Im Action-Abenteuer-Epos „Northmen – A Viking Saga“ heißt es ab 23. Oktober 2014: „No Time To Bleed“, denn dann feiert der Film (im Verleih von Ascot Elite) seinen Kinostart.
Bereits vorab gewähren uns die Macher einen Blick hinter die Kulissen des Kinofilms, die wir euch an dieser Stelle natürlich nicht vorenthalten wollen. Neben allgemeinen Informationen rund um „Northmen – A Viking Saga“ findet ihr hier auch den bisherigen offiziellen Trailer sowie eine aktuelle Featurette.
Zusätzlich gibt es ausführliche Informationen über die Wikinger, ihre Gegner und Mitstreiter. Die einzelnen Charakterprofile findet ihr im Reiter innerhalb dieses Artikels. Ein Klick auf den gewünschten Namen und ihr erfahrt mehr über die jeweilige Figur.
DIE FAKTEN
Für die erbitterten Kämpfe zwischen den Wikingern und dem „Wolfsrudel“, die Ascot Elite Filmverleih diesen Herbst in die Kinos bringt, zeigt sich Regisseur Claudio Fäh verantwortlich. Dieser inszeniert nach einem Drehbuch von Bastian Zach und Matthias Bauer eine Saga, die zwar in Schottland spielt, jedoch in Südafrika gedreht wurde.
DIE HANDLUNG
873 nach Christus: Vom eigenen König verbannt, nimmt eine Horde furchtloser Wikinger Kurs auf Britannien. Ihr Ziel: das Kloster Lindisfarne mit seinen Goldschätzen, die sie unter ihrem draufgängerischen Anführer Asbjörn plündern wollen, um sich vom auferlegten Bann freizukaufen. Von einem schweren Sturm überrascht, zerschellt ihr Drachenboot jedoch an den Felsen vor der schottischen Küste. Gestrandet auf feindlichem Gebiet, ist ihre einzige Chance, sich in das Danelag, eine entfernt gelegene Wikingersiedlung, zu retten. Auf ihrem beschwerlichen Weg durch die Highlands bringen die Krieger Lady Inghean, die mutige Tochter des schottischen Königs Dunchaid, in ihre Gewalt. Die Verbannten wittern ihre Chance auf ein beträchtliches Lösegeld. Doch Dunchaid hetzt den Entführern sein berüchtigtes „Wolfsrudel“ auf den Hals. Dieser Söldnertrupp ist wegen seiner Grausamkeit im ganzen Land gefürchtet. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt – eine Jagd auf Leben und Tod.
(Quelle: Ascot Elite Filmverleih)
DIE BESETZUNG (Auszug)
Asbjörn – Tom Hopper („Black Sails“, „Merlin – Die neuen Abenteuer“)
Conall – Ryan Kwanten („True Blood“, „The Right Kind of Wrong“)
Thorald – Ken Duken („Das Adlon“, „Inglourious Basterds“)
Inghean – Charlie Murphy („Philomena“, „The Village“)
Bjorn – James Norton („Rush – Alles für den Sieg“, „An Education“)
Hjorr – Ed Skrein („Game of Thrones“, „The Transporter“)
Bovarr – Anatole Taubman („James Bond 007 – Ein Quantum Trost“, „Die Tudors“)
Interessant für alle Metal-Fans dürfte die Besetzung des Wikingerkriegers Valli sein, denn diesen spielt niemand Geringeres als Amon Amarth-Fronter Johan Hegg.
DIE WICHTIGSTEN CHARAKTERE IM KURZPROFIL
ASBJÖRN
Asbjörn, gespielt von Tom Hopper, ist Anführer der letzten freien Wikinger. Sie weigern sich, die Herrschaft König Schönhaars, der einst Asbjörns Vater und Clanführer Egill brutal ermorden ließ, anzuerkennen. Vom König verbannt, verlässt Asbjörn mit einigen wenigen Verbündeten seine Heimat Thule, um sich mit Gold von dem Bann freizukaufen. Noch jung an Jahren, muss er seine Führungsstärke nicht nur gegenüber äußeren Feinden, sondern auch vor seinen eigenen Männern unter Beweis stellen.
Tom Hopper: „Asbjörn ist der Anführer der Wikinger. Sein Vater war ein beliebter und respektierter Clan-Chef, der auf Befehl des Königs ermordet wurde. Um die Führung übernehmen zu können, muss Asbjörn aus dem Schatten seines Vaters heraustreten, doch nicht alle Wikinger akzeptieren ihn. Denn während sein Vater mordend und plündernd Triumphe feierte, setzt Asbjörn auf Verstand und handelt lieber diplomatisch.“
THORALD
Thorald, gespielt von Ken Duken, ist der älteste Freund von Asbjörn, dem Anführer der Wikingergruppe. Sie sind gemeinsam aufgewachsen und haben unter Egills Führung bereits in mehreren Schlachten siegreich Seite an Seite gekämpft.
Thorald ist ein exzellenter Bogenschütze, der sich auch im Nahkampf behaupten kann.
Gemeinsam mit Gunnar, dem ältesten Krieger der Gruppe, bildet er den Kern von Asbjörns Trupp.
Ken Duken: „Thorald ist der einzige Bogenschütze in der Gruppe der Wikinger. Er benutzt eine alte, vergessene Technik, mit der er den nächsten Pfeil abschießen kann, während der zuvor geschossene Pfeil noch in der Luft ist. So schaltet er seine Feinde schon aus der Distanz aus. Er ist der treueste Freund seines Anführers Asbjörn und würde aus Loyalität jederzeit sein Leben geben.“
GUNNAR
Mit seiner mächtigen Streitaxt ist Gunnar, gespielt von Darell D`Silva, einer der gefürchtetsten Nordmänner überhaupt. In die Schlacht zieht der unerschrockene Berserker mit dem Kampfschrei „Walhalla!“, und es gibt keinen Gegner, dem er sich nicht beherzt entgegenstellt. Seine Trinklieder sind ebenso legendär wie sein Durst auf Met und seine Abneigung gegenüber Christen.
Darell D`Silva: „Gunnar ist der älteste Krieger in der Gruppe. Er hat schon an der Seite von Asbjörns Vater gekämpft. Die Wikinger sind wie eine Motorradgang, und Gunnar gehört quasi zu den Gründungsmitgliedern. Er ist einfach gestrickt, trinkt gern, kämpft gern und ist
hinter den Frauen her. Befehle befolgt er, ohne groß darüber nachzudenken. Aber für den Anführer der Wikingergruppe Asbjörn, den er seit dessen Geburt kennt, ist er wie ein Onkel und Beschützer.“
BJORN & VALLI
Die beiden Brüder Bjorn und Valli, gespielt von James Norton und Johan Hegg, schlossen sich Asbjörn, dem Anführer der gestrandeten Wikingergruppe, im Kampf gegen König Harald Schönhaar an. Zuvor war Bjorn bereits auf vielen Raubzügen unterwegs, während Valli sich als Schmied verdingte. Auch wenn Valli seinen Bruder um mehrere Köpfe überragt, ist er der jüngere der beiden, womit ihn sein Bruder immer wieder aufzieht.
James Norton: „Bjorn ist ein Glücksfall für die gestrandeten Wikinger, weil er schon mal in Schottland war. Er kennt die Menschen und ihre Sprache in dem feindlichen Land. Doch kaum angekommen, wird Bjorn schwer verwundet und entpuppt sich als Belastung für die Kameraden, deren Reise durch einen Verletzten verlangsamt wird.“
Johan Hegg: „Valli ist ein sehr erfahrener Krieger und hat eine starke Bindung zu seinem jüngeren Bruder Bjorn. Er weiß nicht, ob er dem neuen Anführer Asbjörn vertrauen kann. Unter Asbjörns Vater hat er bis zu dessen Tod treu gedient, aber den neuen Führungsstil beobachtet Valli eher skeptisch. Valli sieht brutal aus mit seinem breiten Rücken und dem vielen Leder in seiner Kleidung. Er hat schon viel erlebt und überlebt. Sein Gesicht ist voller Narben.“
JORUND
Als „Hird“ war Jorund, gespielt von Leo Gregory, ein Elitekrieger unter König Harald Schönhaar. Nach der blutigen Schlacht von Hafrsfjord wendete sich Jorund gegen seinen König und kämpfte von da an auf der Seite von Asbjörns Vater Egill. Trotz seiner ewigen Nörgeleien ist er ein verlässlicher Kämpfer mit einem untrüglichen Gespür dafür, wo Beute zu holen ist.
Leo Gregory: „Jorund war einst ein Leibwächter von König Horald, widersetzte sich aber dessen Befehl, mordend und plündernd durch das Land zu ziehen. Auf seiner Flucht schloss er sich Asbjörns Vater an. Nach dessen Tod fällt es Jorund schwer, Asbjörn als neuen Anführer zu akzeptieren. Jorund ist ein schneller und wendiger Kämpfer, der lieber zum Dolch als zum Schwert greift. Im Gegensatz zu den anderen Wikingern glaubt er nicht an ein späteres Leben in Walhalla. Im Krieg zu fallen, bedeutet für ihn keine Ehre, sondern nur das bittere Ende.“
GRIM & HALDOR
Grim und Haldor, gespielt von Mark Strepan und Richard Lothian, sind die Jüngsten in Asbjörns Trupp. Ihre Unerfahrenheit im Kampf machen sie durch ihr perfektes Zusammenspiel wett, wenn sie sich Rücken an Rücken dem Gegner stellen.
Mark Strepan: „Grim ist der Jüngste in der Gruppe und hält sich im Hintergrund. Er ist nicht der typische Wikinger, sondern stellt alles in Frage. Obwohl er an Walhalla glaubt, möchte er so lang wie möglich am Leben bleiben. Er ist ein schneller und agiler Schwertkämpfer und eifert seinem Anführer Asbjörn nach.“
Richard Lothian: „Haldor gehört zu den jüngeren Wikingern. Er ist verängstigt und muss noch viel von den anderen Kriegern lernen, bis er seinen Platz in der Gruppe findet. Haldor kann sehr geschickt mit dem Kurzschwert umgehen. Er und der ebenfalls junge Grim kämpfen Rücken an Rücken und beschützen sich im Kampf gegenseitig.“
HJORR
Hjorr, gespielt von Ed Skrein, ist der Anführer des Wolfsrudels, eines ruchlosen Söldnertrupps, der keine Gnade kennt und nun Jagd auf die Wikinger um Asbjörn macht. Wie sein älterer Bruder Bovarr stammt Hjorr ursprünglich aus den Karpaten und half mit seinen Männern König Dunchaid an die Macht. Durch seine unberechenbare Art ist er selbst unter den eigenen Leuten gefürchtet, nur Bovarr wagt es, ihm die Stirn zu bieten.
Ed Skrein: „Hjorr ist Bovarrs jüngerer Bruder. Im Alter von drei Jahren musste er zuschauen, wie Wikinger seine Mutter vergewaltigten und ermordeten und seinen Vater zu Tode prügelten. Dieses Trauma hat Hjorr auch als Erwachsener nicht verarbeitet. Er vertraut nur seinem Bruder, der ein Taktiker und Stratege ist. Hjorr ist dagegen ein aggressiver, brutaler und impulsiver Leutnant.“
BOVARR
Bovarr, gespielt von Anatole Taubman, ist Hjorrs älterer Bruder, der versucht, dessen Impulsivität auszugleichen. Durch seinen Jagdfalken weiß er stets, wo sich der Feind verschanzt. Trotz seiner ruhigeren Art ist Bovarr nicht weniger gefürchtet, denn auch er kennt nur Sieg oder Tod.
Anatole Taubman: „Bovarr ist ein furchtloser Söldner aus den Karpaten und führt die Wölfe mit seinem jüngeren Bruder Hovarr an. König Dunchaid hat die Gruppe angeheuert, um Jagd auf die Wikinger zu machen. Für Bovarr ist es auch ein persönlicher Rachefeldzug. Als Kind musste er mit ansehen, wie Wikinger seine Eltern bestialisch ermordeten. Seither beschützt Bovarr seinen fünf Jahre jüngeren Bruder Hjorr. Während dieser als rastloser, zorniger Kämpfer auf rohe Gewalt setzt, ist Bovarr ein Stratege, der wohlüberlegt handelt.“
CONALL
Conall, gespielt von Ryan Kwanten, ist ein Christenmönch, der einst nach Alba kam, um den wilden Stamm der Pikten zu missionieren. Als der skotische König Dunchaid die Pikten zu einem Treffen einlud, vermittelte Conall – ohne zu ahnen, dass er damit die piktischen Anführer in eine tödliche Falle lockte. Nach dem Massaker wurden die überlebenden Pikten versklavt, Conall zog sich als Eremit in einen verfallenen Turm zurück, um Buße zu tun. Trotz seiner Hilfsbereitschaft und seines Glaubens ist er ein gnadenloser Kämpfer, der seinen eisenbeschlagenen Kampfstock blitzschnell und mit tödlicher Präzision einsetzt, wenn es sein muss.
Ryan Kwanten: „Als Conall an einem See meditiert, stolpern die Wikinger in ihn hinein. Sie nehmen den christlichen Mönch, der nach außen sehr ruhig und spirituell wirkt, nicht für voll. Doch das ändert sich, als Conall gekonnt mehrere Angreifer ausschaltet. In dem geheimnisvollen Mönch schlummert ein Krieger. Er hilft den Wikingern, den verwundeten Bjorn zu versorgen, und schließt sich der Gruppe bei ihrer Reise durch das feindliche Land an.“
LADY INGHEAN
Lady Inghean, gespielt von Charlie Murphy, ist das einzige Kind König Dunchaids, der sie gegen ihren Willen mit Clanlord Murdill verheiraten will, um sich seine Macht zu sichern. Ingheans Streben nach Gerechtigkeit am Hofe ihres Vaters brachte ihr den Verweis in ein Konvent im Süden des Landes ein. Sie ist auf mystische Art mit ihrer Heimat verbunden, ihr werden dadurch Visionen offenbar, die nicht immer das sind, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. Nachdem sie erfährt, dass ihr Vater sie lieber tot als in den Händen seiner Feinde sehen will, beschließt sie, auf der Seite der Wikinger zu kämpfen.
Charlie Murphy: „Inghean ist keine typische Prinzessin. Sie rennt vor ihrem Vater, dem König von Schottland, davon und gerät in die Hände der Wikinger. Doch die merken schnell, dass sie sich mit dieser Geisel keinen Gefallen getan haben. Inghean ist im falschen Jahrhundert geboren worden. Sie will nicht von Männern abhängig sein.“
Die wichtigsten Links
Northmen – Homepage
Northmen – Facebook
Northmen – Twitter
Der Trailer
Featurette: „Vikings vs. Wolves“
Immer wieder…ich mag dieses langhaare, dreckige *lach*
Ich freu mich auf den Film, mein Mann allerdings auch! Bin gespannt, ob das unseren Geschmack dann auch wirklich trifft!
Liebe Grüße
Bine
Das sollte natürlich langhaarige heißen…