Review
Eine Frau, die Geschichte schrieb
Elisabeth I., Elisabeth II., Maria Stuart, Kleopatra und Victoria sind nur einige der vielen geschichtsträchtigen Frauen, die es auf die Leinwand geschafft haben. Zu ihnen gesellt sich auch Katharina die Große, über die bereits zahlreiche Spiel- und Fernsehfilme (u.a. mit Catherine Zeta-Jones oder Julia Ormond in der Hauptrolle) produziert wurden. Mit Helen Mirren als „Catherine The Great“ kommt nun eine weitere Adaption über das Leben der russischen Zarin mittels der gleichnamigen 4-teiligen Miniserie ins Heimkino.
Das „Sky Original“ unter der Regie von Philip Martin fokussiert sich auf die späteren Jahre der Frau, die als einzige ihres Geschlechts den Beinamen „die Große“ verliehen bekam und damit auf der Liste der Großen der Weltgeschichte landete. Entsprechend setzt „Catherine The Great“ nach dem Staatsstreich gegen ihren Ehemann Peter III. ein und konzentriert sich im Folgenden mehr auf die Liebeleien und Romanzen der Regentin denn auf ihr politisches Wirken. Eine ausgewogene Gewichtung der Themen Liebe und Politik gelingt daher nicht.
Schade, kommt dadurch doch die Bedeutsamkeit ihrer politischen Geschicke, Verdienste und Errungenschaften zu kurz bzw. nicht so zum Ausdruck wie es für diese historische Persönlichkeit eigentlich angemessen gewesen wäre. Das Bild, welches von der Herrscherin über Russland gezeichnet wird, erscheint somit zuweilen eher eindimensional und nimmt vorrangig ihren Machthunger und ihre vermeintliche Sexsucht ins Visier.
Dies mag jedoch auch der Gesamtspieldauer der Miniserie geschuldet sein, die mit insgesamt 217 Minuten eher überschaubar ausfällt. Demgemäß gerafft wirkt die Handlung. Deutlich wird dies u.a. daran, dass von Folge 1 zu Folge 2 bereits zwei ganze Jahre vergangen sind. Die Plausibilität und Stringenz leiden darunter allerdings nicht.
Helen The Great
Kritiklos besteht hingegen der namhafte Cast der optisch opulent in Szene gesetzten Serie.
Während die Kostümbildner ganze Arbeit geleistet haben, weiß insbesondere Helen Mirren ihre Kleider mit Leben zu füllen.
Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin kennt sich aus im Metier der historischen Dramen (bedenkt man u.a. ihre Rolle Elisabeths II. im Film „Die Queen“) und liefert auch in „Catherine The Great“ eine glaubwürdige Performance ab. Die hier verkörperte historische Figur der Katharina II. erweist sich als eine scheinbar maßgeschneiderte Rolle für Mirren, der ihre schauspielerische Erfahrung und ihr Können zudem zugutekommen.
An ihrer Seite überzeugen zudem Namen wie Gina McKee, Jason Clarke und Rory Kinnear.
Überzeugen kann auch der Soundtrack. Für ein derartiges Format äußerst passend wartet hier vor allem das Haupttheme mit Opulenz und Bombast auf, was eine Freude ist, zu hören und die Serie stimmungsvoll begleitet.
Weniger gut schneiden allerdings Kampfszenen bzw. Inszenierungen von Schlägereien ab, die zu wenig choreografiert und daher etwas holprig, unbeholfen und nicht flüssig wirken. Diesbezüglich hätte es gerne etwas dynamischer und – im wahrsten Sinne des Wortes – schlagkräftiger zugehen können.
Fazit
Abgesehen von kleinen Kritikpunkten weiß „Catherine The Great“ zu gefallen. Helen Mirren versteht es, der Figur ein angemessenes Profil zu verleihen, was die Serie sehr authentisch wirken lässt. Unter Berücksichtigung historischer Fakten legt die Produktion das Augenmerk zwar allzu sehr auf die sexuellen und romantischen Bestrebungen der Hauptfigur, läuft gesamt gesehen aber dabei nicht Gefahr, zu einer reinen Romanze zu verkommen.
Ein Film über eine Frau, der die Männerwelt als Publikum jedoch nicht ausschließt.
Trailer
Handlung
Russland, 1762: Nach der geplanten Ermordung ihres eigenen Ehemannes wird Katharina (Helen Mirren) die neue Zarin von Russland. Doch auch als mächtigste Frau Russlands kann sie niemandem vertrauen: Ihr Langzeitliebhaber fordert den öffentlichen Status eines Ehemannes, ihr ungeliebter Sohn Paul versucht seinen Thronanspruch geltend zu machen, und selbst der ehemalige Kinds-Zar Ivan VI führt eine Verschwörung gegen sie an.
Doch Katharina behält trotz allen Widersachern die Nerven, denn schließlich beherrscht sie das Spiel um Macht besser als jeder Mann. Als der attraktive Leutnant Grigory Potemkin (Jason Clarke) am Hof von St. Petersburg auftaucht und ihr Vertrauter wird, beginnen die beiden eine leidenschaftliche Affäre und Katharina merkt schnell, dass sie mit Potemkin auch einen wichtigen Partner für die politische und militärische Zukunft Russlands gefunden hat. Mit seiner Hilfe führt die Zarin ihr Land ins 18. Jahrhundert und entwickelt es zu einer europäischen Großmacht.
Golden Globe und Oscar-Preisträgerin Helen Mirren verkörpert in dieser vierteiligen Serie die starke und unabhängige Zarin Katharina II., die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname „die Große“ verliehen wurde.
(Quelle: Edel:Motion)
Episoden
01 Der gewisse Gefangene
02 Krieg und Liebe
03 Die Stadt der Zarin
04 Das Testament
Details
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH
Erscheinungstermin: 29.11.2019
Produktionsjahr: 2019
Spieldauer: 217 Minuten
Extras: Making of
Copyright Cover: Edel:Motion