
Borussia Dortmund gehört zu den bekanntesten Fußballvereinen Deutschlands und hat auch auf internationaler Ebene bereits zahlreiche Erfolge gefeiert. Besonders die Historie des BVB in der UEFA Champions League ist voller besonderer Momente, die unvergessen bleiben.
Wer neben der spannenden Historie des BVB auch auf aktuelle Spiele setzt, findet hilfreiche Champions League Wett Tipps, um bestens vorbereitet in die Königsklasse zu starten.
BVB in der Champions League – der große Triumph von 1997
Eines der ganz großen Kapitel in der Champions League Historie des BVB ist natürlich der Titelgewinn von 1997. Unter Erfolgscoach Ottmar Hitzfeld schaffte es Dortmund, das damals scheinbar übermächtige Juventus Turin im Finale mit 3:1 zu schlagen. Karl-Heinz Riedle brachte die Schwarz-Gelben mit zwei Treffern auf die Siegerstraße, und dann kam Lars Ricken – gerade eingewechselt, schoss er nur Sekunden später sein legendäres Tor. Dieser Moment ging in die Fußballgeschichte ein und machte Borussia Dortmund über Nacht zu einer echten europäischen Top-Adresse.
Das Team um Stars wie Matthias Sammer, Andreas Möller und Jürgen Kohler steht auch heute noch stellvertretend für eine goldene Generation, die den Verein nachhaltig geprägt hat. Für die Fans war dieser Titel nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern ein ganz besonderer Gänsehaut-Moment.
Die Folgejahre: Dortmunds Höhen und Tiefen in der Königsklasse
Nach dem umjubelten Titelgewinn 1997 erlebte der BVB in den Folgejahren eher wechselhafte Zeiten in der Champions League. Zwar gelang es immer wieder, sich für die Königsklasse zu qualifizieren, doch dauerhafte Erfolge blieben aus. Besonders in den 2000er-Jahren spielte der Club international nur eine Nebenrolle, da nicht nur sportliche, sondern auch finanzielle Probleme auftraten.
Eine neue Ära: Der BVB in der Champions League unter Klopp
So richtig international Fuß fassen konnte der BVB dann, als mit Cheftrainer Jürgen Klopp ein neues Zeitalter eingeläutet wurde. Unter seiner Leitung gelang Borussia Dortmund der Weg zurück an die europäische Spitze. Die Saison 2012/13 wird dabei für immer unvergessen bleiben: Der BVB spielte einen herausragenden Offensivfußball und schaffte es damit bis ins Champions League Finale im Londoner Wembley-Stadion. Auf dem Weg dorthin besiegte Dortmund unter anderem Real Madrid. Das Finale gegen Bayern München ging zwar knapp mit 1:2 verloren, doch die Leistung der Dortmunder wurde weltweit gefeiert.
Seitdem war Borussia Dortmund wieder fester Bestandteil der Königsklasse, da man sich regelmäßig für den Wettbewerb qualifizieren konnte und wichtige Akzente setzte. Dortmund konnte in der jüngeren Vergangenheit Siege gegen internationale Top-Klubs wie Paris Saint-Germain, Atlético Madrid oder Real Madrid einfahren. Das zeigt, dass Borussia Dortmund auch weiterhin zu den festen Größen des europäischen Fußballs gehört.
Der BVB bleibt ein fester Bestandteil der Königsklasse
Die Champions League Geschichte des BVB steckt voller besonderer Gänsehautmomente, packender Spiele und echter Legenden. Vom großen Titelgewinn 1997 über das packende deutsche Finale 2013 bis zu den jüngsten Erfolgen hat Dortmund immer wieder gezeigt, dass man international ganz vorne mitspielen kann.
Mit der unglaublichen Unterstützung der „Gelben Wand“, einem jungen, hungrigen Team und einer klaren Spielidee dürfte auch in Zukunft noch so manch spannendes Kapitel in der Königsklasse dazukommen.