Review

Einmal Fan, immer Fan? Selbst wenn sich das Personalkarussell mal dreht, damit lieb gewonnene Charaktere von der Bildfläche verschwinden und sich eine Serie über bereits zwölf Staffeln erstreckt?

„Criminal Minds“ gibt mit neuen 22 Folgen in besagter aktuellen zwölften Staffel eine positive Antwort darauf und zeigt auf knapp 890 Minuten Spielzeit, was den Reiz an der amerikanischen TV-Crime-Serie auch 2018, ca. 13 Jahre nach Start der Produktion, noch ausmacht.

Anknüpfend an die vorherige elfte Staffel ist die Gefahrenlage für einzelne Teammitglieder der Verhaltensanalyseeinheit BAU (Behavioral Analysis Unit) des FBI immer noch nicht gebannt und damit nicht genug wartet abermals ein bunter Reigen grausamer und kreativ erdachter Verbrechen auf die Zuschauer, denn Mörder, Psychopathen, kriminelle Hintermänner, Hacker, Entführer, Serienkiller und andere gefährliche Verbrecher geben sich in „Criminal Minds – Staffel 12“ wieder ein Stelldichein.

Anders als noch in Staffel 11 werden vorliegend beide Ebenen (Fälle, die gelöst werden wollen, und Team betreffende Bedrohungen) ein wenig ausgewogener kombiniert. Dennoch tritt das Profiling erneut und gemessen an der Intention der Serie zu sehr in den Hintergrund. Eher in eine Nebenrolle verbannt wirken die Vorgehensweisen der Profiler und damit die Aufklärung der Fälle – wie u.a. bereits in Staffel 9 und in Staffel 10 – oftmals zu konstruiert und wenig nachvollziehbar. Hier verschenkt man wiederholt einiges an Potenzial, um gerade diese Eigenheit der Serie zu betonen und ihren dadurch erlangten Status in der TV-Crime-Landschaft zu untermauern.

Die Handlungsebene, in denen die von Jägern zu Gejagten werdenden Ermittler und Verhaltensanalytiker sich ganz persönlichen Gefahren gegenüberstehen sehen, verteilt sich jedoch auf vereinzelte Episoden und nimmt somit nicht den Hauptteil der Staffel ein. Dadurch sorgen diese Folgen für eine angenehme Auflockerung der ansonsten gewohnt spannenden und abwechslungsreichen Fälle, während durch diese gute Portionierung und Positionierung innerhalb der gesamten Staffel für zusätzlichen Thrill und Drama gesorgt wird.

Erneut auf Verbrecherjagd in „Criminal Minds – Staffel 12“ (Copyright: ABC Studios and CBS Studios, Inc., 2018)

Nichtsdestotrotz bleibt sowohl eine gewisse inhaltliche als auch die Figuren betreffende Tiefe auf der Strecke. Immer wieder fällt diesbezüglich auf, dass den Charakteren zu wenig Raum gegeben wird. Dies betrifft sowohl die Neuzugänge im Team als auch jene Rollen, die hier partiell in den Fokus rücken. Nur oberflächlich und am Rande wird somit auch beispielsweise das Ausscheiden einer Figur wie Aaron „Hotch“ Hotchner (ehemals besetzt durch Thomas Gibson) abgehandelt, was eingefleischte Fans sicherlich nicht zufriedenstellen dürfte.
Versöhnlich wirkt es da, dass mit Emily Prentiss (Paget Brewster) immerhin kein neues Gesicht, sondern eine alte Bekannte die Leitung der BAU übernimmt. So wird die Umstellung auf das neue Team für den Zuschauer zumindest ein wenig leichter gemacht.

Keinerlei Abstriche muss man hingegen in Bezug auf die Spannung und Atmosphäre machen. Beides wird sowohl visuell als auch akustisch bestens hervorgerufen und untermalt, sodass „Criminal Minds – Staffel 12“ seine Zuschauer von der ersten bis zur letzten Folge fesselt. Das enthaltene umfangreiche Bonusmaterial (darunter Blicke hinter die Kulissen, Pannen vom Dreh, Audiokommentare und zusätzliche Szenen) sorgt schließlich noch für weitere Unterhaltungsmöglichkeiten, die sich insbesondere Liebhaber der Serie nicht entgehen lassen werden.

Handlung

Düstere Zukunft

Die zwölfte Staffel von „Criminal Minds“ erschüttert die Verhaltensanalyseeinheit BAU (Behavioral Analysis Unit) des FBI bis ins Mark.
Unvorhergesehene Bedrohungen führen zu abrupten Veränderungen im Team: Gleich am ersten Tag werden die Fähigkeiten des neusten Mitglieds, Luke Alvez (Adam Rodriguez), bei der Verfolgung von flüchtigen Verbrechern auf die Probe gestellt. Emily Prentiss (Paget Brewster) kehrt aus London zurück, um die Leitung der BAU zu übernehmen. Unterstützt wird sie dabei vom erfahrenen Profiler Stephen Walker (Damon Gupton). Doch kaum hat das BAU-Team Verstärkung bekommen, werden auch seine Feinde immer stärker. Schnell muss das neue Team lernen zusammenzuarbeiten, um die Mörder, Psychopathen, kriminellen Hintermänner, Hacker, Entführer und anderen gefährlichen Verbrecher zu stoppen, die in 22 überwältigenden und nervenaufreibenden Episoden auf sie warten.

(Quelle: ABC Studios)

Episoden

Disc 01:
01 Crimson King
02 Der Feuerteufel
03 Tabu
04 Cormac
05 Die Spitze des Eisbergs

Disc 02:
06 Elliotts Teich
07 Das Spiegelbild
08 Vogelscheuche
09 Carbonara mit dem Mörder
10 Alpha
+ Extras

Disc 03:
11 Die Pforten der Hölle
12 Du gehörst mir
13 Spencer
14 Wuko 98,2
15 Nein bedeutet Ja
+ Extras

Disc 04:
16 Der Knochenbrecher
17 Wie im Schlaf
18 Licht ist Schmerz
19 Die Blumen von Hawaii
+ Extras

Disc 05:
20 Zeit zu gehen
21 Cats Plan
22 Cats Spiel
+ Extras

Details

Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Französisch, Niederländisch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 5
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: ABC Studios / Disney
Erscheinungstermin: 01.03.2018
Spieldauer: 890 Minuten
Extras: Hinter den Kulissen / Pannen vom Dreh / Audiokommentar / Zusätzliche Szenen

Copyright Cover: © 2018 ABC Studios and CBS Studios, Inc.



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde