Review

Kampfpoesie und Knast-Drama

Der junge Brite Billy Moore (Joe Cole) ist familiär ungebunden und scheut nicht das Abenteuer, ganz allein in Thailand zu leben, obwohl er kein Thai spricht. Seinen Lebensunterhalt verdient sich der impulsive Draufgänger als Muay Thai-Kämpfer. Der Nationalsport Thailands ist besonders gefährlich und verlangt dem Athleten alles ab.

Eines Tages wird Billy, der gerne und oft den Drogen zusagt, jedoch von der thailändischen Polizei erwischt. Sehr leichtsinnig, denn selbst der Besitz kleinster Mengen von weichen Drogen steht unter harter Strafe („Krieg gegen Drogen“; „BuyBust“). Ohne zu verstehen, was genau mit ihm passiert und wohin man ihn eigentlich gebracht hat, landet der Brite in Bangkok im härtesten Knast von Thailand. Hier tummeln sich schwer tätowierte einheimische Gefangene, die dem blassen Außenseiter gegenüber nicht gerade wohlwollend gesinnt sind.

Ungewollt kommt es für den Boxer zum kalten Entzug, da er über keinerlei Geld verfügt und doch dringend Stoff braucht. Billys größte Hoffnung auf ein Überleben ruht auf einem Muay Thai-Knast-Boxclub, wo er versucht, Körper und Geist zu formen.

Knallharter Knastfilm

Nach „Brawl in Cell Block 99“ dürfen sich Freunde von knallharten Knastfilmen mit A Prayer Before Dawn“ über den nächsten gelungenen Vertreter dieses Genres freuen.

Der Film von Regisseur Jean-Stéphane Sauvaire arbeitet die wahre Geschichte des Engländers Billy Moore ab, der seine Gefangenschaft im „Bangkok Hilton“ nur dank seiner Fähigkeiten als Muay Thai-Boxer überstehen konnte. Dabei verbindet das Werk gekonnt Elemente eines Gefängnisdramas mit packenden Action-Szenen.

Stil des Dramas

A Prayer Before Dawn“ zeichnet sich vor allem durch seine Authentizität aus, denn neben dem jungen Schauspieler Joe Cole („Green Room“) ist Jean-Stéphane Sauvaires Film überwiegend mit Laien besetzt, insbesondere zahlreichen thailändischen Profi-Boxern und Ex-Häftlingen.

Wir sehen naturalistische, intime Bilder, wenn die Kamera einen völlig überfüllten Knast entlang fährt. Eine voyeuristische Fleischbeschau, die eine ungeschönte, schmutzige und rücksichtslose Realität zeigt. Eine düstere Ecke der Welt, der sich der Zuschauer zuweilen ebenso hilf- und orientierungslos ausgesetzt sieht, wie die Hauptfigur. Denn Jean-Stéphane Sauvaire lässt die Charaktere größtenteils Thai sprechen, ohne dafür übersetzende Untertitel anzubieten. Kalt, einsam und kommunikationslos verläuft Billys Aufenthalt. 

Muay Thai

Billy im härtesten Knast von Thailand an der Seite schwer tätowierter Gangster in „A Prayer Before Dawn“ (Copyright: Ascot Elite)

Durch die Aufnahme in den Knast-Boxclub erfährt der Film dann eine weitere intensive und reinigende, meditative Komponente, wenn die Traditionen dieser äußerst komplexen Sportart in detailverliebten Bildern gezeigt werden.

Dass die ruhige und zuweilen träge Gangart des Films so wunderbar funktioniert, verdankt sie auch ihrem Hauptdarsteller Joe Cole.

Der junge Brite liefert eine wilde, intensive und impulsive Darbietung ab. Sein Leidensweg lässt das Publikum zu keiner Zeit gleichgültig zurück, vielmehr fiebert man mit dem Draufgänger absolut mit. Mit dieser schauspielerischen Leistung empfiehlt sich Cole als künftiger Charakterdarsteller, der auch schwierige Rollen nicht zu scheuen braucht.

Fazit

A Prayer Before Dawn“ von Jean-Stéphane Sauvaire ist ein Film, der atmet, transpiriert und blutet. Eine wuchtige, lohnenswerte Filmerfahrung.

Trailer

Inhalt

Willkommen in der Hölle, Billy!

Der junge Brite hat sich in Bangkok beim Dealen erwischen lassen und ist nun im härtesten Knast von Thailand gelandet. Er spricht kein Thai, hat kein Geld, braucht dringend Stoff und ist ein blasser Exot unter den schwer tätowierten einheimischen Gefangenen. Aber Billy kann boxen. In der äußerst brutalen Knasthierarchie ist das seine einzige Überlebenschance. Doch selbst als er für den Muay Thai Wettkampf der Gefängnisse nominiert wird, muss er um sein Leben kämpfen. Denn die Häftlinge haben auf seinen Sieg gewettet. Wenn er als Verlierer zurückkommt, ist er so gut wie tot …

(Quelle: Ascot Elite)

Details

Format: Breitbild
Untertitel: Deutsch
Region: Region B/2
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Ascot Elite Home Entertainment
Erscheinungstermin: 08.03.2019
Produktionsjahr: 2017
Spieldauer: 118 Minuten

Copyright Cover: Ascot Elite Home Entertainment



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)