Review

Mit „Follow The Money – Staffel 3“ feierte die Thriller-Serie bei arte nicht nur in Deutschland endlich ihre Free-TV-Premiere, sondern erreicht mit zehn neuen Folgen à 58 Minuten erneut das Heimkino.

Mehr Spin-off statt Fortsetzung

Jene knüpfen – nach einer eher durchschnittlichen zweiten Staffel – an die Qualitäten der ersten Staffel an und trumpfen, verteilt auf vier DVDs, mit einigen wenigen bekannten Figuren, darüber hinaus aber vor allem mit neuen Personenkonstellationen auf. Damit versteht sich „Follow The Money – Staffel 3“ weniger als Fortsetzung der beiden vorangegangenen, sondern mehr als ein alleinstehendes Spin-off.

Durch die Verbindung von bereits eingeführten Charakteren und neuen Gesichtern, gepaart mit einer eigenständigen Geschichte, in der es um Geldwäsche und Drogenhandel geht, werden sowohl die bisherigen Fans der Serie als auch neue Zuschauer abgeholt. Letztere benötigen keinerlei Vorkenntnisse der ersten beiden Staffeln, um hier Anschluss respektive Zugang zum Wirtschaftskrimi im Serienformat aus Dänemark zu finden. Reinschauen lohnt sich somit für alle Genre-Fans, denn für Spannung, zunehmende Komplexität und eine raffinierte Entwicklung der Geschehnisse ist gesorgt.

Nichtsdestotrotz benötigen die ersten Folgen ein wenig, um in Fahrt zu kommen. Hier hätte man sich schon die Dynamik und die Spannung gewünscht, die später ausreichend vorhanden sind. Stattdessen dominiert zunächst die Atmosphäre, sodass die „Einleitung“ äußerst langatmig und (zu) entschleunigt ausfällt.

Alte und neue Gesichter

Durch seine Auszeichnung als „European Shooting Star“ bei der Berlinale 2019 für seine Rolle als Nicky in „Follow The Money“ wundert es nicht, dass Schauspieler Esben Smed mit seiner Figur die vorliegende Staffel weitgehend trägt. Seine schauspielerisch dargebotene Gratwanderung zwischen Bad Boy und Vater eines kleinen Sohnes wirkt überzeugend und geht mit passenden, authentischen Emotionen einher.

Maria Rich, Esben Smed und Thomas Hwan in „Follow The Money – Staffel 3“. (Copyright: Edel:Motion)

Immer wieder stellt er so auch seine Schauspielkollegen Thomas Hwan und Maria Rich in den Schatten, und das, obschon ihren Rollen ebenfalls einige Laster und Probleme (einigen leider auch zu viele) zugeschrieben wurden, die von den Darstellern gut zum Leben erweckt werden.

Überzeugend sind zudem die weiteren Figuren und Nebenrollen, die nicht selten auch für blutige Momente sorgen.
Schade nur, dass die deutsche Synchronisation bei ihnen teils ein wenig gefühlsarm und monoton zu Werke geht. Diesbezüglich ist definitiv Luft nach oben.

Kein Bonusmaterial, keine weitere Staffel

Luft nach oben ist auch beim Bonusmaterial angesagt. Denn sieht man von einer obligatorischen Eigenwerbung von Edel:Motion in Form ihrer „DVD-Highlights“ einmal ab, kommt „Follow The Money – Staffel 3“ ganz ohne Extras aus. Schade.

Immerhin sind die Zuschauer mit einer Gesamtlaufzeit von 580 Minuten ganz gut bedient und werden außerdem mit einem resümierenden Ende inklusive einiger Überraschungen für ihr ausdauerndes Schauen belohnt. Damit wirkt die dritte Staffel in sich abgeschlossen – und das ist auch gut so, denn laut einer Meldung von „Variety“, einem Branchenblatt der Unterhaltungsindustrie, handelt es sich bei der dritten Staffel zugleich um die letzte der Serie.

Trailer

Handlung

Während der Kleinkriminelle Nicky es geschafft hat, in der dänischen Unterwelt zu einer großen Nummer aufzusteigen, wurde der traumatisierte Ermittler Alf von der Wirtschaftskripo zur Spezial-Einsatztruppe „Task Force Nørrebro“ versetzt und leitet dort die Untersuchungen gegen einen Drogenring. Dabei kreuzen sich die Wege der beiden. Getrieben durch Gier, Macht und Geld entspinnt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Alf und Nicky zu kongenialen Gegenspielern avancieren.

Eine tragende Rolle nimmt auch eine Bankangestellte ein. Die einst tüchtige und mustergültige Anna entdeckt ein verborgenes Talent in sich und wird zu einer wichtigen Komplizin bei der Geldwäsche.

(Quelle: Edel:Motion)

Details

Format: PAL, Dolby
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Edel:Motion
Erscheinungstermin: 04.09.2020
Spieldauer: 580 Minuten

Copyright Cover: Edel:Motion



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde