Review

Im Nu eroberte die türkische TV-Miniserie „Ein guter Mensch“ den internationalen Serien-Markt – und Hauptdarsteller Haluk Bilginer (u.a. „Halloween“) als 65-jähriger Rentner mit der Diagnose Alzheimer die Herzen der Thriller-Fans.

Nun ist die zwölf Episoden umfassende erste Staffel auch im Heimkino angekommen, um 800 Minuten lang Thrill, Drama und eine große Portion schwarzen Humor mit blutiger Spannung zu vereinen.

Hier spielt die Musik

Bevor der außergewöhnliche und unterhaltsame Rachefeldzug des Rentners in Istanbul jedoch beginnt, macht im Menü der Blu-ray-Veröffentlichung bereits die (Titel)musik positiv auf sich aufmerksam.
Güntaç Özdemir und Sertaç Özgümüş zeichnen dafür verantwortlich und liefern eine passende, stimmungsvolle musikalische Untermalung für die Serie. Insbesondere der moderne elektronische Titelsong namens „Oblivion“ überzeugt mit seiner Eingängigkeit und Melodiösität auf ganzer Linie.

Der Song sowie der gesamte Soundtrack zu „Ein guter Mensch“ erweist sich dann auch insgesamt für die Serie als sehr passgenau, kommt diese doch mit teils experimentellen Zügen und teils wirren Inszenierungen daher. So stößt man u.a. beispielsweise auf eine Comic-Sequenz in Neonfarben, die einen Rückblick darstellt. Derlei kreative Umsetzungen verleihen den ansonsten eher traditionell gehaltenen Kulissen, Figuren und Farbgebungen einen modernen Touch. Und auch dazu wirkt die Musik in „Ein guter Mensch“ sehr stimmig, allerdings in diesen Fällen auf konträre und letztlich kontrastreiche Art und Weise.

Ein Rentner mit Alzheimer auf Rachefeldzug 

Doch nicht nur von der Musik lebt die Serie. Allen voran ist es Schauspieler Haluk Bilginer, der das Ganze (beinahe im Alleingang) trägt und für sein Tun 2019 mit dem „International Emmy Award“ als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde.

Die Idee, dass seine Rolle im drohenden Vergessen die Chance und Gelegenheit sieht, Morde ohne Reue zu begehen, weil er sich in Zukunft nicht mehr an diese Verbrechen erinnern wird, ist erfrischend und kreativ umgesetzt.

Im Gegensatz zu seiner weiblichen Gegenspielerin, der kühlen, unnahbaren Polizistin Nevra (gespielt von Cansu Dere), finden die Zuschauer sehr schnell Zugang – und hegen trotz seiner blutigen Taten mehr und mehr Sympathien – für ihn. Seine Katzen-Maskerade birgt sogar das Potenzial, Kultstatus zu erlangen. (Fans dieser Verkleidung können sich im Übrigen über einen entsprechenden beiliegenden Sticker als Bonusmaterial freuen.)
Indessen bleiben die detaillierten Motive für sein Handeln lange Zeit im Unklaren – und treiben die Spannung in die Höhe.

Haluk Bilginer als Agâh BeyoÄŸlu in der Thriller-Serie „Ein guter Mensch – Staffel 1“. (Copyright: Eye See Movies)

Jene kommt allerdings des Öfteren immer wieder zum Erliegen, da sich einige Szenen (vor allem die dialog- und monologlastigen) zu sehr in die Länge ziehen. In diesen Momenten neigt der Zuschauer sogar dazu, abzuschweifen. Am Ball möchte man dennoch bleiben; schließlich will man bis zum alles auflösenden Schluss wissen, wie sich die Handlung weiterentwickelt und was als Nächstes passiert. Die Liste potenzieller Opfer ist immerhin lang…

Für zusätzliche Unterhaltung sorgt zudem der nicht knapp bemessene trockene schwarze Humor, den man so eigentlich eher aus britischen Produktionen kennt, der hier aber ausgezeichnet zur Hauptfigur und dessen Taten passt.

Fazit

„Ein guter Mensch – Staffel 1“ entpuppt sich als kleine gelungene Serien-Überraschung, die anders, aber vor allem gut ist. Nachhaltig spielt sich der Protagonist in das Gedächtnis der Zuschauer, die beim Anschauen sowohl ausreichend Drama und Tragik als auch Spannung und Humor erleben. Sehr zu empfehlen!

Trailer

Handlung

Mörderischer Rachefeldzug eines Alzheimer-Erkrankten

Töte, bevor du vergisst!

Sein ganzes Leben lang hat Agâh als Gerichtsschreiber gearbeitet. Inzwischen hat er es sich in seinem beschaulichen Ruhestand in Istanbul eingerichtet, doch ein niemals vor Gericht gebrachtes Verfahren lässt ihm keine Ruhe. Als sein Arzt Alzheimer im Anfangsstadium diagnostiziert, entwickelt er einen komplexen Rachefeldzug: Jeder, der Anteil hatte an der abscheulichen Tat, soll seine gerechte Strafe erhalten, bevor Agâhs Erinnerungen schwinden.

Den Spuren seiner Rache folgt die junge Polizistin Nevra, die als einzige Frau in der Mordkommission ständigen Anfeindungen ausgesetzt ist. Agâh und Nevra kennen einander nicht, dabei sind sie einander schon immer durch ein geheimnisvolles Band verbunden gewesen. Vor allem aber haben sie einen mächtigen Gegner, der die Vergangenheit um jeden Preis ruhen lassen will.

(Quelle: Eye See Movies)

Episoden

01 Die Diagnose
02 Der Informant
03 Fahrstuhl in den Tod
04 Der erste Stein
05 Des Sängers Fluch
06 Der Sprung ins Wasser
07 Ein kleiner Fisch
08 Ein Gefühl von Sicherheit
09 Schöne Lügen und traurige Wahrheiten
10 Unter Druck
11 Unruhige Nächte
12 Recht und Gerechtigkeit

Details

Sprache: Deutsch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Türkisch
Tonformat: DTS HD MA 2.0
Bildseitenformat: 1920×1080
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Eye See Movies
Erscheinungstermin: 03.12.2020
Spieldauer: 800 Minuten
Extras: 12-seitiges Booklet, Sticker

Copyright Cover: Eye See Movies



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde