Deepground Magazine
Mehr als nur ein weiteres Magazin



Blog

22. Dezember 2017

Comic-Highlights des Jahres 2017

Das Jahr geht mit großen Schritten dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür. Zeit für Besinnlichkeit, Freude und Erholung, aber auch dafür, noch einmal das Jahr Revue passieren zu lassen. Dazu gehört natürlich auch, dass wir uns das hier Gelesene noch einmal vergegenwärtigen.

2017 hat uns mal wieder viele tolle neue Titel beschert und wir möchten den Versuch wagen, eine kleine – freilich absolut subjektive – Hitliste zu präsentieren. Der eine oder andere Leser ist womöglich auch dankbar im Schlussspurt vor dem Weihnachtsfest noch eine Geschenkidee abzugreifen. Ohne weitere Umschweife widmen wir uns daher nun den Comic-Highlights des Jahres 2017. 

DIE DEEPGROUND-COMIC-CHARTS 2017

Beginnen möchten wir unsere „Charts“ mit einem Comic, der uns erst in jüngster Vergangenheit vom Splitter Verlag kredenzt worden ist.

Platz 10

„The Old Guard. Band 1: Erstes Gefecht“ von Wonder Woman-Dauerbrenner Greg Rucka kann mit einer attraktiven Idee und einer lesenswerten ersten Geschichte aufwarten, in der es um eine Gruppe routinierter, unsterblicher Söldner geht die schon jahrhundertelang über die Erde wandeln und zig Schlachten geschlagen haben. Virtuos bebildert wird das Ganze von Zeichner Leandro Fernández („Punisher Max“), der hier zu Höchstform aufläuft.

Platz 9

Weiter geht es mit einer weiteren „Image Comics“-Perle, die erst neulich ebenfalls bei Splitter erschienen ist und uns absolut verzückt hat: „Kill or be Killed. Band 1: Buch 1“ von Comic-Autor Ed Brubaker.
In der ungewöhnlichen Story geht es um den 28-jährigen Langzeitstudenten Dylan, der seinen Selbstmordversuch knapp überlebt, aber anschließend von einem schattenhaften Dämon heimgesucht wird. Dieser verlangt von ihm, er müsse jeden Monat einen Mord begehen, da sonst sein eigenes Leben ende. Comic-Fans sollten sich das nicht entgehen lassen.

Platz 8

Auf Platz 8 begegnet uns mit dem griesgrämigen, gefühlskalten Inhuman Karnak ein „Held“, der zumindest Gelegenheitslesern der Titel aus dem Hause Marvel Comics (hierzulande Panini Comics) recht wenig sagen dürfte. Umso nachdrücklicher sei dessen Solo-Miniserie, geschrieben von Star-Autor Warren Ellis, Karnak: Der Makel in allen Dingen“, hier empfohlen. Der Krieger und Philosoph, der auf einen Blick die Schwäche in allen Dingen, Strukturen und Konzepten sehen kann, übernimmt hier einen Auftrag für S.H.I.E.L.D., wobei der Leser schnell merkt, wie Karnak tickt und dass er alles andere als der typische Comic-Superheld ist.

Platz 7

Ob nun das Artwork von Zeichner Cliff Chiang, die stimmungsvollen und pastelligen Farben von Matt Wilson oder auch die toll geschriebene Story von Erfolgsautor Brian K. Vaughan, die „Paper Girls“ („Paper Girls 1“, „Paper Girls 2“), die uns hierzulande von Cross Cult präsentiert werden, waren in jeder Hinsicht ein Lichtblick. Vaughans Science-Fiction-Mysteryserie ähnelt der Netflix-Serie „Stranger Things“, die ebenfalls in den 80er-Jahren spielt. Daher sind auch hier mysteriöse Wesen und Ereignisse an der Tagesordnung, wobei die Stimmung mitunter etwas weniger düster und humorvoller ist.

Platz 6

Ein rundum gelungenes Comeback ist mit dem Manga „Dragon Ball Super“ (Dragon Ball Super 1″, „Dragon Ball Super 2“) bisher geglückt. Nachdem der große Akira Toriyama seine 42 Bände umfassende Manga-Reihe „Dragon Ball“ vor langer Zeit beendet hatte, mussten Fans eine gefühlte Ewigkeit auf eine tatsächliche Fortsetzung der Story warten. Die Wartezeit hat sich nach den bisherigen Abenteuern aber definitiv gelohnt. Seit dem Triumph über den Dämon Boo ist hier nur einige Zeit vergangen und Son-Goku und seine Freunde werden mit neuen übermächtigen Gegnern konfrontiert, die die „Dragon Ball“-Welt in einem neuen Licht erscheinen lassen. Für das Artwork zeigt sich erstmals Toyotarou als Zeichner verantwortlich, der selbst seit seiner Kindheit Bewunderer der Serie ist und den Segen von Toriyama persönlich hat.

Platz 5

Die jüngste Renovierungsaktion des DC-Universums hört auf den Namen „Rebirth“ und natürlich ist auch der Mann aus Stahl in diese Ära gestartet. Neben seiner monatlichen Heft-Serie erscheint bei Panini auch eine Sonderband-Reihe („Superman Sonderband 2: Super-Söhne“, „Superman Sonderband 2: Supermen aus aller Welt“), die wir hier besonders empfehlen wollen. Das KreativTeam, insbesondere bestehend aus den Autoren Peter J. Tomasi und Patrick Gleason sowie (in der Regel) Zeichner Doug Mahnke, leistet an dieser Serie bisher ganz hervorragende Arbeit. Virtuos geschrieben und brillant gezeichnet sind diese Bände selbst für ausgesprochene Nicht-Fans des Mannes aus Stahl eine Überlegung wert.

Platz 4

Wer Lust auf einen brüllend komischen Comic hat, der greift zu „I Hate Fairyland“ („I Hate Fairyland, Band 02: Zwick mein Leben“). Darin geht es um die junge Gertrude, die sich als Kind in ein fernes Wunderland voller Freude und fröhlichem Lachen wünscht, in das sie dann auch katapultiert wird. Schon bald möchte sie jedoch nichts sehnlicher, als wieder in ihre Welt zurückzukehren und beginnt sich durch das flauschige Fairyland zu prügeln, schlachten und massakrieren. Die Geschichten stammen aus der Feder von Skottie Young und profitieren von dessen künstlerischer Kooperation mit Kolorist Jean-Francois Beaulieu. Das einmalige Artwork kann mit verrückten Figuren und fantastischen Welten aufwarten.

Unsere Top 3 der DeepGround-Comic-Charts 2017

Platz 3

Ein weiterer – unverhoffter – Glanzpunkt des Jahres war die James Bond-Reihe („James Bond 007: Eidolon (Band 2)“, „James Bond 007: Hammerhead (Band 3)“, „James Bond 007: Felix Leiter“) von Dynamite Entertainment, die den deutschen Lesern ebenfalls vom Splitter Verlag präsentiert wird und sich einen wohlverdienten Treppchenplatz sichert. Der Bond-Kosmos wird von unterschiedlichen Künstlern, wie Star-Autor Warren Ellis, Zeichner Jason Masters, Autor Andy Diggle, Zeichner Luca Casalanguida oder auch James Robinson und Aaron Campbell inszeniert. Dabei kommen zwar stilistisch verschiedene Ausgaben heraus, aber gemeinsam ist ihnen allen eine gelungene und erfrischende Interpretation des Doppel-Null-Agenten, in denen es deutlich härter zugeht als in so manchem Spielfilm über den Agenten mit der Lizenz zum Töten.

Platz 2

Der zweite Platz geht an das „Hellboy Kompendium 2“ und damit an eine rundum gelungene Sammlung klassischer Hellboy-Geschichten.
In dem zweiten Kompendium sind die Bände 5-7, also „Die rechte Hand des Schicksals“, „Sieger Wurm“ und „Seltsame Orte“, enthalten, die mittlerweile verlagsvergriffen sind.
Gerade diejenigen, die noch keine stolzen Eigentümer dieser Ausgaben sind, sollten über eine Anschaffung zwingend nachdenken; zumal der Preis mit 50,00 € deutlich unter demjenigen für die einzelnen Bücher liegt.

