Review

„Follow The Money“ – diesem Leitsatz folgen in der dänischen Fernsehserie (Originaltitel: „Bedrag“) aus Gier, falschem Ehrgeiz und Machtstreben nicht nur Kleinkriminelle, sondern auch Firmenmogule. Ihnen auf der Spur sind die Ermittler des Dezernats für Wirtschaftskriminalität. Damit ist bereits klar, dass es sich bei der Produktion, deren erste Staffel mit zehn Folgen à 58 Minuten nun auch auf DVD, Blu-ray und digital erscheint, um einen Wirtschaftsthriller im Serienformat handelt.

Die Macher (keine Geringeren, die auch für Produktionen wie „Kommissarin Lund“, „Die Erbschaft“ oder „Borgen – Gefährliche Seilschaften“ verantwortlich sind) sparen dabei außerdem nicht an dramatischen Elementen, die vorrangig im Privatleben der einzelnen Figuren und damit in entsprechenden Nebenhandlungen angesiedelt sind.

Um dies effektiv umzusetzen, bedarf es einer guten Figurenausarbeitung. Diese ist in „Follow The Money“ auch gegeben, indem den Charakteren sowohl genug Tiefe als auch gut durchdachte und authentisch umgesetzte Entwicklungen zugeschrieben wurden. Der Zuschauer kann somit die Handlungen nachvollziehen und an vielen Stellen sogar Empathie für diejenigen aufbringen, die hier die „Bösen“ mimen.

Neben den Hauptdarstellern Nikolaj Lie Kaas (als CEO Sander Sødergren), Thomas Bo Larsen (als Polizist Mads Justesen) und Natalie Madueño (als Firmenjuristin Claudia Moreno) weiß insbesondere Esben Smed (als Nicky) zu gefallen. Seine Rolle als Antiheld bzw. seine Handlungsmotive und sein krimineller Werdegang dürften bei vielen Zuschauern sogar auf Verständnis und Mitgefühl stoßen, da die Figur nicht nur glaubwürdig angelegt ist, sondern auch ebenso authentisch von Esben Smed gespielt wird.

Bis es jedoch so weit ist, dauert es ein wenig. „Follow The Money – Staffel 1“ nimmt sich gerade zu Beginn sehr viel Zeit, um auf entschleunigte Art und Weise viele diverse Charaktere und Handlungsstränge einzuführen. Ehe der Zuschauer schon nach Folge 1 das Handtuch werfen möchte, sorgen sinnvoll geschnittene „Was bisher geschah“-Sequenzen anschließend vor jeder einzelnen Episode dafür, dass der nötige Überblick gewährt bleibt.
Und dranbleiben lohnt sich, denn mit jeder weiteren Folge und der sich darin offenbarenden zunehmenden Komplexität nimmt „Follow The Money“ an Fahrt auf sowie an Spannung und Brisanz zu.

Natalie Madueño (als Firmenjuristin Claudia Moreno) und Nikolaj Lie Kaas (als CEO Sander Sødergren) in „Follow The Money – Staffel 1“ (Copyright: Christian Geisnæs / Edel:Motion)

Apropos Spannung: Jene ist in vorliegender Serie nach dem etwas langatmigen (und eventuell auch als langweilig empfundenen) Einstieg permanent vorhanden, dies allerdings auf sehr subtile Art. So lösen sich beispielsweise sich anbahnende Schockmomente meistens unspektakulär auf. Den Zuschauer derart in Sicherheit wiegend, zünden die Szenen, in denen dann doch ein Schuss fällt oder eine Attacke stattfindet, umso stärker und effektvoller.
Unterstützt durch eine kühle Farbgebung und eine wirkungsvolle Kameraführung sowie gespickt mit einigen Wendungen und Überraschungsmomenten hält „Follow The Money – Staffel 1“ eine bedrückende Stimmung konstant aufrecht.

Obschon ein Wirtschaftsthriller zunächst nicht gerade für Action oder einen hohen Unterhaltungswert für eine breite Zuschauermasse spricht, entpuppt sich „Follow The Money“ in diesem Genre als positive Überraschung – und erweist sich auch im Serienformat als äußerst gelungen.

Trailer

Handlung

Mads Justesen soll die polizeilichen Ermittlungen eines Todesfalles in der Nähe des Windparks übernehmen. Auch wenn es zunächst so aussieht, glaubt er nicht an einen Unfall. Und je tiefer Mads gräbt, desto verdächtiger erscheint ihm der schnell expandierende Energiekonzern Energreen. Er wittert illegale Insidergeschäfte und gerät in einen Morast zwielichtiger Transaktionen.

Zusammen mit den Kollegen vom Dezernat für Finanzkriminalität verbeißt er sich regelrecht in den Fall. Dort lernt er eine goldene Regel: Nur wer mit langem Atem der komplizierten Spur des Geldes folgt, kann am Ende vielleicht jenen Verschwörern das Handwerk legen, die mit ihren Machenschaften munter den nächsten Börsen-Tsunami provozieren.

„Follow the Money“ führt uns in die Welt der Wirtschaftskriminalität – in den Banken, an der Börse und in den Vorstandsetagen. Es ist eine Geschichte über Spekulanten, Betrüger und Firmenmogule, die – getrieben von Ehrgeiz, Gier und Macht – auf ihrer Jagd nach Reichtum auch über Leichen gehen würden. Denn am Ende zählt nur: das Geld, das Kapital, der Gewinn.

(Quelle: Edel:Motion)

Details

Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Edel:Motion
Erscheinungstermin: 27.04.2018
Produktionsjahr: 2016
Spieldauer: 580 Minuten
Bonus: Heimkino-Highlights

Copyright Cover: Edel:Motion



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde