Review
Es ist noch gar nicht so lange her, dass die erste Staffel der Vampir-Serie „Die Erben der Nacht“ von Regisseur Diederik Van Rooijen im Heimkino erschien. Nur knapp drei Monate später folgt schon Staffel 2 der auf den Jugendbuchromanen von Autorin Ulrike Schweikert basierenden Fernsehserie.
Zurück ins 19. Jahrhundert
Abermals führen 13 Folgen alle jungen und junggebliebenen Fantasy-Fans in die Welt der hier thematisierten Vampir-Clans, namentlich die Dracas, die Lycana, die Pyras, die Nosferas, die Vyrad und die Vamalia, und damit durch das Europa des 19. Jahrhunderts.
Wir schreiben das Jahr 1890.
Nach der erfolgreichen Verteidigung ihrer Rubine und dem Sieg der Erben über die Rotmasken nimmt die „Elisabetha“ Kurs auf England, Heimat des Vyrad-Clans.
Doch der Funke hat andere Pläne für Alisa und Vamalia. Sie muss Dracula zuvorkommen und den Knoten lösen, dessen Bedeutung sich ihr langsam, aber sicher erschließt.Das Schicksal aller Vampire und Menschen liegt von nun an in Alisas Hand.
Und damit beginnt nicht nur nahtlos die Fortsetzung der letzten Staffel, sondern insbesondere für „Quereinsteiger“ in die Serie ein Katalog unzähliger Fragen. Welcher Funke? Was für ein Knoten? Welche Erben? Was für Rotmasken? Was hat es mit den Rubinen auf sich? Wer sind Alisa, „Elisabetha“ und Vamalia? Und was macht Dracula überhaupt in diesem verfilmten Romanzyklus?
Während sich die „Erben der Nacht“-„Neulinge“ langsam, aber sicher einen Reim aus all den für sie neuen Informationen machen können, will der in der Serie viel erwähnte Knoten im wörtlichen Sinne einfach nicht platzen. Insgesamt, aber insbesondere gegen Ende findet der in dieser Staffel für Spannung sorgen sollende und daher permanent existente „Wettlauf gegen die Zeit“ leider im Schneckentempo statt. Vor allem das große Staffelfinale, bei dem die Figuren keinerlei Zeit verlieren sollten, um ans Ziel zu gelangen, gestaltet sich äußerst dialoglastig. Die Protagonisten nehmen sich ausgiebig Zeit für unzählige Gespräche und Gefühlsduseleien, während eigentlich die Rettung der (Menschen- und Vampir)welt dringend auf dem Plan steht.

Nicu (Lance West) trägt die Schatulle mit den Rubinen für Dracula (Julian Bleach). | Copyright: NDR / Lemming Film
Dabei müssen sich die jungen Helden nicht nur mit Dracula (im wahrsten Sinne des Wortes) herumschlagen, sondern zusätzlich auch noch mit einer neuen Figur: Abraham Van Helsing.
Immerhin: (Auch) dies führt zu einem Auf und Ab an Emotionen und lässt aus Freunden Feinde werden – und umgekehrt. Intrigen und Hinterhalte sind die Folgen, die sowohl bei Figuren als auch Zuschauern die Frage aufwerfen, wem hier eigentlich noch zu trauen ist. Das bindet an die Serie, lässt sie nicht langweilig werden und über das gemächlichere Tempo sowie die Langatmigkeit einzelner Folgen hinwegsehen.
Fazit
„Die Erben der Nacht – Staffel 2“ schließt zwar nahtlos an die vorausgegangenen Episoden an, erreicht ihre Stärken jedoch nicht ganz. Nichtsdestotrotz weiß sie zu gefallen und bleibt auch mit der Fortsetzung eine gelungene Vampir-Serie für die heranwachsende Generation an Fantasy- und Vampir-Fans.
Trailer (engl.)
Handlung
Nach dem Sieg der Erben über die Rotmasken in Italien planen die Ältesten, Kurs auf England zu nehmen. Mit an Bord ist Calvina, ihre Gefangene. Doch Calvina fühlt sich Dracula näher als den jungen Vampiren – und greift noch vor Beginn der Reise Baron Magnus mit einem gefährlichen Silberpfeil an. Leo ahnt, dass nur die Schamanin Noaidi seinen Vater retten kann, und so steuert die Elisabetha nun in Richtung Norwegen. Dort wartet Magnus‘ Bruder Ragnar allerdings nur darauf, endlich die Thronfolge antreten zu können und Führer der Dracas zu werden. Während Leo um das Leben und das politische Erbe seines Vaters kämpft, macht Alisa eine Entdeckung, die ihre eigene Familiengeschichte gründlich auf den Kopf stellt …
(Quelle: Studio Hamburg Enterprises)
Episoden
01 Vertrauensverlust
02 Väter und Söhne
03 Das Gefängnis des ewigen Lichts
04 Feindesfeind
05 Sturm am Horizont
06 Das letzte Puzzleteil
07 Rückkehr nach Hamburg
08 Ivys Verwandlung
09 Der Kreis schließt sich
10 Draculas Geschichte
11 Volljährig
12 Der Wettlauf beginnt
13 Schicksalsfragen
Details
Sprache: Deutsch
Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0 Stereo
Anzahl Disks: 2
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Studio Hamburg Enterprises
Erscheinungstermin: 16.04.2021
Produktionsjahr: 2020
Spieldauer: ca. 325 Minuten (13 x 25 Min.)
Copyright Cover: Studio Hamburg Enterprises