Gothic bzw. Wave Fans aufgepasst!
Am 22. Oktober 2014 findet im Kino Babylon in Berlin (Rosa-Luxemburg-Straße 30) die Filmpremiere von „Electric Bat Cave – Wave’s not dead!“ statt.
Dabei handelt es sich um einen Dokumentarfilm unter der Regie von Javier Moya, der darin die Geschichte der Berliner Band Electric Bat Cave porträtiert.
Im Mittelpunkt stehen sowohl die fünf Musiker, die zusammen Electric Bat Cave bilden, als auch die Stadt Berlin. Thematisiert werden weiterhin die Wünsche, Träume und Hoffnungen der Band sowie natürlich ihre Musik.
Doch welche Art von Musik machen Electric Bat Cave eigentlich?
Die Beantwortung der Frage geht einher mit einer weiteren Frage, die man sich in Bezug auf die Band stellen muss, und zwar: Was passiert, wenn der unangefochtene Paradiesvogel der Berliner Untergrundszene, ein unverbrauchter junger Wilder, ein mit Sticks in den Händen geborener Groove-Drummer, ein Vorreiter des Berlin New Wave der 80er und ein psychedelic-sound-Liebhaber in einer Band zusammen finden? Electric bat Cave geben selbst die Antwort darauf:
Electric Bat Cave überschwemmt euch mit treibenden Beats und tiefen Bässen, kippt euch dichten und kraftvollen Sound über die Häupter und lässt euch Synthesizer und psychedelische Gitarrenriffs um die Nase wehen!
Es ist grob gesagt also dunkler, melancholischer und deutschsprachiger Düster-Pop, der sich deutlich am klassischen Dark Wave der späten 80er Jahre anlehnt, jedoch musikalische Einflüsse verschiedenster Art in sich trägt.
Und worum wird es in „Electric Bat Cave – Wave’s not dead!“ gehen?
Für diesen Dokumentarfilm hat sich der Kolumbianer Javier Moya, der bereits seit über 30 Jahren beruflich als Mediengestalter, Fotograf und Filmemacher arbeitet und laut Kennern dabei seine ganz eigene und außergewöhnliche Bildsprache entwickelt hat, über 1 Jahr Zeit genommen und die Band Electric Bat Cave bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten begleitet und mit jedem Bandmitglied über all die Dinge geredet, die ihnen wichtig sind. Das Ergebnis kommentiert die Vorabinformation zur Filmpremiere wie folgt:
Ein Film, der einer Traumreise durch Seelenlandschaften gleicht und durch die wunderbare Musik und hypnotischen Bilder nicht nur Cure-Fans beeindrucken wird.
Diese Informationen haben euer Interesse geweckt? Dann schaut euch doch hier den Trailer an:
Wer zur Premiere in Berlin zugegen sein wird, der hat anschließend außerdem die Möglichkeit, an der Record-Release Party zum neuen Album im KitKatClub Berlin teilzunehmen.
Links:
Electric Bat Cave – Homepage
Electric Bat Cave – Facebook
Electric Bat Cave – Twitter
[…] Hier findet Ihr weitere Informationen. […]