Platz 1

Der erste Platz soll hier aber für die Science-Fiction-Story „Black Science“ („Black Science Buch 2: Willkommen, nirgendwo“, „Black Science Buch 3: Fluchtmuster“, „Black Science Buch 4: Gotteswelt“) von Star-Autor Rick Remender reserviert sein, die auch beim Splitter Verlag erscheint.
In dieser Reihe geht es um den Wissenschaftler Grant McKay, der die „Schwarze Wissenschaft“ entschlüsselt hat, weshalb nun die Mauern der Realität durchbrochen werden können. McKay und seine Crew wollen derart das sogenannte Everversum bereisen. Allerdings wurde seine Erfindung sabotiert. Nun wechselt der sogenannte „Pfeiler“ fortwährend Ort und Zeit im Everversum und die Crew versucht verzweifelt alles, um wieder nach Hause zu gelangen.
Ein psychedelischer Trip, der von Künstler Matteo Scalera dynamisch, energiegeladen und voller Emotionen bebildert wird. Sein Artwork muss sich vor niemandem verstecken und ist neben der fesselnden Handlung von Remender sowie den stets großartigen Farben nur ein weiterer Grund dafür, dass „Black Science“ ein echter Pageturner ist.
Im März 2018 folgt dann mit „Black Science Buch 5: Schuld und Sühne“ endlich die lang ersehnte Fortsetzung.

Da das Jahr 2017 aber ein äußerst gelungenes für Comic-Freunde war, beschränken wir uns hier nicht auf diese knochendürre, ausgemergelte Top 10, sondern stellen auch noch einige weitere besonders lesenswerte Comics vor, die wir hier im Laufe des Jahres durchgeschmökert haben und euch gerne ans Herz legen wollen.

Im Bereich der Superhelden wären da insbesondere noch die folgenden Titel, die die Redaktion wärmstens empfehlen möchte:

Im Programm von Panini haben wir ferner „Reborn“ von Mark Millar und Greg Capullo besonders genossen; und passend zu Weihnachten möchten wir natürlich auch „Klaus: Die wahre Geschichte von Santa Claus“, der kürzlich erschienen ist, nochmals anpreisen. Ein Hardcover, das unter die Haut geht, ist außerdem „Bataclan – Wie ich überlebte“.

Zuletzt möchten wir auch noch auf unsere Besprechungen zu den nachfolgenden Titeln aus dem Hause Cross Cult und Splitter hinweisen, die besonders viel Lesevergnügen bereitet haben: 

Nicht zu vergessen auch zwei besonders gelungene deutsche Comics mit „Gambert Bd. 01: Gambert und der Vitus-Zauber“ sowie „Der nasse Fisch“.

Haben wir eine für euch wichtige Veröffentlichung vergessen? Welcher Comic hat euch 2017 am besten gefallen? Fühlt euch frei, zu kommentieren und diskutieren!

Wir wünschen fröhliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim Lesen!



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)




 
 

 

After-Before-X-Mas-Verlosung – Teil 2

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Und um euch die Zeit dazwischen zu verkürzen, gibt es hier wieder unsere After-Before-X-Mas-Verlosung In deren Rahmen stellen wir euch in regelmäßigen Abständen – willkürlich aus...
von Conny
3

 
 

Comic-Highlights des Jahres 2022

Es ist wieder diese Zeit im Jahr Ein abermals ereignisreiches Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Nach mittlerweile gefestigter und bewährter Tradition möchten wir euch zum Ausklang des Jahres natürlich ...
von Fabian
0

 
 

Gratis Comic Tag 2022 (GCT 2022)

35 Titel aus 19 Verlagen Es ist wieder so weit – am kommenden Samstag, den 14. Mai 2022, ist Gratis Comic Tag! Nachdem der GCT – pandemiebedingt – 2020 verschoben und 2021 sogar vollständig abgeblasen werden musste, kehr...
von Fabian
0

 




3 Comments


  1. Durch euere Comic-Rezis bin ich auf einige Perlen im Jahr 2017 aufmerksam geworden. Danke dafür. Auch mit der Hoffnung, das es so weitergeht in 2018 !
    Darüberhinaus möchte ich dem ganzen Team bei euch ein paar schöne ruhige Tage wünschen, und ein prickelndes 2018.


  2. Fabian

    Das freut uns natürlich ganz besonders, dass wir für einige Inspirationen gut waren. Wir geben auch im Jahr 2018 wieder unser Bestes!
    Wir wünschen fröhliche Weihnachten, ein gutes neues Jahr und sagen vielen Dank für das nette Feedback!



Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.