Review
Jubiläum in Midsomer
Mit „Inspector Barnaby – Volume 30“ hält hierzulande eine Jubiläumsausgabe der beliebten britischen Krimiserie (nach den Romanen von Caroline Graham) Einzug ins Heimkino.
Ein weiteres Mal treffen die Zuschauer in vier neuen Episoden auf außergewöhnliche Mordfälle, skurrile Figuren und abwechslungsreiche Settings.
So startet gleich die erste Folge namens „Schmetterlinge sterben früh“ mit einem spannenden Mord und konfrontiert die Fans der Produktion mit deren Trademarks. Darunter zählen in diesem Fall Kuriositäten wie eine IQ-Gesellschaft und ein Schmetterlingssammler, die Detective Chief Inspector John Barnaby (Neil Dudgeon) und seinen Kollegen Detective Seargeant Jamie Winter (Nick Hendrix) vor einige Rätsel stellen.
Auch im Folgenden muss sich das Ermittler-Duo mit allerlei Verschrobenheiten und extrovertierten Tatverdächtigen auseinandersetzen. Mitunter kommen dabei auch die Eigenheiten der Hauptfiguren selbst zum Vorschein. Entsprechend geht Nick Hendrix als DS Winter in der Folge „Was geschah wirklich auf Schloss Argo?“ seiner bislang verborgenen Leidenschaft für Comics und Superhelden nach, die auch sein Outfit auf dem eher ungewöhnlichen Cover der DVD-Veröffentlichung widerspiegelt.
Illustre Gastauftritte
Inmitten der Schmetterlingssammler, Comic Con-Besucher, Rugby-Fans und -Spieler oder Hochzeitsgäste, die hier jeweils zentrale Rollen spielen, tummeln sich auch manch bekannte Gesichter. Denn abermals kommt „Inspector Barnaby“ nicht ohne (mal mehr und mal weniger) prominente Gastauftritte daher. Neben Ruby Bentall („Poldark“) oder Richard Rankin („Outlander“) treten u.a. noch Nicholas Farrell und Jemma Redgrave in Nebenrollen auf. Ein erneutes Wiedersehen gibt es zudem mit der Schauspielerin Ann Jørgensen, die bereits in der Folge „Barnaby muss reisen“ („Inspector Barnaby – Vol. 25“) als dänische Kommissarin Brigitte Poulsen mitgespielt hat und in dieser Rolle nun erneut in Erscheinung tritt.

Wenn der Sammler zum Gesammelten wird, dann ruft das Inspector Barnaby (Neil Dudgeon) und sein Team auf den Plan | Copyright: Bentley Productions & all3media int / Mark Bourdillon)
Sie ist es allerdings auch, die hier in deutscher Synchronisation gar nicht überzeugen kann. Die äußerst monoton und emotionslos agierende Sprecherin fügt sich weder mit ihrer Stimmfarbe noch durch ihre sprecherische Performance in die übrige (gelungene) Synchronisation ein. Leider – hinsichtlich der deutschen Sprachausgabe – eine Fehlbesetzung dieser Figur.
Fazit
Das bleibt jedoch die einzige Kritik, die man an der Jubiläumsausgabe „Inspector Barnaby – Volume 30“ äußern können wird. Davon abgesehen sorgen spannende Mordfälle und ein ausgewogenes Verhältnis von Crime und Humor für angemessene Unterhaltung.
Zugleich spart die Veröffentlichung auch an Bonusmaterial nicht. Dieses besteht zum einen aus kurzen, informativen Interviews mit den Hauptdarstellern. Zum anderen liefert eine einstündige Dokumentation wichtige und witzige Hinweise über „20 Dinge, die Sie in Midsomer tun sollten, bevor Sie sterben“ – und damit definitiv einen etwas anderen „Blick hinter die Kulissen“.
Trailer
Handlung
In Volume 30 stellt DCI Inspector Barnaby (Neil Dudgeon) wieder einmal seine Fähigkeiten unter Beweis und ermittelt zusammen mit DS Jamie Winter (Nick Hendrix) in vier spannenden und gewohnt skurrilen Kriminalfällen. Ein begeisterter Schmetterlingssammler und Gründer einer IQ-Gesellschaft, ist das erste Opfer einer Reihe von seltsamen Morden. Außerdem müssen ein Supermodel auf dem dörflichen Comic-Festival, ein ehemaliger Rugby-Spieler mit fragwürdigen Geschäften und eine Braut auf ihrer eigenen Hochzeit dran glauben.
(Quelle: Edel:Motion)
Episoden
01 Schmetteringe sterben früh (Death of the Small Coppers)
02 Was geschah wirklich auf Schloss Argo? (Drawing Dead)
03 Die Löwen sind los (The Lions of Causton)
04 Eine Hochzeit und dreieinhalb Todesfälle (Till death do us part)
Details
Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH
Erscheinungstermin: 31.01.2020
Produktionsjahr: 2017
Spieldauer: 450 Minuten
Extras: Dokumentation „20 Dinge, die sie in Midsomer tun sollten, bevor sie sterben“ / Interviews mit dem Cast
Copyright Cover: Edel:Motion
Über den Autor
