In unserer neuen Rubrik wollen wir euch die im jeweils vergangenen Monat neu hinzugefügten Titel auf den Plattformen der beiden Streaming-Giganten Netflix sowie Amazons Prime Video vorstellen.
Dabei klammern wir Serien, Dokumentationen, Stand-up-Comedy-Programme & Co. aus und beschränken uns ausschließlich auf empfehlenswerte Spielfilme.
In dieser Hinsicht setzen wir uns indes keine Grenzen: Ob Kultfilme, Filmklassiker, Originals, also die jeweiligen Eigenproduktionen der Streaming-Plattformen, oder auch brandaktuelle lizenzierte Filme – entscheidend ist einzig und allein die Sehenswürdigkeit.
Und nun wollen wir uns ohne weitere Umschweife den sehenswerten Film-Neuheiten der beiden Streaming-Riesen im September 2019 zuwenden:
Â
Shining
Für alle Abonnenten von Prime Video ist derzeit das Horror-Meisterwerk „Shining (1980)“ von Stanley Kubrick abrufbar.
In dem Film, der auf Stephen Kings gleichnamigem Roman basiert, spielt der genial-verrückte Jack Nicholson den Schriftsteller mit Schreibblockade Jack Torrance, der mit seiner Familie über die Wintermonate das riesige Overlook-Hotel als Hausverwalter hüten soll. Schon bald greift jedoch der Wahnsinn um sich.
King konnte den Film des Meisterregisseurs nicht ausstehen und verfilmte den Stoff neu. Warum, wird sein Geheimnis bleiben. „Shining“ ist kein Mainstream-Horror, sondern bietet eine verstörende, ausgesprochen dichte Atmosphäre sowie den puren Wahnsinn in Form von Jack Nicholson, der mit einer fulminanten Darstellung den Film trägt.
Ende November kommt dann das Sequel „Doctor Sleep“ mit Ewan McGregor als Danny Torrance von „Spuk in Hill House“-Regisseur Mike Flanagan hierzulande in die Lichtspielhäuser.
Fazit: 5 Sterne
Operation: Overlord
Ebenfalls neu auf der Streaming-Plattform ist der u.a. von J. J. Abrams produzierte und von Julius Avery inszenierte Nazi-Zombie-Horror-Film „Operation: Overlord“, der zeigt, wie hervorragend ein solcher Film aussehen kann, den man eher in den trashigen Gefilden der Film-Welt vermuten würde.
Im Gegensatz zu Tommy Wirkolas „Dead Snow“, der eher Splatter-Komödie ist, geht dieser Film über Nazis und Zombies konstant ernstere Wege und hält noch dazu einige ordentliche Metzeleien bereit.
Fazit: 3,5 Sterne
Troja
„Troja“Â aus dem Jahre 2004 bringt die griechische Mythologie bildgewaltig auf die heimischen Bildschirme.
Inhaltlich geht es insbesondere um die Entführung der Helena von Troja – auch wenn es weniger um eine akkurate Umsetzung der antiken griechischen Mythen denn vielmehr um das typische Action- und Unterhaltungskino geht.
Mit Brad Pitt, Eric Bana, Orlando Bloom, Diane Kruger, Brian Cox, Brendan Gleeson und, und, und hochkarätig besetzt, bietet der Film solide Unterhaltung für die anstehenden regnerischen, sonntäglichen Nachmittage.
Fazit: 3,5 Sterne
Jurassic Park

Hier ahnen Dr. Alan Grant und Dr. Ellie Sattler noch nicht, was ihnen im Jurassic Park blüht (Copyright: Universal Pictures Germany)
Mit „Jurassic Park“ von Steven Spielberg ist ein weiterer Filmklassiker auf Prime Video zu sehen. Die Geschichte um den missglückten Besuch eines Dinoparks kann man sich immer und immer wieder anschauen. Die Filmeffekte waren seinerzeit das Maß aller Dinge und auch heute noch ist „Jurassic Park“ ein visuell bahnbrechendes Werk mit einem absolut furchteinflößenden T-Rex.
(Der grundsolide zweite Teil „Vergessene Welt: Jurassic Park“ sowie der deutlich schwächere und klamaukige „Jurassic Park III“ sind ebenfalls abrufbar.)
Fazit: 5 Sterne
Inception
In der Vita des Regisseurs Christopher Nolan findet sich kein einziger Film, der nicht sehenswert wäre. Und so gilt nichts anderes für dessen brillantes Science-Fiction-Meisterwerk „Inception“ aus dem Jahr 2010. In dem Film mit Leonardo DiCaprio, Joseph Gordon-Levitt, Tom Hardy und Ellen Page geht es um verschiedene Traumebenen und die Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit, wobei er durchgehend bahnbrechend in Szene gesetzt ist und eine komplexe Story bietet.
Fazit: 4,5 Sterne
Bumblebee

Die liebevolle Beziehung zwischen Charlie und Bumblebee ist das Beste, was die Transformers-Filmreihe seit Langem hervorgebracht hat.
(Copyright: Paramount (Universal Pictures))
Last but not least soll hier mit „Bumblebee“ von Travis Knight die neueste Auskopplung aus der Transformers-Filmreihe empfohlen sein.
Das überraschend einfühlsame, amüsante und liebevolle Prequel kann mit einer sympathischen Hauptfigur (Hailee Steinfeld) und einem unheimlich tollpatschigen, niedlichen Autobot aufwarten. In seinen besten Momenten erinnert der Film gar an „E.T. – Der Außerirdische“. So stören den Zuschauer schon bald die opulenten Actionszenen, weil der Film primär mit der Beziehung zwischen der jungen Charlie und Bumblebee punkten kann.
Auch dabei ist Wrestling-Star John Cena als Agent Jack Burns.
Fazit: 3,5 Sterne
Streaming-Gigant Netflix hat direkt zwei Filme in sein Programm aufgenommen, die an der Kinokasse erheblich mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
Coco: Lebendiger als das Leben!
Da wäre einerseits der Animationsfilm „Coco – Lebendiger als das Leben!“ von Pixar (siehe auch unsere Review), der – wie von dem Studio nicht anders gewohnt – nicht nur wahnsinnig toll aussieht, sondern mit seiner ungewöhnlichen Handlung über den mexikanischen Feiertag „Tag der Toten“ (DÃa de los Muertos) auch einiges wagt und am Ende kindgerecht präsentiert.
Fazit: 4,5 Sterne

Denis Villeneuves „Blade Runner 2049“ ist unbedingt sehenswert.
(Copyright: Sony Pictures Home Entertainment)
Blade Runner 2049
Andererseits ist da noch Denis Villeneuves „Blade Runner 2049″, der die Geschichte aus Ridley Scotts – bisweilen schwer zugänglichen und sperrigen – „Blade Runner“ meisterlich gekonnt weitererzählt und dabei noch seine eigene Filmsprache findet, ohne den Stil des Vorgängers gänzlich auszublenden.
Visuell atemberaubend und erzählerisch ambitioniert, liefert Villeneuve sein nächstes Meisterwerk ab.
Mit von der Partie ist neben Jared Leto und Dave Bautista übrigens auch wieder Harrison Ford als Rick Deckard.
Fazit: 4,5 Sterne
Justice League
Darüber hinaus ist die erste Zusammenkunft der Superhelden der „Justice League“ bei Netflix zu sehen.
Der Film von Zack Snyder – bzw. übergangsweise von Marvel-Ass Joss Whedon – ist leider nicht die erhoffte Konkurrenz für die ruhmreichen Avengers geworden.
Gerade für Comic-Fans dürfte die Ansammlung von Helden wie Batman, Wonder Woman, Flash, Aquaman, Cyborg sowie Superman dennoch interessant sein und zumindest einen soliden Film bieten.
Eine gewisse Enttäuschung lässt sich allerdings nicht verhehlen.
Fazit: 2,5 Sterne
Bescheidene Helden:
Ponoc Short Films Theatre
Abschließend soll für Anime-Fans noch die kurzweilige Sammlung „Bescheidene Helden: Ponoc Short Films Theatre“ empfohlen sein, die sich in drei kurzen Geschichten vor allem Helden des Alltags widmet, wenn zwei Geschwister unter Wasser überleben müssen, wir einem Jungen mit einer Eiallergie und einem – für die Gesellschaft – unsichtbaren Mann beiwohnen.
Fazit: 3 Sterne
Wir hoffen, unsere Empfehlungen über die Neuheiten verschaffen euch einen guten Überblick über das Programm der beiden Streaming-Plattformen und wünschen nun viel Spaß beim Filme schauen!