35 Titel aus 19 Verlagen
Es ist wieder so weit – am kommenden Samstag, den 14. Mai 2022, ist Gratis Comic Tag!
Nachdem der GCT – pandemiebedingt – 2020 verschoben und 2021 sogar vollständig abgeblasen werden musste, kehrt die beliebte Publikumsveranstaltung nunmehr zurück.
Der Ehrentag der Gratis-Comics stammt ursprünglich aus den USA (Free Comic Book Day), ist mittlerweile allerdings auch hierzulande seit 2010 eine echte Institution. Die Kooperation von Comic-Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Comic-Läden, Buchhandlungen, Stadtbibliotheken und weiteren Institutionen wird seither von Fans und Neugierigen recht begeistert rezipiert.
Die Neunte Kunst tritt aus der Nische und öffnet sich dem Breitenpublikum
Auch in diesem Jahr gibt es – wie der Name bereits verrät – wieder Comics, Manga und Graphic Novels umsonst. Dabei erreicht der GCT-Jahrgang 2022 die rekordverdächtige Anzahl von 35 Heften, die bei allen teilnehmenden Händler:innen für die Interessierten ausliegen.
Einzelheiten zu den GCT-Heften 2022, das gesamte Programm sowie insbesondere eine Auflistung der besonderen und bisweilen sehr familienfreundlichen Händleraktionen finden sich unter diesem LINK.
Wir haben vorab einen Blick auf das diesjährige Programm geworfen und stellen euch einige Hefte des Jahrgangs vor. Wer unsere Artikel und Besprechungen regelmäßig verfolgt, kann sich bereits denken, dass wir dabei ohne die „Superhelden“ der Branche nicht auskommen.
Superhelden
Panini Comics schickt mit Dr. Strange, dem Obersten Zauberer des Marvel-Universums, sowie dem Fledermausritter Batman gleich zwei gegenwärtig besonders populäre Figuren der Popkultur ins Rennen. So ist der Meisterzauberer derzeit in Sam Raimis „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ im Kino zu bewundern, während der Dunkle Ritter erst jüngst in „The Batman“ sein eigenwillig düsteres Leinwand-Comeback gefeiert hat.
Das Marvel-Gratis-Heft widmet sich einerseits den Anfangstagen von Stephen Strange als Zauberlehrling in Kamar-Taj und andererseits seinem bevorstehenden Ableben im Sammelband „Der Tod von Doctor Strange“ von Autor Jed MacKay, der erst kürzlich erschienen ist.
Das Pendant von DC zeigt insbesondere Auszüge vom Start des Batman-Events „Fear State – Stadt der Angst!“ rund um den Vogelscheuche-Schurken Scarecrow. Ferner finden sich u.a. die ersten Seiten aus dem Heft „Justice League – Infinite Frontier 1“ – der Serie über das neue DC-Multiversum nach den Ereignissen in „Batman: Death Metal“. Wer hierüber vorab oder auch nachträglich mehr erfahren möchte, wird selbstverständlich in unseren entsprechenden Rezensionen fündig („Infinite Frontier Special“, „Justice League – Infinite Frontier 1“).
Comics für Kids
Wie schon seit einiger Zeit gibt es auch in diesem Jahr wieder etliche unter den Gratis-Heften, die sich besonders für die jüngere Leserschaft anbieten. Diese werden unter dem Banner „Comics für Kids“ präsentiert. Der entsprechende Hinweis findet sich gut sichtbar auf dem jeweiligen Cover. Ein besonders drolliger und abgedrehter Spaß dürfte das „90 Jahre GOOFY“-Heft von Egmont Comic Collection sein. Hier treffen Micky und Goofy auf lebendige „Uhrenwesen“, die sich selbst die Wächter der Zeit nennen. Es soll jedoch nicht verschwiegen werden, dass es hier mitunter recht absurd zugeht.
Soll es ein anderes Disney-Abenteuer aus der Kategorie „Comics für Kids“ sein, so bietet sich noch das Heft „Lustiges Taschenbuch – Fantasy Entenhausen“ an. In einem Ritter-und-Burgen-Setting begleiten die Leser:innen Donald (Naldo) und Dagobert (Don Dagobertus) durch eine fantastische Welt. Die Wortwahl der mittelalterlichen Helden ist dabei allerdings bisweilen nicht ganz einfach für kleine Leser:innen.
Brösel ist auch wieder dabei
Weniger kindgerecht und etwas derber geht es naturgemäß im „Werner“-Gratis-Heft „Extrawurst“ zu.
Der für seinen eigenwilligen Humor in der Szene bekannte Rötger „Brösel“ Feldmann präsentiert – unter dem eigenen Label Bröseline – eine Auswahl kurzer Sketche sowie auszugsweise die Ursprungsgeschichte des legendären „Werner-Rennen“.
Manga-Hefte
Für Manga-Liebhaber dürfte das Heft zu „Solo Leveling“ besonders reizvoll sein.
Die bei Altraverse erscheinende Reihe zeichnet sich durch eine kreative und Videospiel-artige Prämisse aus:
„Seitdem Portale die reale Welt mit Dungeons voll von Monstern verbinden, sind Menschen mit speziellen Fähigkeiten erwacht, die Jagd auf diese Monster machen und so ihr Geld verdienen. Jin-Woo Sung ist zwar einer dieser Hunter, wird allerdings von seinen Kollegen nur »der Schwächste« genannt.„
(zitiert aus der Einleitung zum Gratis-Heft)
Außerdem überzeugt das Artwork des erfolgreichen Webtoons durch seine im Manga-Bereich ungewöhnlichen kolorierten Illustrationen.
Etwas für Manga- und Fußball-Fans bietet das Einstiegsheft zur KAZÉ-Serie „Blue Lock“.
In dieser auf den Spuren von „Captain Tsubasa“ und den „Kickers“ wandelnden Reihe wollen sich die jungen Protagonisten den Traum erfüllen, Nationalspieler zu werden, während der japanische Verband endlich Fußball-Weltmeister werden will.
In einer ganz speziellen Trainingsanlage namens „Blue Lock“ soll Japans neuer Star und der beste Stürmer der Welt hervorgebracht werden.
Wie man sieht, ist auch in diesem Jahr wieder für jede Stimmung, für jede Vorliebe, für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe etwas Passendes dabei.
Teilnehmende Verlage
Das sind die in diesem Jahr teilnehmenden Verlage:
- Altraverse
- Bröseline
- Carlsen Comics
- Chinabooks
- Community Editions
- Cross Cult
- dani books
- Dantes Verlag
- Egmont BÄNG! Comics
- Egmont Comic Collection
- Egmont Ehapa
- Egmont Manga
- KAZÉ Manga
- Kult Comics
- Panini Comics
- Reprodukt
- Rotopol
- Schreiber & Leser
- Splitter
- Tokyopop
- Weissblech
Seid ihr am Gratis Comic Tag 2022 unterwegs?
Auf welches der Gratis-Hefte freut ihr euch ganz besonders?
PS: Versäumt es allerdings nicht, an diesem besonderen Tag die Bücherregale auch unabhängig von den Gratis-Exemplaren zu durchforsten und euch von der Leidenschaft der bunten Bilder und dieser vielschichtigen Kunstform verzaubern zu lassen. Es lohnt sich!