Review
Am 30. Oktober 2014 kam der Film „5 Zimmer Küche Sarg“ in die Kinos, jetzt ist er auch auf DVD und Blu-ray erhältlich. Doch was erwartet den Zuschauer mit dieser außergewöhnlichen Mixtur aus Dokumentation und (Horror)Komödie? Kurz gesagt: ein gelungener und witziger Einblick in eine WG der ganz besonderen Art.
Sowohl den Dokumentationscharakter als auch die komödiantischen Aspekte setzen Jemaine Clement und Taika Waititi, beide hier nicht nur als Regisseure und Drehbuchautoren, sondern zudem auch als Darsteller am Werke, exzellent in Szene und kreieren mit „5 Zimmer Küche Sarg“ ein authentisch wirkendes Format mit (im positiven Sinne) „Low Budget“-Charme.
Leicht verwackelte, per Handkamera gefilmte Aufnahmen und der Einschub von interviewartigen Ausschnitten sind Beispiele der Folgen ihrer Arbeit und unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Dokumentation, während sie nichts an Qualität missen lassen. Und das, obwohl sämtliche Szenen improvisiert wurden.
Der Spagat zwischen gewollt amateurhafter Pseudodoku und der Gefahr, ins Unprofessionelle oder gar Lächerliche abzudriften, gelingt mehr als gut.

„Vampire spülen nicht ab“, meint Deacon, doch auch in einer Vampir-WG gibt es einen Putzplan. (Copyright: Weltkino Filmverleih / Universum Film)
Entsprechend agieren die Schauspieler – und kassieren dafür reichlich Sympathiepunkte.
Die Kameras begleiten niemand Geringere als die bunt zusammengewürfelten Mitglieder einer Vampir-WG.
Dabei nimmt „5 Zimmer Küche Sarg“ die Normalität und die alltäglichen Probleme des WG-Lebens auf die Schippe und verleiht dem Ganzen durch das „Vampir-Ambiente“ (hervorgerufen durch Figurenauswahl, -verhalten und thematisch passend arrangierter Kulisse) wundervolle groteske, teils sogar makabere Züge, die unterhalten und für mehr als einen Lacher sorgen.
Seitenhiebe erfährt jedoch nicht nur die WG-Kultur, auch werden diese auf die zahlreichen Vampirklischees verteilt, die sich zudem in den einzelnen Vampirtypen widerspiegeln.
So erinnert beispielsweise Petyr, das mit 8.000 Jahren dienstälteste WG-Mitglied, gespielt von Ben Fransham, nicht nur optisch, sondern auch durch seine Wortkargheit an Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu“; auch wenn die Macher die Ansicht vertreten, dass bis heute Murnau im Verdacht steht, „Petyrs Look für seinen Nosferatu geklaut zu haben“.
Mit einem ähnlichen Augenzwinkern zeichnen sich in der Figur Vladislav, dem Folter liebenden untoten Frauenheld, gespielt von Filmmacher Jemaine Clement selbst, Parallelen zum von Bram Stoker durch Prinz Vlad III. inspirierten klassischen Dracula ab.
Romantischer und ganz im Stile der Anne Rice Vampire tritt Viago auf. Dem von Taika Waititi dargestellten Dandy wird eine nette Hintergrundgeschichte angedichtet, dessen roter Faden in „5 Zimmer Küche Sarg“ aufgenommen und fortgesetzt wird.
Mit Deacon, gespielt von Jonathan Brugh, schlägt man den Bogen zu den neuzeitlicheren Vampiren, sodass seine rebellische Art an das Zeitalter von Filmen wie „The Lost Boys“ erinnert.
Das Schlusslicht der WG bildet Neuzugang Nick (gespielt von Cori Gonzales-Macuer). Der Zuschauer lernt ihn als „Abendessen“ der WG-Bewohner kennen und als zwei Monate alten „Twilight“-Klon schließlich lieben.
Eine kurze Vorstellung der Protagonisten gibt es hier zu sehen:
In aller Kürze und doch für Kenner recht offensichtlich grast man auf diese Weise das Vampirmotiv innerhalb der unterschiedlichen Epochen ab und greift dabei ebenfalls auf Szenen bekannter Filme in parodistischer Weise zurück. Doch auch ohne sich mit literarischen und filmischen Vampiren auszukennen, weiß „5 Zimmer Küche Sarg“ zu gefallen.
