Review
Creature Designers: The Frankenstein Complex
Mit der Dokumentation „Creature Designers: The Frankenstein Complex“ präsentiert capelight pictures allen Nerds, begeisterten Kinogängern, Filmliebhabern und Cineasten einen faszinierenden Einblick in die Welt der Monster und Filmkreaturen – und vor allem ihrer Schöpfer.
Die Regisseure Alexandre Poncet und Gilles Penso gewähren dem Zuschauer spannenden Zugang zu den Schaffensprozessen und lassen insbesondere die Künstler hinter den Wesen zu Wort kommen.
Spezialeffekte und Computertechnologie
Dabei blicken wir zunächst auf die Geburtsstunde der Spezialeffekte zurück, sehen Klassiker der Filmgeschichte wie beispielsweise „Frankenstein“, „King Kong“ oder auch „Godzilla“, arbeiten uns vor bis zu „John Carpenter’s The Thing“ oder auch den „Gremlins“ und landen schließlich in der Gegenwart mit Filmen wie „Hellboy“ oder „Avatar – Aufbruch nach Pandora“.
Kleine und große Puppen, Roboter, Zeichnungen, Animatronic, Stop-Motion oder auch CGI – hier blicken wir auf die Techniken aus mehr als einem Jahrhundert Filmgeschichte zurück.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dann folgerichtig auch den beiden Meilensteinen der Filmgeschichte „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ und „Jurassic Park“, da diese auf bis dahin beispiellose Art und Weise die Möglichkeiten der Tricktechnik kombinierten und ausnutzten. Beide Filme setzten neue Maßstäbe im Bereich der Spezialeffekte und Computertechnologie.
Spannende und ausführliche Interviews
Zu den einzelnen Epochen der Historie enthält die Doku zahlreiche spannende und ausführliche Interviews mit Filmschaffenden wie Phil Tippett, Rick Baker, Joe Dante, John Landis oder auch Kevin Smith.
Ein besonderes Highlight: Auch der mexikanische Meisterregisseur und Liebhaber des Monsterfilms Guillermo del Toro kommt hier zu Wort. Der „Hellboy“- / „Pans Labyrinth“- / „Pacific Rim“- / „Shape of Water“-Regisseur teilt interessante An- und Einsichten mit, was bis heute ein besonderes Monster für die große Leinwand und ein handfester moderner Monsterfilm können muss. Zwar sei es durchaus möglich, mittels Computer alles auf die Leinwand zu zaubern, darüber dürfe man jedoch nicht die Kunst der klassischen Masken- und Spezialeffekte vergessen, die ihren ganz eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge hätten.
Schlusswort

Guillermo del Toro darf in „Creature Designers: The Frankenstein Complex“ über seine Lieblingsthemen philosophieren (Quelle: capelight pictures)
Der Film appelliert gegen Ende auch an die Filmschaffenden des Multiplex-Zeitalters. Jenen rät er, sich auch an filmhistorische Vorbilder zu erinnern. Denn wie bereits ausgeführt, sind es oft eben jene Filme, die die verschiedenen Spielarten der Spezialeffekte kombinieren, die den bleibendsten Eindruck hinterlassen. Eine Kombination aus originellem Design und Effektfeuerwerk sei erstrebenswert, um die alte Kunst des Monster-Bastelns nicht zu vergessen und zu verlernen. Wenn man für die große Leinwand alles erschaffen und herzaubern kann, wird es auch immer schwerer, das Publikum sprachlos zu machen.
„Creature Designers: The Frankenstein Complex“ ist seit dem 16. November auf Blu-ray (2-Disc Digipak), Single-DVD und digital erhältlich.
Trailer
Inhalt
Ob King Kong, Godzilla oder Gremlins: Filmkreaturen beherrschen das Kino und sind beliebter denn je. Doch die Kunst, Monster für die große Leinwand zu erschaffen, ist so alt wie das Kino selbst. Die Regisseure Alexandre Poncet und Gilles Penso lassen die Künstler hinter den Wesen zu Wort kommen und blicken auf die Techniken aus mehr als einem Jahrhundert Filmgeschichte zurück, welche zu den berühmten Kreaturen geführt haben.
CREATURE DESIGNERS: THE FRANKENSTEIN COMPLEX enthält exklusive Behind-the-Scenes-Aufnahmen von Creature-Klassikern wie Gremlins – Kleine Monster, Ghostbusters – Die Geisterjäger, Abyss – Abgrund des Todes, Terminator 2 – Tag der Abrechnung, Jurassic Park, Starship Troopers und Spider-Man 2 sowie ausführliche Interviews mit Phil Tippett, Rick Baker, Joe Dante, John Landis, Kevin Smith, Guillermo del Toro und weiteren Filmschaffenden.
(Quelle: capelight pictures)
Details
Untertitel: Deutsch
Region: Region B/2
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 2
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Studio: capelight pictures
Erscheinungstermin: 16.11.2018
Produktionsjahr: 2018
Spieldauer: 102 Minuten
Extras: 2-Disc Digipak mit der Dokumentation „Creature Designer: The Frankenstein Complex“ und Bonus-Blu-ray // Bonus: Entfallene und alternative Szenen; Interview mit Bernard Rose; Die Kunst von Gino Acevedo; Die Kunst von Ve Neill; Digitale Handwerkskunst in den Kulissen der Postproduktion; Frankensteins Odyssee: Das Making-of; Im Gespräch mit John Landis und Joe Dante; Im Gespräch mit Steve Johnson und John Vulich; In der Werkstatt von Rick Baker; In der Werkstatt von Tom Woodruff jr. und Alec Gillis; Der Gremlins-Pool: Begegnung mit Sacha Feiner; Masterclass mit Guillermo del Toro; Papiermonster: Die Kunst von Charlie Chiodo; Mehr als Menschen; weniger als Götter: Interview mit Christophe Gans; Q&A mit Gilles Penso; Alexandre Poncet und Joe Dante; Leben unter Monstern: Die Kunst von Kevin Yagher; Fotogalerie; Originaltrailer; Hidden Features
Copyright Cover: capelight pictures