Review
In der Comedy ist ja bekanntlich alles erlaubt. Nichts scheint peinlich zu sein, alles kann und darf auf die Schippe genommen werden und durch die Parodie und den Sketch ist selbst Spott auf Politik, Kirche und Wissenschaft erlaubt. Dieses Genre hat sich in den Jahren immer weiterentwickelt und einige Comedians zu Kult-Stars avancieren lassen. Auch der Brite Alfred Hawthorn Hill, besser bekannt als Benny Hill, ist auf seinem Gebiet als herausragend zu bezeichnen, denn er trumpfte zu seiner Zeit nicht nur mit Vielseitigkeit, sondern auch mit Kreativität und Innovation auf, was ihm letztlich unzählige Preise, Auszeichnungen und einen internationalen Bekanntheitsgrad einbrachte, während er zugleich damals wie heute als Revolutionär des Genres gilt.

Wechselnde Rollen und Settings untermalten die Vielseitigkeit von Benny Hill. (Copyright: Edel:Motion)
Doch wie ist es um seine Gags im Jahre 2015 bestellt? Erinnern wir uns diesbezüglich doch zunächst einmal an Otto oder Fips Asmussen. Den jüngeren Lesern unter euch sicherlich nur noch ein vager Begriff, haben sich Generationen vor Lachen in der Hochzeit der genannten Komiker gebogen. Heute wollen die meisten Lacher allerdings einfach nicht mehr aus ganzem Herzen hervorkommen. Im Wandel, dem die Comedy insbesondere in den letzten Jahren unterlag, zünden derlei „Albernheiten“ einfach nicht mehr.
Dieses Urteil muss sich auch die jetzt erscheinende DVD-Box „Die Benny Hill Show“ gefallen lassen, die zwar sämtliche jemals im deutschen Fernsehen gezeigten Folgen der Sketchserie beinhaltet, trotzdem aber ausschließlich für Fans attraktiv ist.
Zunächst springt einen natürlich die Bildqualität ins Auge. Diese versetzt den Zuschauer in die damalige Zeit, in der Benny Hill noch lustig und die sexistisch angehauchten hier gezeigten Frauenbilder frivol und skandalös waren. Eine Nachbearbeitung fand diesbezüglich nicht statt. Das untermalt zwar den authentischen Charakter der alten Benny Hill Sketche, trotzdem hätte etwas Moderne nicht geschadet.
Gleiches gilt für die Tonqualität. In Mono hat man teil an der einstigen Vielfalt des britischen Humors Benny Hills. Zwar kommen die meisten Episoden mit wenig gesprochenen Anteilen aus, ein Markenzeichen Hills, die in den wenigen Parts jedoch zum Einsatz gebrachte deutsche Synchronisation ist gewöhnungsbedürftig, da oftmals unpassend und überzogen. Auch werden die für derartige Shows und Sketche eingespielten Lacher nur bedingt passend platziert, wodurch das Programm teils in sich selbst parodistisch wirkt.
Wie bereits erwähnt, fällt es heutzutage schwer, den Humor von Benny Hill als wirklich lustig zu empfinden, es sei denn, man ist ein wahrer Fan des Entertainers. Im Kontext der Entstehungszeit seiner Sketche und Gags ist ihm jedoch ein scheinbar unerschöpfliches Repertoire nicht abzusprechen.
Hill schlüpfte in unterschiedliche Rollen, ein beliebtes Comedy-Segment, das auch heute noch oft genutzt wird, und zeigte dabei – in wechselnden Settings – seine Wandelbarkeit. Parodien, Sketche, Witze, Slapstick und Pantomime gehörten dabei ebenso zu seinen Standards wie eine gesunde Portion Selbstironie und das typisch Britische, das auch 2015 noch polarisiert, indem man es entweder mag oder hassen wird.
Was derzeit noch gilt, galt auch für die damalige Zeit: im Rahmen eines derart ausschweifenden Programms hat man sicherlich nicht über alle Gags gleichermaßen lachen können. Auffallend ist jedoch, dass sich einige Gag-Entwicklungen zu oft wiederholen. Der „Witz“, sofern man ihn gegenwärtig als solchen noch wahrnimmt, ist damit vorhersehbar. Einige wirken zudem eher peinlich als unterhaltsam.
Benny Hill war zu seiner Zeit ein Meister des Humors und noch dazu experimentierfreudig und wandelbar. In seiner Sketchserie bzw. in seiner TV-Show „Die Benny Hill Show“ wagte er technische Neuheiten, schroffen Witz und sexistische Einlagen, die sowohl für zahlreiche Fans als auch (gerade letzteres) für viel Kritik sorgten. Er schockierte, nahm kein Blatt vor den Mund und unterhielt die Massen. Heute wird sein (damals als abwechslungsreich empfundenes) Programm nur schwach belächelt, wenn es überhaupt noch jemanden hinter dem Ofen hervorlockt. Die Konkurrenz ist vorhanden, die Moderne nicht abzustreiten und die Art des Humors hat sich gewandelt. Damit ist die DVD-Veröffentlichung „Die Benny Hill Show“ ein nettes, kompaktes Erinnerungsstück für alle Benny Hill Fans; nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Jene erhalten dafür allerdings nicht nur satte 38 Folgen, verteilt auf acht DVDs, sondern zusätzliche Extras wie eine bisher unveröffentlichte Bonusepisode in englischer Sprachfassung als Deutschlandpremiere und die knapp einstündige Dokumentation „Benny Hill – The World’s Favourite Clown“, die 1992 kurz vor Benny Hills Tod gedreht wurde und mit Einspielern von Stars wie Burt Reynolds oder Mickey Rooney als eine Hommage an den Kult-Komiker angesehen werden kann.
Inhalt
Die kultige Sketchserie machte den Briten Benny Hill zum weltbekannten und äußerst populären Comedian. Zwischen 1955 und 1988 lief seine Show in mehr als 100 Ländern.
Sein Humor überwand alle Sprach- und Kulturbarrieren. Rund um den Globus machten ihn sein mimisches Talent sowie seine äußerliche und stimmliche Wandlungsfähigkeit zum Starkomiker. Die rasanten Charakterwechsel, sein Hang zu skurrilen Situationen und frechen Gags sicherten Hill über Jahrzehnte eine treue Fangemeinde und machten ihn unvergesslich. Sein vielseitiges künstlerisches Repertoire reichte von Slapstick über Parodie bis hin zur Pantomime. Die Drehbücher schrieb Hill selbst und skizzierte mit leichter Hand in wenigen Zügen kuriose Charaktere und absurde Szenen. Neben der Parodie auf bekannte TV-Persönlichkeiten und das Medium selbst entwickelte er ein ganzes Essemble an Figuren, die er energiegeladen und wenig zurückhaltend agieren ließ.
(Quelle: Edel:Motion)
Details
Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Mono)
Region: Region 2
Bildseitenformat: 4:3 – 1.33:1
Anzahl Disks: 8
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH
Erscheinungstermin: 29.05.2015
Produktionsjahr: 1989
Spieldauer: 965 Min. + 74 Min. Bonusmaterial
Extras: Dokumentation „Benny Hill – The World’s Favourite Clown“ / Unveröffentlichte Bonusepisode
Copyright Cover: Edel:Motion