Review
Es muss nicht immer Nordic Noir sein
Skandinavische und britische Krimis tummeln sich en masse in der Fernsehlandschaft und den Regalen der Heimkino-Fans. Auch die eine oder andere morbide österreichische Produktion ist darunter. Dass Verbrechen jedoch auch in einer Kulisse mit Sonne, Strand und Meer gut platziert werden können, beweisen Veröffentlichungen wie „Death in Paradise“ oder die italienische Krimiserie „Commissario Montalbano“.
Letztere bietet nicht nur eine erfrischende Abwechslung zu der Vielzahl an Nordic Noir Publikationen, sondern ist inzwischen schon bei „Volume 8“ angekommen. Diese erschien durch Edel:Motion kürzlich erstmals auf Deutsch im Heimkino.
Insgesamt hinkt der deutsche Markt den Veröffentlichungen der Serie in deren Heimatland Italien ein wenig hinterher, fand doch erst am 02. September 2001 die deutsche TV-Premiere der ersten Staffel statt, während jene bereits 1998 produziert und 1999 in Italien erstmals ausgestrahlt wurde. Entsprechend „aus der Zeit gefallen“ wirkt die Produktion insgesamt.
Aus der Zeit gefallen
Vorliegend präsentiert sich somit eine (ungewollt) retro-charmante Volume 8, die mit vier bisher unveröffentlichten Krimis nach den Romanen von Bestsellerautor Andrea Camilleri aufwartet.
Die Fälle als solche sind sehr zeitlos angelegt und können daher sowohl Ende der 90er Jahre als auch heute noch überzeugen. Ihre thematischen Hintergründe sind abwechslungsreich und ernst. Die Delikte reichen von einem Mord an einer 70-jährigen Prostituierten über Korruptionen mit tödlichem Ausgang bis hin zu den Machenschaften der Mafia, die hier natürlich nicht fehlen darf.
Im krassen Gegensatz dazu steht die Inszenierung. „Commissario Montalbano“ kommt als typische italienische Serie daher und mag manch eine/n Zuschauer:in womöglich teils etwas klischiert und überzogen vorkommen. Doch was beinahe schon wie eine Parodie wirkt („Police Academy“ und Louis de Funès lassen an einigen Stellen durch vereinzelte Figuren grüßen), ist durchaus ernst gemeint.

Das Ermittlungsteam aus „Commissario Montalbano – Volume 8“. (Copyright: Fabrizio Di Giulio / Edel:Motion)
Das spiegelt sich auch in der Hauptfigur Commissario Salvo Montalbano wider, die wiederum einen Kontrast zu manch einem Kollegen bildet, der eher die locker lässige Lebensart in Italien verkörpert. Strebsamer Ermittlungseifer trifft hier also auf das „Dolce Vita“ – auch auf dem Polizeirevier.
Und auch wenn Schauspieler Luca Zingaretti vorliegend bereits das 27. bis 30. Mal in die Rolle des kultigen Commissarios schlüpft, ist von Ermüdungserscheinungen noch nichts zu spüren. Es scheint, als lebe er diese Rolle und füllt jene auch mit ausreichend Leben aus. Das baut Sympathien auf und bindet die Zuschauer:innen an Figur und Serie.
Fazit
Vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber insgesamt empfehlenswert – Tendenz im Laufe der einzelnen vier Folgen steigend.
Commissario Montalbano – Vol.8 [4 DVDs]
Trailer
Handlung
Der italienische Schauspieler Luca Zingaretti kehrt in seiner Paraderolle des Commissarios Salvo Montalbano in die sonnenverwöhnte, fiktive Küstenstadt Vigàta auf Sizilien zurück.
Mord, Verrat, Bürokratie, Versuchung … all das gehört zum Tagesgeschäft des Commissarios. Als ehrlicher und unabhängiger Polizeichef balanciert Montalbano zwischen den Anforderungen seiner norditalienischen Vorgesetzten und den Realitäten des Kleinstadtverbrechens.
Dieses Mal bekommt er es u.a. mit einem pikanten Verbrechen zu tun: Wer ist für den Mord an einer allseits geschätzten 70-jährigen Prostituierten verantwortlich? Außerdem stößt Montalbano auf einen Korruptionsring zwischen Baufirmen und der Mafia. Und auch die Morde an einer schönen jungen Frau und einem allseits verhassten Geschäftsmann fordern Montalbanos scharfsinnigen Verstand und seine Ermittlungskünste heraus.
(Quelle: Edel:Motion)
Episoden
27 Eine heikle Angelegenheit
28 Das Bild der Pyramide
29 Das Nest der Schlangen
30 Gängiger Praxis entsprechend
Details
Sprache: Italienisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Edel:Motion
Erscheinungstermin: 17.12.2021
Spieldauer: 4 x ca. 115 Minuten
Copyright Cover: Edel:Motion