Review

Besieht man sich die Fülle an Krimiveröffentlichungen, scheint es an Mord und Totschlag nicht zu mangeln. Dies ruft bekanntlich anschließend die Tatortreiniger auf den Plan. Zu den beliebtesten unter ihnen zählt seit nunmehr sechs Staffeln Profi-Putzer Schotty, dessen neue Episoden nach der 2016 veröffentlichten fünften Staffel von „Der Tatortreiniger“ inzwischen heiß erwartet wurden. Lang die Wartezeit, nur kurz dann aber das vergnügliche Wiedersehen mit Heiko Schotte, gespielt von Bjarne Mädel, denn die aktuelle sechste Staffel der kultigen Serie umfasst lediglich drei Folgen.

Damit stellt der aktuelle „Tatortreiniger“ die kürzeste Staffel dar und über diese kleine Enttäuschung hilft auch das hinzugefügte Bonusmaterial in Form von der Dokumentation „Den Tod auf der Schippe – Die wahren Tatortreiniger“ sowie dem kleinen beiliegenden Fan-Sticker nicht hinweg.

Immerhin: Die einzelnen drei Episoden können ein weiteres Mal auf ganzer Linie überzeugen.
Nach dem Leitsatz „never change a running system“ hält Regisseur Arne Feldhusen am Konzept der Serie fest und bietet ausgewogene und nachvollziehbare Pro- und Kontra-Argumentationen zu gesellschaftlichen, sozialen und vor allem aktuellen Themen, die hervorragend in Szene gesetzt bzw. dessen Positionen perfekt vertreten werden durch wie immer starke und authentische Figuren.

Jene sind in vorliegendem Fall durch Sebastian Blomberg, Sandra Hüller, Bastian Reiber und natürlich abermals Bjarne Mädel nicht nur gut besetzt, sondern werden zudem meist sehr natürlich gespielt. Das fördert neben zahlreich vorhandenen Identifikationsmöglichkeiten ebenso die Nähe und Unmittelbarkeit der Szenen zum Zuschauer.

Er ist wieder da: „Der Tatortreiniger“
in Staffel 6. (Copyright: Studio Hamburg Enterprises)

Scheinbar sogar noch witziger und pointierter als vereinzelte Folgen der Vorgängerstaffeln besteht „Der Tatortreiniger 6“ damit inhaltlich sowie in jedem anderen Bereich kritiklos den Anschauungstest.
Obwohl hier nur drei Folgen ihren Platz gefunden haben, mangelt es diesen nicht an Abwechslung. Weder Szenario noch Thema oder Kulisse ähneln sich, was den „Tatortreiniger“ in jeder Staffel sehenswert macht und für die Kreativität von Feldhusen spricht. Dies zeigte sich auch schon in Staffel 5, als sich mit Schauplatzerweiterungen das bisherige Konzept der Serie ein wenig offener zeigte; und auch in Staffel 6 gibt es ein kleines Novum zu bestaunen. Indem Schottys Arbeitsplatz in der Folge „Schluss mit Lustig“ einmal kein typischer Verbrechensschauplatz ist, deutet sich das breite Einsatzgebiet eines Tatortreinigers an. Dies bringt zudem frischen Wind in die Serie.

Das verlässliche Gelingen einer jeden Folge von „Der Tatortreiniger“ macht es dann konsequenterweise umso schwieriger, sich mit lediglich drei Folgen abzufinden. Was an Qualität somit geboten wird, hätte auch an Quantität eindeutig vorhanden sein müssen. Nichtsdestotrotz: Anschauen lohnt sich, denn abermals ist hier „Der Tatortreiniger“ in Höchstform!

Inhalt

Er ist wieder da!

Mord, Sadisten, dreckige Partys – wo es für andere übel endet, beginnt für den Tatortreiniger Schotty die Arbeit. Doch während die Flecken kommen und gehen, bleiben die großen Fragen des Lebens: Darf man als Tatortreiniger Angst vor einem Blasensprung haben? Was tun, wenn man einem unfähigen Clown den Selbstbewusstseins-Todesstoß versetzt? Wie sehen Selbstoptimierungs-Strategien für einen Tatortreiniger aus?

(Quelle: Studio Hamburg Enterprises)

Episoden

Staffel 1
01 Ganz normale Jobs
02 Spuren
03 Nicht über mein Sofa
04 Geschmackssache

Staffel 2
05 Über den Wolken
06 Die Challenge
07 Schottys Kampf
08 Angehörige
09 Auftrag aus dem Jenseits

Staffel 3
10 Fleischfresser
11 Schweine
12 Carpe Diem
13 Ja, ich will

Staffel 4
14 Wattolympiade
15 Der Putzer
16 Damit muss man rechnen
17 Der Fluch
18 Tauschgeschäfte

Staffel 5
19 Bestattungsvorsorge
20 Das freie Wochenende
21 Pfirsichmelba
22 Anbieterwechsel
23 E.M.M.A. 206
24 Freunde

Staffel 6
25 Sind Sie sicher?
26 Özgür
27 Schluss mit Lustig

Details

Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Studio Hamburg Enterprises
Erscheinungstermin: 13.10.2017
Produktionsjahr: 2016
Spieldauer: 135 Minuten
Extras: Dokumentation „Den Tod auf der Schippe – Die wahren Tatortreiniger“ / Fan-Sticker

Copyright Cover: Studio Hamburg Enterprises



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde