewis und DS James „Jim“ Hathaway bei der Arbeit. (Copyright: Edel Germany GmbH)

DI Robert „Robbie“ Lewis und DS James „Jim“ Hathaway bei der Arbeit. (Copyright: Edel Germany GmbH)

Dieses Manko wird allerdings durch die beiden Hauptdarsteller Kevin Whately und Laurence Fox wieder wettgemacht. Die beiden verkörpern ihre Charaktere extrem glaubhaft, indem sie gekonnt mit typischen britischen Klischees spielen und ein wunderbares, klassisches Ermittlerduo abgeben. Denn auch bei „Lewis – Der Oxford Krimi“ wird klassisch nach dem Motto „Gegensätze ziehen sich an“ gearbeitet, was bedeutet, dass die beiden Ermittler fast unterschiedlicher nicht sein könnten.

Also könnte man sagen, dass „Lewis – Der Oxford Krimi“ eine durchaus gelungene Krimiserie ist, welche in der vorliegenden Box 360 Minuten pure Unterhaltung verspricht, wenn da nicht ein Problem wäre:

Man muss ein großes Faible für Kitsch haben, um diese Serie wirklich zu mögen. Denn ganz im Stile der ähnlichen und ebenfalls britischen Produktion „Inspector Barnaby“ ist alles in „Lewis – Der Oxford Krimi“ – und ich meine wirklich alles – auf Harmonie getrimmt und überzeichnet – natürlich bis auf die Morde.
Die Landschaft ist stets wunderschön, die Häuser sind britische Prachtbauten, es wird nachmittags nach allen Regeln der Kunst ein Tee eingenommen und auch sonst könnte es britischer nicht sein. Man könnte meinen, „Lewis – Der Oxford Krimi“ ist Rosamunde Pilcher mit Morden.

Wer sich davon jedoch nicht abschrecken lässt, kann einige durchaus unterhaltsame Stunden erleben, in denen man mit den beiden Ermittlern um die Wette rätseln kann, wer denn nun der Mörder ist – und dabei gemütlich eine Tasse Tee trinken.
Freunde des britischen Humors werden auf jeden Fall bei dieser Serie auf ihre Kosten kommen.

 

 

Trailer

Inhalt

DVD 1: Gefangen im Netz (Generation of Vipers)

Die Literaturprofessorin Miranda Thornton wird tot in ihrem Stadthaus in Oxford aufgefunden. Auf den ersten Blick spricht Vieles für Selbstmord. Inspector Lewis ist jedoch davon überzeugt, dass das Opfer nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Als eine zweite Person einem brutalen Mord zum Opfer fällt, wird klar, dass Miranda’s Tod ein eiskalt geplanter Mord war.

DVD 2: Das Rätsel des Genies (The Soul of Genius)

Im Wald von Roak Wood wird eine kürzlich dort vergrabene Leiche entdeckt. Es handelt sich um den Professoren Hawes. Er hatte es sich offenbar zum Ziel gesetzt, das Geheimnis um das legendäre Buch „Die Jagd nach dem Schnark“ von Lewis Carroll zu ergründen, ebenso wie sein Bruder. Er steht ganz oben auf der Liste der Verdächtigen.

DVD 3: Heimliche Spiele (Fearful Symmetry)

Jessica Lake vertritt kurzfristig ihre Freundin bei einem Babysitting-Job im Haus eines jungen Oxforder Geschäftsmannes. Als das Ehepaar zurückkehrt, finden sie sie erdrosselt und im Bondage-Stil kunstvoll ans Bett gefesselt. Handelt es sich um Ritualmorde oder doch vielleicht um Eifersucht?

DVD 4: Der unauslöschliche Makel (The indelible Stain)

Am Oxforder Institut für Kriminologie hält der Gastredner Professor Paul Yelland einen umstrittenen Vortrag zum Thema „Kriminelle Gefährlichkeit“. Seine mutmaßlich rassistischen Thesen stoßen auf heftigen Widerspruch. Noch in der gleichen Nacht wird der Professor erdrosselt. Handelt es sich bei diesem Mord um eine politisch motivierte Tat oder ist das Motiv von persönlicher Natur?

(Quelle: Edel Germany GmbH)

Details

Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Region: Alle Regionen
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH
Erscheinungstermin: 16. Mai 2014
Produktionsjahr: 2012
Spieldauer: 360 Minuten

Copyright Cover: Edel Germany GmbH



Über den Autor

Stefan †
Die Lücke, die Stefan als Magazinmitbegründer, Administrator, Redakteur und Freund durch seinen plötzlichen und viel zu frühen Tod im Dezember 2014 hinterlässt, bleibt groß. Er wird immer in unseren Herzen und ein Teil des DeepGround Magazines bleiben.