Review
Ein bisschen Science-Fiction, ganz viel Fantasy, zwei liebenswürdige Nachwuchs-Nerds, ein großes Abenteuer, zahlreiche Monster (aber nicht die von der kuscheligen, sondern die von der üblen Sorte!) und ein „Mothman“ (in diesem Fall der von der kuscheligen und nicht der von der üblen Sorte!!) möchte der Animationsfilm „Die Monster Academy“ unter einen Hut bringen – und das alles auf knapp 85 Minuten.
Ein großes Vorhaben von Regisseur Leopoldo Aguilar, dessen Ergebnis man nun im Heimkino begutachten kann.
Dies jedoch leider nicht in 3D, beschränkt sich die Veröffentlichung doch lediglich auf eine (als DVD, Blu-ray und digital erhältliche) Standardversion, die noch dazu ohne nennenswerte Bonusmaterialien daherkommt.
Umso mehr sollte daher nun der Inhalt von „Die Monster Academy“ überzeugen.
Darum geht es
Wie Titel und Cover bereits nahelegen, katapultiert der Film seine Zuschauer und Figuren auf eine etwas andere Schule. Doch hier lernen nicht etwa Mensch und Monster gesellig nebeneinander. Vielmehr ist jene den Genies unter den Kids vorbehalten und zu diesen gehören die beiden ungleichen Internatsschüler Danny und Liz.
Als Danny eines Tages versehentlich ein Portal in eine andere Dimension öffnet, löst er eine Monsterinvasion aus.
Nun ist es an Liz und ihm, die Kreaturen zu stoppen und die Schule zu retten. Unterstützung bekommen sie dabei vom sogenannten Mothman, einer Kreuzung aus Mensch und Motte.Â
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und Rivalitäten entwickelt sich im Laufe des bunt-turbulenten Abenteuers eine Freundschaft zwischen ihnen, sodass auch für die moralischen Botschaften inmitten des monströsen Fantasy-Action-Treibens gesorgt ist.Â
Bewertung
Das alles gemahnt des Öfteren an eine Mischung aus „Harry Potter“ und „Hotel Transsilvanien“, kommt allerdings weitaus gruseliger als letztgenannter und teils auch ekliger daher. Daran ändert auch die meist grobschlächtig wirkende Animation des Films nichts, der den Fokus eher auf die Action und das Tempo denn auf verstärkten Detailreichtum legt. Als „Gruselanimationsspaß für die ganze Familie“ kann „Die Monster Academy“ daher nur dann verstanden werden, wenn die jüngeren Familienmitglieder nicht allzu zartbesaitet und schreckhaft sind.
Wer diese Voraussetzung mitbringt, erlebt rasante Animationsaction, die an passenden Stellen das Tempo auch mal drosseln kann, dann allerdings dazu neigt, in diesen Momenten zu entschleunigt zu Werke zu gehen und die Handlung somit unnötig in die Länge zu ziehen.
Bedenkt man den eher simplen Plot hinter „Die Monster Academy“ wundert dies allerdings nicht; irgendwie muss man ja abseits der Action die 85 Minuten füllen. Und das gelingt inhaltlich mal auf sehr abstruse Weise, mal ganz solide.
Fazit
Ziemlich offensichtlich bedient sich „Die Monster Academy“ an Ideen aus bereits etablierten Filmen wie etwa „Harry Potter“ oder „Hotel Transsilvanien“. Das wirkt zwar mitunter ein wenig kopiert, muss aber nicht schlecht sein. Denn indem darüber hinaus neue, kreative Ideen eingebracht wurden, entsteht so eine gute Mischung unterhaltsamen Animationsspaßes. Kein Muss, aber eine Empfehlung für all jene, bei denen Animationsfilme immer gehen.
Trailer
Handlung
Die Internatsschüler Danny und Liz haben viele verrückte Ideen, sind superclever – und bissige Rivalen. Als Danny aus Versehen das Portal in eine andere Dimension öffnet und damit eine Monsterinvasion auslöst, müssen sich die beiden zusammenraufen, um die Kreaturen zu stoppen. Unterstützung bekommen sie dabei von ihrem Professor – einer Kreuzung aus Mensch und Motte!
(Quelle: Koch Media)
Details
Tonformat: DTS-HD Master Audio 5.1
Bildformat: 2.35:1 (16:9)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: : Deutsch
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Studio:Â Koch Media GmbH
Erscheinungstermin: 24.09.2020
Produktionsjahr: 2020
Spieldauer: ca. 85 Minuten
Extras: Trailer
Copyright Cover: Koch Media GmbH