Review

Mit einem spannenden Cliffhanger und eindringlichen Bildern verabschiedete die Serie „Follow The Money“ ihre Zuschauer aus der ersten Staffel. Nun folgt mit „Follow The Money – Staffel 2“ die Fortsetzung für das Heimkino.

Nahtlos knüpfen die insgesamt zehn neuen Folgen an die bisherigen Geschehnisse an. Dabei trifft man weitgehend auf bekannte Gesichter, die nunmehr an weiterem Profil gewinnen.

Dies und die Tatsache, dass die Handlung sich sowohl sehr komplex weiterentwickelt, als auch in die Tiefe der thematisierten Wirtschaftskriminalität eindringt, machen es ratsam, schon mit der ersten Staffel die Serie zu beginnen. Andernfalls ist es schwer, hier einen Quereinstieg zu finden.

Dramatischer Wirtschaftsthriller im Serienformat

Belohnt wird man dann jedoch mit einer gelungenen und ausgewogenen Mischung aus Drama und Wirtschaftsthriller, die zwar als Serienformat präsentiert wird, sich allerdings kaum so anfühlt. Episoden in Spielfilmlänge und eine Produktion, die sich für Serienverhältnisse durchaus sehen lassen kann, sind einige der qualitativen Merkmale.

Für und Wider von Fortsetzungen

Nichtsdestotrotz hält Staffel 2 nicht ganz mit seinem vielversprechenden Auftakt mit.

Trotz ungebrochener Spannung wirken einige Szenen sehr langatmig. Auch auf neue Impulse hofft man vergebens, sodass phasenweise der Eindruck entsteht, es mit einer notwendigen Verlängerung der ersten Staffel zu tun zu haben, die nicht ganz ohne Kopien einiger ihrer Handlungsmuster auskommt.

Liebhaber von Fortsetzungen dürften dennoch auf ihre Kosten kommen, denn immer noch sind die Protagonisten eifrig dabei, nicht nur die kleinen Fische, sondern auch und insbesondere den Drahtzieher der kriminellen Machenschaften im großen Rahmen zu fassen.

Die Ermittlungsarbeiten gestalten sich diesbezüglich nachvollziehbar und werden mit tragisch-dramatischen Momenten zusätzlich aufgewertet. Authentizität bekommt die Serie vor allem dadurch verpasst, indem die Ohnmacht der Ermittler fokussiert wird, denen es nahezu unmöglich scheint, den Verantwortlichen das Handwerk zu legen.

Subtile Spannung

Bei der Arbeit: Mads Justesen (Thomas Bo Larsen) und Alf Rybjerg (Thomas Hwan) | Copyright: Edel:Motion

Dieses oft hoffnungslose Unterfangen erzeugt ebenso Spannung wie einzelne Nebenhandlungen. Das alles geschieht jedoch auf eher subtile Art und Weise und wird häufig auch durch die kühlen, sterilen Bilder erzeugt.

Ebenso tragen die verschiedenen Kameraperspektiven dazu bei, während (für FSK 16 Verhältnisse doch sehr brutale) Grausamkeiten recht explizit gezeigt werden.

Fazit

Für eine Wirtschaftsthrillerserie somit durchaus blutig und mörderisch, dürfte die Zielgruppe entsprechend breiter ausfallen. Diese ist dann satte 590 Minuten an den Bildschirm gefesselt. Wer anschließend noch nicht genug hat, schaut allerdings in die Röhre, denn auf „Follow The Money“ bezogenes Bonusmaterial hat man bei der Veröffentlichung der DVD verzichtet. Bleibt daher nur das Warten auf eine dritte Staffel.

Trailer

Handlung

Nach 18 Monaten wird die junge Juristin Claudia vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen und wagt nach ihrer Freilassung einen Neubeginn.

Die Ermittler Mads und Alf von der Wirtschaftskripo haben die Geschehnisse rund um den Energiekonzern Energreen nicht vergessen und behalten Claudia im Auge. Die Ermittler hoffen noch immer auf die Verhaftung von Sander, dem CEO, der spurlos verschwunden ist. Auch Knud Christensen ist den Ermittlern ein Dorn im Auge, da dieser nie für seine Machenschaften in Rechenschaft gezogen wurde …

Ein scheinbar unbedeutender Fall über eine kleine Tischlerei, die unter mysteriösen Umständen bankrottgegangen ist, erregt Mads‘ Aufmerksamkeit – und schon bald findet er sich in einem Geflecht aus Geldgier, Lügen und mangelnder Selbstkontrolle wieder, in dem auch eine der der größten Banken des Landes involviert scheint …

(Quelle: Edel:Motion)

Details

Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Region: Alle Regionen
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Edel:Motion
Erscheinungstermin: 15.03.2019
Produktionsjahr: 2017
Spieldauer: 590 Minuten

Copyright Cover: Edel:Motion



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde