Deepground Magazine
Mehr als nur ein weiteres Magazin



Blog

7. September 2015

„Das Geheimnis des Genter Altars” von Klaus-Jürgen Wrede – Blogtour, Station 3

Weitere Artikel von »
Verfasst von: Ivonne
Schlagwörter: ,

Heute, am Montag, ist Tag 3 der Blogtour zum Erstlingsroman „Das Geheimnis des Genter Altars“ von Spieleautor Klaus-Jürgen Wrede. Zum Auftakt hat uns bereits Frank auf Heikes Sofaecke den geschichtlichen Hintergrund des Genter Altars beleuchtet, darauf folgte ein äußerst interessantes Interview mit den beiden Protagonisten des Buches, das Caterina von Catas Welt geschrieben hat. Auch bei uns soll es nun noch einmal um die Figuren gehen.

Denn während man doch manchmal beim Lesen zweifelt, ob sich so ein Werk wohl ins Kinoformat pressen ließe (denken wir doch nur kurz daran, wie der arme „Hobbit“ ausgeschlachtet wurde!), dachte ich beim Lesen dieses Romans sofort: Das ließe sich doch großartig verfilmen! Wen würde ich denn aber gerne in den Hauptrollen sehen?

Die zu besetzenden Rollen

Die Protagonisten, Daniel und Mara, haben wir gestern ja schon ein bisschen kennengelernt. Daniel, von Beruf vermutlich ein Redakteur (zumindest hat er verschiedene Beiträge erwähnt, die er mal gemacht hat), ist zurückhaltend bis schüchtern. Viel über sein Aussehen erfahren wir nicht, aber er wirkt ein wenig wie ein Durchschnittstyp; vielleicht stünde ihm auch eine Brille ganz gut? Nichtsdestotrotz ist er ziemlich hilfsbereit und beim Tod seines Freundes Juri kommt er bereits 24 Stunden nach dessen Ableben auf den Gedanken, selbst tätig werden zu müssen, um den Mörder zu finden.
Dazu gesellt sich Mara, die Kunstgeschichtsstudentin. Quirlig, Ende zwanzig, ein bisschen Hippie mit nicht zusammenpassenden Socken, mit schwarzen Locken und „leicht braunem, exotischem Grundteint“. Sie hat einige wichtige Hintergrundinfos auf dem Kasten, ist aber auch tollpatschig und natürlich sexy. Auf jeden Fall die Mischung Frau, die man gleichzeitig zum Freund als auch als Partnerin haben will.
Zu diesem Protagonisten-Duo gesellen sich einige Randfiguren, wie der bereits erwähnte, tote Freund Juri (gleichzeitig Maras Bruder, deswegen eventuell mit gewisser Ähnlichkeit zu Mara), außerdem Daniels Ex Joelle, die zwei Helfertypen Vincent (starker französischer Akzent, hagerer Typ, schmales Gesicht, blonde, kurze Haare) und Diego (der Spanier mit der unmodischen Brille) und eine ganze Horde namenloser Antagonisten.
So weit, so gut, die wichtigsten Rollen hätten wir damit abgesteckt. Mit optischen Beschreibungen geizt der Autor ein wenig, aber seien wir ehrlich: Filmproduzenten sind da eh ein bisschen freier.

Die ARD-Produktion

Genter-Altar-Fancast-1

Daniel – Kostja Ullmann (© Picture Alliance) & Mara – Sibel Kekilli (© Getty Images) | Juri – Elyas M’Barek (© Getty Images) & Joelle – Alexandra Neldel (© Getty Images) | Diego – Vinzenz Kiefer (© Steffi Henn) & Vincent – Johann von Bülow (© Steffi Henn)

In den letzten Jahren haben es einige deutsche Produktionen in unsere Kinos geschafft. Dabei lag der Fokus gefühlt auf historischen Vorlagen, denken wir an „Der Medicus“ oder „Die Wanderhure“. Das sind natürlich keine reinen ARD-Filmchen, aber man sieht dem Genre doch eine gemeinsame Linie an, oder?
Ganz typisch für solche Filme ist meiner Meinung nach, dass immer wieder die gleichen Schauspieltypen darin vorkommen (es seien an dieser Stelle nur Nora Tschirner, Til Schweiger oder Alexandra Neldel genannt). Die müssen wir ehrlich gesagt nicht noch einmal sehen, oder?
Wäre Mara kein schwarzhaariger Typ – in meiner Vorstellung war sie übrigens eher ein Rotschopf – würden mir sofort ein paar talentierte junge Damen einfallen. Karoline Herfurth beispielsweise (die schon in Teenyfilmen wie „Mädchen, Mädchen!“ ganz niedlich war!) oder Marleen Lohse. Nun, mit Sibel Kekilli haben wir ja auch eine gute brünette „Reserve“, und je länger ich darüber nachdenke, desto geeigneter erscheint sie mir!
Während mir bei Mara schon ein paar Ideen kamen, bleibt das Bild bei Daniel irgendwie leer. Vielleicht liegt es an den mangelnden Beschreibungen im Buch? Mal ein bisschen durchs Netz klicken. Jan Sosniok vor 20 Jahren vielleicht? Naja, der Zug ist abgefahren. Wenn im deutschen Film nichts mehr geht, kann ja immer noch Matthias Schweighöfer aushelfen, aber auf den sollten wir noch nicht zurückgreifen. Am Ende bleibe ich bei Kostja Ullmann hängen. Wirkt irgendwie zurückhaltend und sympathisch, und sieht neben Sibel Kekilli bestimmt gut aus.
Als Bruder Juri stelle ich mir dazu Elyas M’Barek ganz passend vor, die sehen doch auf den ersten Blick eh wie Geschwister aus. Um dann doch noch ein kleines Klischee zu bedienen, würde ich für die Rolle der Joelle wirklich gerne auf Alexandra Neldel zurückgreifen, die hat es einfach mit hilfsbereiten Rollen. Vinzenz Kiefer darf sich nach „Alarm für Cobra 11“ ein bisschen ausruhen und als Computergenie Diego mal eine weniger actionreiche Rolle spielen. Fehlt nur noch ein Vincent, da kann doch eigentlich nur Johann von Bülow infrage kommen, oder?

Umsetzung nach Hollywood-Art

Genter-Altar-Fancast-02

Daniel – Rami Malek (© Rami Malek) & Mara – Freema Agyeman (© BBC – British Broadcasting Corporation)| Juri – Max Riemelt (© Stefan Klüter) & Joelle – Rose Byrne (© Getty Images) | Diego – Alfonso Herrera (© Olga Laris) & Vincent – Tom Felton (© Sarah Dunn)

Von „Indianer Jones“ über „Lara Croft“ bis hin zu „Sakrileg“ – seit mehr als 30 Jahren beweist Hollywood, dass Schnitzeljagden (vor allem, wenn sie noch einen religiösen Bezug aufweisen) absolut film- bzw. blockbustergeeignetes Material sind.
Tom Hanks ist für die Rolle des Daniel mittlerweile eindeutig zu alt, aber es gibt ja einigen geeigneten Nachwuchs! Michael B. Jordan wäre da ein heißer Kandidat, nach seiner Rolle als Johnny Storm (Fantastic Four) im wahrsten Sinne des Wortes. Wobei er vielleicht ein bisschen zu extrovertiert ist, im Zweifel wäre dann wohl Rami Malek die bessere Wahl, der wirkt so schüchtern und sensibel, wie ich mir Daniel vorstelle.
Denke ich dann bei Mara an ein quirliges Mädel mit Locken, kommt mir sofort Emma Watson in den Sinn. Schlau und sexy, sie bringt einfach das volle Programm mit. Eine gewissermaßen reifere Version der Mara wäre dann Milla Jovovich. Allerdings gibt es hier ja keine Zombies, die würde sich dann vielleicht langweilen? Also doch wieder Watson, auch wenn das fast schon eine Klischeebesetzung ist. Ach, da fällt mir ein: Freema Agyeman hat doch bei der Aufklärung von Kriminalfällen schon einige Erfahrung, lassen wir ihr doch mal den Vortritt!
Als ihren Bruder Juri gibts dann Max Riemelt. Ja, das scheint auf den ersten Blick etwas merkwürdig … Aber wer die Geschichte dann gelesen (oder gesehen!) hat, wird sich schon erklären können, warum das gar nicht so schlimm ist (und bei den aktuellen Fantastic Four hat es das Publikum am Ende ja auch akzeptieren müssen).
Für die hilfsbereite Joelle sah ich irgendwie direkt Rose Byrne vor mir. Und da der Vincent in der Romanvorlage kein bestimmtes Alter hat, könnte man hier doch Tom Felton mal die Möglichkeit geben, einen netten Typen zu spielen. Ein gut aussehender Nerd mit Brille ist schließlich Alfonso Herrera und damit wäre die Hollywood-Crew auch schon perfekt!

Andere nennenswerte Besetzungsideen?

Schade, dass mir ein bisschen der Überblick über französische Filmemacher und Schauspieler fehlt, denn beim Lesen kam mir unmittelbar die Idee, dass man doch die Hauptrollen tauschen könnte: Ein weiblicher Daniel würde dann ganz eindeutig von Audrey Tautou gespielt werden!

Habt ihr noch Ideen?
Wie wäre es, wenn ihr euch selbst ein Bild vom Buch macht, und uns eure Besetzungsvorschläge mitteilt?

Hinterlasst hier bis zum 14.09.2015 einen Kommentar, um ein signiertes Exemplar von „Das Geheimnis des Genter Altars“ zu gewinnen.

Wir haben soeben den Gewinner mittels Random.org ermittelt – Gratulation an dieser Stelle an Tiffi2000 – und werden diesen baldigst per E-Mail benachrichtigen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen jenen, die nicht gewonnen haben, viel Glück beim nächsten Mal! :-)

Schaut unbedingt auch bei den anderen Blogtour-Teilnehmern vorbei. Da gibts nicht nur weitere Chancen, ein signiertes Exemplar zu gewinnen, sondern auch abwechslungsreiche Beiträge – wir sind schon gespannt, wie es morgen bei Carmen von Spiegelseelen weitergeht!

Zum Buchtrailer: 



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer




 
 

 

Gewinnt ein signiertes (!) Exemplar des Buches „Das Geheimnis des Genter Altars“ von Klaus-Jürgen Wrede

Vor allem bekannt als Spieleautor des Kassenschlagers „Carcassonne“, versucht sich Klaus-Jürgen Wrede mit „Das Geheimnis des Genter Altars“ erstmals an einem Thriller, basierend auf historischen Ereign...
von Conny
6

 
 

Blogtour: Das Geheimnis des Genter Altars (Klaus-Jürgen Wrede)

„Das Geheimnis der Genter Blogtour“ Rezensionen sind schon was Tolles. Und wenn ihr DeepGround regelmäßig besucht, geht es euch sicherlich genauso wie uns: Wir schreiben, sprechen und lesen wahnsinnig gerne über ...
von Ivonne
0

 



3 Comments


  1. Huhu,

    ich kam erst heute dazu mir deinen Beitrag zur blogtour durchzulesen und ich finde ihn wirklich toll gemacht 🙂 Ich habe mir, wenn ich ehrlich bin, die Figuren ganz anders vorgestellt. Immer wieder erstaunlich, dass jeder beim Lesen doch ein anderes Bild vor Augen bekommt ^^

    Liebe Grüße, Caterina


  2. Tiffi2000

    Hallo,

    ein toller Beitrag! Ich finde die Auswahl sehr gelungen und kann mich nur anschließen 😀

    LG


  3. Katja

    Hallo und vielen Dank für den schönen Beitrag zur Blogtour! Meine Besetzungsvorschläge wären:

    Für Daniel schlage ich Jake Gyllenhaal vor, auch wenn der vielleicht ebenfalls bereits zu alt für die Rolle wäre, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass er einen schüchternen, zurückhaltenden Typen spielen kann.

    Bei Mara wäre für mich Mila Kunis die Idealbesetzung und für Juri James Franco.

    Für Joelle käme eventuell Kirsen Dunst in Frage.

    Vincent könnte für Chace Crawford eine gute Rolle sein, zumal er ein schmales Gesicht hat und sicher einen guten Franzosen abgibt.

    Für Diego wäre vielleicht Zac Efron keine schlechte Besetzung. Dem würde bestimmt eine Nerd-Brille gut stehen.

    Viele liebe Grüße
    Katja



Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.