Selbstverständlich darf in dieser Hinsicht auch die Rivalität zwischen Vampiren und Werwölfen nicht fehlen. Die Konfrontationen dieser beiden „Gruppierungen“ sind echte Highlights in „5 Zimmer Küche Sarg“!
Die Zeit beim Schauen der „Vampir-Homestory“ vergeht wie im Nu, (plausibel integrierte) Zeitsprünge innerhalb des Films treiben das Tempo ferner an.
Komik entsteht nicht nur durch gewollt inszenierte Gags, sondern vor allem durch die im Kontext einer Vampir-WG absurd wirkenden Alltagsszenen, denen sich die Hauptfiguren gegenüberstehen. Mal platt, mal situationskomisch oftmals aber gezielt auf den Punkt gebracht, entlockt man dem Zuschauer sowohl ein stetes Grinsen als auch herzhafte Lacher.
Allein der Humor ist es aber nicht, der den Film so sehenswert macht. Vielmehr ist es das Gesamtkonstrukt aus Charme, Authentizität, liebenswerten Figuren, Witz und der Art der Produktion, das die Höchstpunktzahl einfordert.

Wenn in der Vampir-WG beim Essen gekleckert wird, ist anschließend nicht selten ein Großputz vonnöten. (Copyright: Weltkino Filmverleih / Universum Film)
Sicherlich hätte „5 Zimmer Küche Sarg“ immer noch mehr Potenzial besessen, diesbezüglich dosierten Waititi und Clement Gags, Pointen, Anspielungen und den Film insgesamt jedoch derart gelungen, dass er weder zu langgezogen noch zu slapstickartig oder lückenhaft wirkt. Die im Bonusmaterial anzusehenden „Deleted Scenes“ untermauern dies ebenfalls, denn obwohl hier noch einige lustige Szenen versteckt sind, bleibt der Film auch ohne sie in sich stimmig und ausreichend ausgearbeitet.
Apropos Bonus: Sehr umfangreich und liebevoll aufbereitet fällt das Bonusmaterial auf der DVD-Version von „5 Zimmer Küche Sarg“ aus. Dies betreffend sorgen Interviews, Bonusvideos, Promomaterial und dergleichen mehr für weitere witzige Stunden Unterhaltung.
„5 Zimmer Küche Sarg“ schreit förmlich nach einer „Fortsetzung“, möchte man sich doch nur ungern vom Alltag der vampirischen WGler verabschieden. Mal abwarten, ob Waititi und Clement hier noch einmal nachlegen können und wollen.
Trailer
Handlung
Die Vampire Viago, Vladislav, Deacon und Petyr teilen sich eine Villa in Wellington. Abgesehen vom fehlenden Spiegelbild, einseitiger Ernährung und gelegentlichen Auseinandersetzungen mit Werwölfen unterscheidet sich ihr Alltag kaum von dem einer ganz normalen WG-Streitereien um den Abwasch und gemeinsame Partynächte stehen täglich auf dem Programm. Als der 8000-jährige Petyr den coolen Mittzwanziger Nick zum Vampir macht, müssen die anderen Verantwortung für den impulsiven Frischling übernehmen und ihm die Grundregeln des ewigen Lebens beibringen. Im Gegenzug erklärt ihnen Nick die technischen Errungenschaften der modernen Gesellschaft. Als er aber seinen menschlichen Freund Stu anschleppt, gerät das beschauliche Leben der Vampir-Veteranen völlig aus den Fugen.
(Quelle: Universum Film)
5 Zimmer Küche Sarg – Homepage
5 Zimmer Küche Sarg – Facebook
Details
Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (DD Stereo), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Weltkino Filmverleih GmbH (Vertrieb Universum Film)
Erscheinungstermin: 05.06.2015
Produktionsjahr: 2014
Spieldauer: 79 Minuten
Extras: Bonusvideos / Deleted Scenes / Interviews / Promo / Easter Egg / Booklet / Wendecover
Copyright Cover: Weltkino Filmverleih / Universum Film