Review
Mit „A Writer’s Odyssey – Wächter der Zeit“ erreicht ein Fantasy-Epos aus China den hiesigen Heimkinomarkt.
Und wahrlich episch fällt zunächst die Filmlänge mit knapp 130 Minuten Laufzeit aus. Das liegt vor allem daran, dass hier versucht wird, alles, was es an Fantasy-Elementen so gibt, in dem Film unter einen Hut zu bekommen. Sehr ambitioniert, aber letztlich nicht gut genug umgesetzt, um auf ganzer Linie überzeugen zu können. Doch der Reihe nach.
Worum geht es?
Seit sechs Jahren sucht Guan Ning verzweifelt nach seiner Tochter, die als Kleinkind von Menschenhändlern entführt worden ist. Gleichzeitig plagen ihn aber auch seltsame Alpträume von einer mittelalterlichen Stadt in einer Welt voller Magie, die vom grausamen Lord Feuermähne beherrscht wird – und dem jungen Helden Kongwen, der sich dem Tyrannen entgegenstellt. Doch was Guan Ning nicht weiß: An der Geschichte aus seinen Träumen schreibt parallel ein junger Autor namens Kongwen Lu und scheinbar beeinträchtigen die Ereignisse in seiner Geschichte die Realität. Davon ist zumindest Li Mu, der CEO des Megakonzerns Aladdin Group, fest überzeugt, denn jedes Mal, wenn Lord Feuermähne zu Schaden kommt, wird auch er verletzt. Aus Angst um sein Leben macht er Guan Ning ein furchtbares Angebot: Die Aladdin Group wird ihm helfen, seine Tochter zu finden, doch dafür soll er Kongwen Lu töten.
(Quelle: EuroVideo Medien)
Wenn Fiktion Realität wird
In „A Writer’s Odyssey – Wächter der Zeit“ verschwimmt somit erst einmal Fiktion und Realität miteinander. Dem einen oder anderen mag insbesondere bei dieser Tatsache der Roman (und spätere Film) „Tintenherz“ von Cornelia Funke in den Sinn kommen. Bei einem Jugendbuch-artigen Setting bleibt es hier allerdings nicht. So wird diese modern inszenierte Urban Fantasy zudem um einige Thriller-Aspekte ergänzt, während das Ganze sehr bildgewaltig (und teils auch blutig) daherkommt.
Dies betreffend stechen vor allem die zahlreichen Kampfsequenzen positiv hervor, auch wenn diesen zumeist ihre offensichtlichen Choreografien anzusehen sind. Hinsichtlich der Wirkung verfehlen sie ihr Ziel trotzdem nicht und so dürften Fans dieser Art Action einiges geboten bekommen.

Szenenbild aus dem chinesischen Fantasy-Film „A Writer’s Odyssey – Wächter der Zeit“. (Copyright: EuroVideo Medien)
Insgesamt meint man es in „A Writer’s Odyssey – Wächter der Zeit“ aber bei allem zu gut, sodass der Film häufig zu überfrachtet erscheint und viele angerissene Aspekte – sowohl inhaltliche als auch visuelle – nur angerissen bleiben und hinter ihren Möglichkeiten und den Erwartungen der Zuschauer:innen zurückbleiben.
Die ebenfalls integrierten Zeitsprünge bringen leider genauso wenig Klarheit in die Handlung, wie die dem Film zugrunde liegende Vermischung aus Realität und Fiktion es tut. Diesbezüglich wäre weniger definitiv mehr gewesen.
Auch das Ende – natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks – fällt angesichts der ausgiebigen Vorarbeit zu märchenhaft aus und will nicht so recht zum bisher Gesehenen passen. An dieser Stelle wird erneut der ernüchternde Eindruck von dem gesamten Film verstärkt.
Fazit
Der Klappentext und die Bildgewalt verheißen eigentlich ein grandioses Fantasy-Epos. Im Ergebnis ist „A Writer’s Odyssey – Wächter der Zeit“ aber überraschenderweise dann doch kein dringendes Must-See. An den Erfolg im Heimatland wird der Film hierzulande somit wohl nur eingeschränkt anknüpfen können.
A Writer’s Odyssey – Wächter der Zeit
Trailer
Handlung
Seit sechs Jahren sucht Guan Ning verzweifelt nach seiner Tochter, die als Kleinkind von Menschenhändlern entführt worden ist. Gleichzeitig plagen ihn aber auch seltsame Alpträume von einer mittelalterlichen Stadt in einer Welt voller Magie, die vom grausamen Lord Feuermähne beherrscht wird – und dem jungen Helden Kongwen, der sich dem Tyrannen entgegenstellt. Doch was Guan Ning nicht weiß: An der Geschichte aus seinen Träumen schreibt parallel ein junger Autor namens Kongwen Lu und scheinbar beeinträchtigen die Ereignisse in seiner Geschichte die Realität. Davon ist zumindest Li Mu, der CEO des Megakonzerns Aladdin Group, fest überzeugt, denn jedes Mal, wenn Lord Feuermähne zu Schaden kommt, wird auch er verletzt. Aus Angst um sein Leben macht er Guan Ning ein furchtbares Angebot: Die Aladdin Group wird ihm helfen, seine Tochter zu finden, doch dafür soll er Kongwen Lu töten.
(Quelle: EuroVideo Medien)
Details
Sprache: Deutsch, Englisch, Mandarin
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Bildseitenformat: HD 1080/24 (2,39:1)
Ton: DTS-HD MA 5.1
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: EuroVideo
Erscheinungstermin: 10.03.2022
Produktionsjahr: 2021
Spieldauer: ca. 130 Minuten
Copyright Cover: EuroVideo Medien
Über den Autor
